Fotobelichter für 50 x70 Prints gesucht

Die Rubrik für Alles, was mit der farbrichtigen Ausgabe eurer Bilder durch Monitor, Druck und Belichtung zu tun hat

Moderator: pilfi

die Zwei
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1274
Registriert: Do Apr 14, 2005 2:02

Fotobelichter für 50 x70 Prints gesucht

Beitrag von die Zwei »

Könnt ihr einen sehr guten Fotobelichter empfehlen, der Fotos auch in 50x70 anbietet und eventuell auch mit Adobe RGB arbeitet. Adobe RGB ist aber nicht Plicht! Wir wollten eigentlich Saal-Digital mal testen, nur leider bieten sie die Größe nicht an.

lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Wenn es auch hochwertige Drucke sein dürfen kann ich digitaloriginal empfehlen... siehe auch das Banner auf der Einstiegseite dieses Forums ;)

Grossformatige Drucke, unterstützt Adobe RGB, hochwertige und umfangreiche Papierauswahl und kompetenter & freundlicher Service.

die Zwei
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1274
Registriert: Do Apr 14, 2005 2:02

Beitrag von die Zwei »

Oh, Augen auf :super:

Reicht es da, die Fotos als jpeg zu versenden oder sollte es da lieber TIFF sein?

lemonstre

Beitrag von lemonstre »

die Zwei hat geschrieben:Oh, Augen auf :super:

Reicht es da, die Fotos als jpeg zu versenden oder sollte es da lieber TIFF sein?
Ich versende immer JPEG, mit geringster Komprimierung...

SirPatrick
Batterie7 Kamera
Beiträge: 180
Registriert: Do Mai 20, 2004 20:39

Beitrag von SirPatrick »

Und chemische Belichtungen in guter Qualität auch in 50x70 gibt es bei Bilderservice.de/Pixaco. Die Preise sind auch sehr angenehm.
D200 : AF-S DX 17-55/2.8 : AF-S VR 70-200/2.8 : AF-S VR 105/2.8 Micro

chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do Feb 03, 2005 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Hier hängt seit einem Jahr ein 50x70 Print von Digitaloriginal mit Sonnenlichtkontakt, sieht immernoch sehr gut aus...ich kanns empfehlen vor allem wenn man was anderes als Standardphotopapier haben möchte.
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd

die Zwei
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1274
Registriert: Do Apr 14, 2005 2:02

Beitrag von die Zwei »

Um nochmal zu digitaloriginal zu kommen:

die arbeiten doch im Adobe RGB Farbraum, wenn ich auf dem Mac ein fertiges jpeg-Bild nehme, es mit Vorschau öffne und mir die Informationen aufrufe steht bei ColorSync Profil: Nikon Adobe RGB 4.0.0.3000. Mache ich es mit einem NEF steht Adobe RGB(1998), wie halt in der Kameraeinstellung.
Bearbeitet ist es mit Nikon Capture und dann als jpeg gespeichert.

Gibt es bei den Profilen Unterschiede?

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

die Zwei hat geschrieben:...

Gibt es bei den Profilen Unterschiede?
... nope...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

die Zwei
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1274
Registriert: Do Apr 14, 2005 2:02

Beitrag von die Zwei »

bei digitaloriginal:

Wie werden die Ausdrucke bezüglich der Helligkeit, werden sie etwas dunkler oder heller als auf dem Monitor (iMac 20"er mit Intel), wenn man sie mal grob vergleicht.
Denn wir haben unteranderem vor, einen Sonnenuntergang ausbelichten zu lassen.
Und wie sieht es auch mit den Farben und dem Kontrast aus?

lemonstre

Beitrag von lemonstre »

die Zwei hat geschrieben:bei digitaloriginal:

Wie werden die Ausdrucke bezüglich der Helligkeit, werden sie etwas dunkler oder heller als auf dem Monitor (iMac 20"er mit Intel), wenn man sie mal grob vergleicht.
Denn wir haben unteranderem vor, einen Sonnenuntergang ausbelichten zu lassen.
Und wie sieht es auch mit den Farben und dem Kontrast aus?
Ich bin immer überrascht wie nah die Ausdrucke an der Darstellung meines kalibrierten Displays liegen (Apple 20"). Die Sättigung ist immer abhängig vom verwendeten Papier. Ich empfehle das Premium Fotopapier (seidenmatt).

Antworten