Seite 3 von 3

Verfasst: Mo Dez 08, 2008 17:01
von atti
Bei mir war dieser Treiber, zumindest nach Neuinstallation von Leopard, nicht installiert. Der Uninstaller fand nichts zum deinstallieren.

Nach dem Kalibrieren sind die Bilder zumindest auf diesem MacBook Pro in Ordnung.

Verfasst: Sa Dez 13, 2008 14:43
von Oli K.
So, habe es bekommen, installiert und bin - im Moment - echt begeistert... :super: Probleme unter OSX kann ich jetzt nicht feststellen, zumal der Uninstaller auch keinen Intelliproof Treiber gefunden hat.

Bevor ich es vergesse, ich habe jetzt iColorDisplay 3 mit dem DTP94 Messgerät, was in dem verlinkten Artikel als "Testsieger" abgeschnitten hat... :idea: Tutti completti für 199,- Ocken... :cool:

Verfasst: Sa Dez 20, 2008 12:42
von Oli K.
Kleines Update: Nachdem ich nun mehrere Drucke erstellt habe, ist es tatsächlich so, dass die Abweichungen zwischen Monitor und Druck nur minimal sind. :idea:

Bin erstaunt, wie identisch die Ergebnisse bisher waren.

Verfasst: Sa Dez 20, 2008 19:23
von Oyster70
Oli K. hat geschrieben:Kleines Update: Nachdem ich nun mehrere Drucke erstellt habe, ist es tatsächlich so, dass die Abweichungen zwischen Monitor und Druck nur minimal sind. :idea:

Bin erstaunt, wie identisch die Ergebnisse bisher waren.
und wenn Du nun den Drucker noch individuell kalibrierst, dann hast Du ne 1:1 Übereinstimmung. Das nennt man dann durchgehendes FM. :super:

Verfasst: Sa Dez 20, 2008 20:39
von zappa4ever
Oyster70 hat geschrieben:
Oli K. hat geschrieben:Kleines Update: Nachdem ich nun mehrere Drucke erstellt habe, ist es tatsächlich so, dass die Abweichungen zwischen Monitor und Druck nur minimal sind. :idea:

Bin erstaunt, wie identisch die Ergebnisse bisher waren.
und wenn Du nun den Drucker noch individuell kalibrierst, dann hast Du ne 1:1 Übereinstimmung. Das nennt man dann durchgehendes FM. :super:
Naja, 100% würde ich nicht sagen. Die Farben werden immer noch auf unterschiedliche Weise erzeugt, das bekommt man auch mit durchgängigem FM nicht hin.

Ich bleib auch auf der Stufe von Oli stehen. Das mehr an Genauigkeit ist mir den Aufwand nicht wert.

Verfasst: Sa Dez 20, 2008 22:35
von Oli K.
Oyster70 hat geschrieben:
Oli K. hat geschrieben:Kleines Update: Nachdem ich nun mehrere Drucke erstellt habe, ist es tatsächlich so, dass die Abweichungen zwischen Monitor und Druck nur minimal sind. :idea:

Bin erstaunt, wie identisch die Ergebnisse bisher waren.
und wenn Du nun den Drucker noch individuell kalibrierst, dann hast Du ne 1:1 Übereinstimmung. Das nennt man dann durchgehendes FM. :super:
Richtig, wobei ich es dabei belassen werde, die Profile der Hersteller zu verwenden... :) Solange der Ähnlichkeitsgrad der Ergebnisse irgendwo zwischen 95 und 100% liegt, hat sich für mich die Investition schon gelohnt.

Verfasst: Mi Mai 06, 2009 8:18
von TUFoto12
Hallo! Hat sich das mit dem vorher deinstallieren denn mittlerweile geändert, also kann man mittlerweile bei der aktuellen Version von IColor ganz normal installieren oder ist da immer noch was zu beachten?
Auf wievielen Computern, Monitoren ist es denn wenn man Silver HAze Pro kauft erlaubt die Kalibrierung zu verwenden?
Danke.

Verfasst: Mi Mai 06, 2009 10:15
von alexis_sorbas
TUFoto12 hat geschrieben:Hallo! Hat sich das mit dem vorher deinstallieren denn mittlerweile geändert, also kann man mittlerweile bei der aktuellen Version von IColor ganz normal installieren oder ist da immer noch was zu beachten?
Auf wievielen Computern, Monitoren ist es denn wenn man Silver HAze Pro kauft erlaubt die Kalibrierung zu verwenden?
Danke.
Moin,

Wenn Du die alte Version nie installiert hattest, brauchst Du auch nix zu deinstallieren. Insoweit ist das dann egal.

Die Softwarelizenz wird in den neueren Versionen (3.x...) entweder über einen
"Hardware-Dongle" (... in Form eines Quato-Monitors... :bgrin: ) freigeschaltet,
oder über eine "Lizenz-Datei". Die gibt es beim Erwerb der Software.
Die Kalibration ist auf allen Rechnern möglich:
– an denen (mindestens) ein Quato-Monitor hängt
– auf denen iColor und Lizenzdatei installiert sind
Zumindest in den "alten" Lizenzbestimmungen war es
erlaubt, damit "beliebig viele Monitore" zu kalibrieren.
Aktuelles steht sicher auf der Quato-HP, ansonsten
einfach den sehr kompetenten Service anrufen.
http://quato.de/german/supporttelefon.php

Verfasst: Mi Mai 06, 2009 10:32
von TUFoto12
Danke. D.h das Profil kann dann auch nur geladen werden wenn der Monitor dran hängt?
Also das für mein Notebook nur wenn ich zuhause bin?
Das wäre ja öd.

Verfasst: Mi Mai 06, 2009 10:45
von alexis_sorbas
TUFoto12 hat geschrieben:Danke. D.h das Profil kann dann auch nur geladen werden wenn der Monitor dran hängt?
Also das für mein Notebook nur wenn ich zuhause bin?
Das wäre ja öd.
Dein MacBook, wenn es ein MacBook Pro ist, unterstützt "offiziell" zwei Monitore. Und das BS "merkt sich" die Monitorspezifischen Einstellungen incl. der erstellten Monitorprofile für JEDEN Monitor. Es spielt dabei keine Rolle, ob der externe angeschlossen ist. Ist er es, wird das Profil automatisch aktiviert, ist er es nicht, dann eben nicht.
So ist es jedenfalls bei mir. MacBook Pro 15", MacOSX 10.4.11
Du musst natürlich für jeden Monitor auch ein Profil erstellen,
und das in den Systemeinstellungen/Monitore/Farben aktivieren. Aber das macht die Quato-Software nach dem Kalibrieren eh schon automatisch.