Seite 2 von 4

Verfasst: So Mär 09, 2008 15:08
von zappa4ever
Ich musste meinen Dell 2407 auch auf 0 drehen in der helligkeit, dann war er immer noch zu hell (ca. 160-180 cd/m^2.

Erst durch Reduktion der RGB Werte auf ca. 80 ergab sich eine ergonomische Helligkeit von 120 cd/m^2. Ich habe den Eye-1, mit dem klappt die Kalibrierung einwandfrei und der zeigt auch die Luminanz an.

Grundsätzlich sehen die Gesichtsbräuner im ersten Moment schöner aus. Dafür wird man dann mit Kopfschmerzen usw belohnt. Es ist eine reine Gewöhnungssache. Drehe die helligkeit runter, zwinge dich ein paar Tage da reinzusehen , dann erscheint es dir normal....

Verfasst: Di Jun 17, 2008 20:58
von doubleflash
Heute ist dann also mein neuer Quato Silver Haze Pro gekommen.
Natürlich habe ich gleich einen Durchlauf gemacht und, oh Wunder, auch nach der Profilierung ein ordentliches neutrales Bild erhalten.

Folgendermaßen sieht das erstellte Profil aus:

Bild

Bild

Was allerdings noch nicht hinhaut, ist die Zertifizierung. Folgendes kommt dabei heraus: Zertifikat
Vielleicht kann ja einer von euch etwas dazu sagen. Ich vermute daß es an der Helligkeit liegen könnte, die habe ich nämlich in der Meßroutine nicht auf einen bestimmten Wert festgelegt. Werde ich aber demnächst mal ausprobieren.

Eine Frage zur SW habe ich noch. Dort gibt es am Anfang bei den Einstellungen die Möglichkeit ein Häkchen für Wide Gammut Support zu setzen. In der Auswahl sind dann jedoch nur 3 Monitore (?). Ich habe mal einfach den ersten stehen lassen.
Was muß ich mit dem Feld machen?

Verfasst: Mi Jun 18, 2008 10:38
von alexis_sorbas
doubleflash hat geschrieben:...
Was allerdings noch nicht hinhaut, ist die Zertifizierung. Folgendes kommt dabei heraus: ...
Vielleicht kann ja einer von euch etwas dazu sagen. Ich vermute daß es an der Helligkeit liegen könnte, die habe ich nämlich in der Meßroutine nicht auf einen bestimmten Wert festgelegt. Werde ich aber demnächst mal ausprobieren.
...
Eine Frage zur SW habe ich noch. Dort gibt es am Anfang bei den Einstellungen die Möglichkeit ein Häkchen für Wide Gammut Support zu setzen. In der Auswahl sind dann jedoch nur 3 Monitore (?). Ich habe mal einfach den ersten stehen lassen.
Was muß ich mit dem Feld machen?
Moin,

welche Software-Version?
Und soweit ich das verstanden habe, unterstützt die Software nur die Wide-Gamut Monitore von Quato direkt...

Ansonsten: den sehr fähigen Support von Quato anrufen/anmailen...

Der Testreport zeigt eine schlechte Profilqualität... daran scheint es zu hapern... irgendwas hast Du da falsch gemacht...

... "Höhensonne"...
Luminance: 281.8 Cd/m2
:((
DeltaE: Maximum 6.7
zuviel... max. 6...

Verfasst: Mi Jun 18, 2008 10:58
von piedpiper
yep. viel zu hell ... :!:

Verfasst: Mi Jun 18, 2008 11:40
von doubleflash
Ich verwende die Version 3.0.4 von iColor Display.

Die Helligkeit ist schon in Ordnung, denn ich sitze nicht in einem dunklen Studio mit Normlicht, sondern in meinem Wohnzimmer. Wenn ich auf 120 runterregle, dann sehe ich nichts mehr.

Wegen den Wide Gamut Monitoren werde ich Quato gleich mal anmailen. Habt ihr dennoch Tips, wie ich die Profilqualtiät verbessern kann?

Verfasst: Mi Jun 18, 2008 11:54
von alexis_sorbas
doubleflash hat geschrieben:Ich verwende die Version 3.0.4 von iColor Display.

Die Helligkeit ist schon in Ordnung, denn ich sitze nicht in einem dunklen Studio mit Normlicht, sondern in meinem Wohnzimmer. Wenn ich auf 120 runterregle, dann sehe ich nichts mehr.

Wegen den Wide Gamut Monitoren werde ich Quato gleich mal anmailen. Habt ihr dennoch Tips, wie ich die Profilqualtiät verbessern kann?
"Flutlicht" im Wohnzimmer... :hmm:

Ich habe die 3.04.1 Mac... und explizit unterstützt die nur die drei Wide-Gamuts von Quato...

Ich habe einen "alten" Quato intelliProof 213,
also keinen Wide-Gamut...
Der entsprechende Passus im Prüfprotokoll sieht so aus:
Bild

Verfasst: Mi Jun 18, 2008 12:17
von doubleflash
Naja, Flutlicht nun nicht gerade, aber eben auch nicht Normlicht. Ganz so doll muß ich es ja nicht treiben.

Kann man diese UGRA Zertifizierung nur einmal laufen lassen? Ich bekomme den Button nicht mehr angezeigt :o

Verfasst: Mi Jun 18, 2008 12:39
von zappa4ever
Naja ich sitze auch nicht unter Normlicht, sondern auch bei Tageslicht. Aber deine 280 cd/m2 sind so weit weg von der richtigen Einstellung, dass du dir eigentlich den Rest sparen kannst.

Ich hab meinen Kompromiss bei ca. 140-150 cd/m^2 gefunden. Würde auch noch weiter runtergehen, aber da leidet die Graustufenauflösung des 2407 dann doch zu sehr.

Ich würde dir dringend raten es mal eine Weile dunkler zu stellen und dich mal 3-4 Tage damit zu quälen. Wenn es dann immer noch nicht passt (es dauert einfach etwas Umstellungszeit) dann dreh ihn halt wieder hoch.

Verfasst: Mi Jun 18, 2008 13:00
von alexis_sorbas
doubleflash hat geschrieben:...

Kann man diese UGRA Zertifizierung nur einmal laufen lassen? Ich bekomme den Button nicht mehr angezeigt :o
Nö, sollte eigentlich immer gehen...

– Messgerät anschliessen...
– auf schwarze Fläche stellen...
– auf "Dunkel" kalibrieren...
– Werkzeuge/Profiltest/U-DACT Zertifizierung
– Messgerät vor den Monitor hängen...
– "Start" klicken... der Messvorgang läuft automatisch...

Verfasst: Mi Jun 18, 2008 13:15
von doubleflash
Ich habe nocheinmal einen Durchlauf gemacht. Also vom Kalibrieren über das Profilieren bis zum Test. Und diesesmal hat er bestanden. Auch der Swop Test ist durchgelaufen:

Code: Alles auswählen

Certification:
The system passed the SWOP(r) patches.

 No. | Lab              | dE94
-----+------------------+------
  0  | 57.4 -27.3 -39.6 | 0.7
  1  | 63.8 -26.5 -32.9 | 0.8
  2  | 74.0 -16.9 -20.1 | 0.8
  3  | 84.0  -8.7  -9.4 | 0.7
  4  | 48.6  66.8  -2.3 | 0.6
  5  | 56.4  53.0  -3.6 | 0.6
  6  | 69.0  32.2  -2.5 | 0.4
  7  | 82.7  14.0  -1.0 | 0.6
  8  | 88.0  -4.5  76.1 | 0.6
  9  | 89.4  -3.9  60.3 | 0.4
 10  | 90.4  -3.7  38.1 | 0.3
 11  | 91.9  -2.1  19.9 | 0.3
 12  | 20.8   0.7   2.4 | 0.4
 13  | 38.2  -0.1  -0.4 | 0.6
 14  | 56.9  -0.4  -0.7 | 0.7
 15  | 71.8  -0.7  -0.4 | 0.5
 16  | 48.3  62.6  37.3 | 0.4
 17  | 55.5  50.3  32.4 | 0.2
 18  | 67.5  30.7  24.4 | 0.2
 19  | 81.3  11.4  15.0 | 0.7
 20  | 52.3 -56.5  24.2 | 0.4
 21  | 59.8 -42.6  18.3 | 0.3
 22  | 72.1 -24.3  13.2 | 0.2
 23  | 83.3 -11.8   8.1 | 0.7
 24  | 27.4  12.9 -42.9 | 1.1
 25  | 36.9  16.0 -35.4 | 0.6
 26  | 54.5  12.9 -22.3 | 0.5
 27  | 74.3   5.2 -11.7 | 0.4
 28  | 92.8   0.3   2.0 | 1.0


Average deviation     0.5 dE94
Maximum deviation     1.1 dE94
Aber irgendwie scheinen mir die Ergebnisse nicht wirklich reproduzierbar zu sein. Gestern hatte ich z.B. auf 6500 kalibriert und eben 6100 gemessen :((