Dell 2709WFP oder Eizo CG241W

Die Rubrik für Alles, was mit der farbrichtigen Ausgabe eurer Bilder durch Monitor, Druck und Belichtung zu tun hat

Moderator: pilfi

Palerider1971
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di Apr 01, 2008 11:33
Wohnort: Wuppertal

Dell 2709WFP oder Eizo CG241W

Beitrag von Palerider1971 »

Hallo zusammen,

ich trage mich seit einiger Zeit mit dem Gedanken in einen TFT zu investieren.
Eigentlich hatte ich mich schon auf den Eizo festgelegt, obwohl mich der Preis schon sehr zum Schlucken gebracht hat :cry:

Jetzt bin ich aber bei meiner Recherche über den Dell gestolpert. Gerade der Preis ist im verglleich zum Eizo natürlich der Hammer. Die Bildqualität und die Farbtreue scheint nach dem was ich bis dato so gefunden habe auch in Ordnung zu sein. Bei www.prad.de schneidet das Display auch erstaunlich gut ab!

Da ich mich aber noch nicht so 100%ig in das Thema eingelsen habe, wollte ich Euch mal an dieser Stelle nach Euren evt. Erfahrungen oder Meinungen fragen.

Gruß
Markus
Zuletzt geändert von Palerider1971 am So Jul 20, 2008 0:47, insgesamt 2-mal geändert.
Confidence is the feeling you have before you fully understand the situation.

kbe
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 501
Registriert: Fr Okt 22, 2004 9:47
Wohnort: NRW

Beitrag von kbe »

Also erstmal vergleichst Du hier Äpfle mit Birnen.
Der EIZO CG ist einige Klassen höher angesiedelt.
Der DELL hat z.B. keine 10bit LUT (oder hat der CG sogar 12bit?).
Ausserdem ist der CG soweit ich weiss Hardware-kalibrierbar.

Auf der anderen Seite wundert mich der günstige Preis vom 2709 im Vergleich zum 2707.
Den 2707 von DELL kann ich Dir zumindest empfehlen. Den nutze ich zusammen mit nem EIZO L768 (für die Paletten). Den 2707 hab ich mit nem Quato Silver Haze kalibriert und der ist wirklich top.

HTH

Palerider1971
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di Apr 01, 2008 11:33
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Palerider1971 »

kbe hat geschrieben: Also erstmal vergleichst Du hier Äpfle mit Birnen.
Der EIZO CG ist einige Klassen höher angesiedelt.
Der DELL hat z.B. keine 10bit LUT (oder hat der CG sogar 12bit?).
Ausserdem ist der CG soweit ich weiss Hardware-kalibrierbar.

Auf der anderen Seite wundert mich der günstige Preis vom 2709 im Vergleich zum 2707.
Den 2707 von DELL kann ich Dir zumindest empfehlen. Den nutze ich zusammen mit nem EIZO L768 (für die Paletten). Den 2707 hab ich mit nem Quato Silver Haze kalibriert und der ist wirklich top.
Das die beiden in unterschiedlichen Ligen spielen und der Vergleich hinkt ist mir durchaus bewusst.
Und ja Du hast recht der Eizo hat eine 12 bit LUT. Allerdings habe ich mich mit Farbmanagement noch nicht in der Tiefe beschäftigt, als dass ich sagen könnte ob mich das so viel weiter bringt. Oder anders ausgedrückt. Die Fotografie ist mein Hobby, dass ich jemals mit ihr ausreichend viel Geld verdiene halte ich für unwahrscheinlich. Andererseits denke ich, dass es sich wie mit Objektiven verhält. Man kann sich ein Sigma 18-200 holen (wobei das ein wahlloses Beispiel ist), oder ein Objektiv mit einer höheren Lichtstärke für den WW- bis meinetwegen 50mm Bereich und ein weiteres für einen anderen Bereich und noch eins und noch eins. Je nach dem wieviel Le(e)hrgeld man bezahlen will. Was das angeht habe ich zumindest schon eine Menge Lehrgeld bezahlt.
Das möchte ich aber bei einem neuen Monitor vermeiden!
Ich will jetzt einmal Geld in die Hand nehmen und dann 2-3 Jahre oder besser noch mehr Ruhe haben.

Also des Pudels Kern ist doch:
Ist der Eizo für einen "ambitionierten" Hobbyfotografen nicht etwas zu "hochwertig" (kann man das so sagen??? :hmm: ) und zieht man einen entsprechenden Nutzen aus dem mehr als dreimal so hohen Preis? Oder reicht da auch der DELL mit seiner 10 bit LUT? :???:

Kann keiner etwas aufgrund des Testberichtes bei Prad etwas zu dem DELL sagen oder Tipps und Anregungen geben?

Ich wäre Euch echt dankbar!

Gruß und Danke
Markus
Zuletzt geändert von Palerider1971 am So Jul 20, 2008 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Confidence is the feeling you have before you fully understand the situation.

OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi Nov 29, 2006 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

Palerider1971 hat geschrieben:Also des Pudels Kern ist doch:
Ist der Eizo für einen "ambitionierten" Hobbyfotografen nicht etwas zu "hochwertig" (kann man das so sagen??? :hmm: ) und zieht man einen entsprechenden Nutzen aus dem mehr als dreimal so hohen Preis? Oder reicht da auch der DELL mit seiner 10 bit LUT? :???:
ich denke nicht. irgendwas müssen sich die spezialisten in der druckbranche, die spezielle leuchtmittel in den deckenlampen haben, kaufen können. ich suche zZ auch nen neuen, großen TFT, und bis jetzt würd ich sagen: Der 2707 wird's! Die verbesserung zur bisherigen großen röhre (die langsam in die Jahre kommt und nur noch ca 70ccm leuchtkraft liefert) müsste phänomenal sein.

OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi Nov 29, 2006 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

den 2707er gibts nemme, ist der 2709 durchweg besser (kostet nur 550 eur , der 2707 780.- - aber wahrscheinlich ist der 2707er- preis alt, und die TFTs sind durchweg günstiger geworden..)


http://www.prad.de/new/monitore/test/20 ... html#Fazit
Zuletzt geändert von OskarE am Mi Jul 23, 2008 14:51, insgesamt 1-mal geändert.

donholg
Moderator
Beiträge: 26267
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Der 27"er Dell ist sehr ungleichmäßig hell :hmm:
Würd ich mir überlegen :!:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi Nov 29, 2006 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

donholg hat geschrieben:Der 27"er Dell ist sehr ungleichmäßig hell :hmm:
Würd ich mir überlegen :!:
"Unter normalen Umgebungslichtbedingungen sind die Aufhellungen in den Eckbereichen praktisch nicht wahrnehmbar....Abweichung von lediglich 6,4 Prozent entspricht. Das ist mit bloßem Auge praktisch nicht sichtbar und somit sehr gut."
Wirklich? ( http://www.prad.de/new/monitore/test/20 ... dqualitaet )


2709: "Die durchschnittliche Helligkeitsverteilung ist mit ca. 12 Prozent noch als gut einzustufen. Der Gammawert schwankte dabei zwischen 2,2 und 2,3. Insgesamt zeigt sich jedoch ein homogenes Bild."
http://www.prad.de/new/monitore/test/20 ... sleuchtung


Ich sehe da absolut kein Problem!
Wer meint, das sei wichtig, zahlt halt das 5-10fache.

donholg
Moderator
Beiträge: 26267
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Weil nicht sein kann, was nicht sein darf?
Ich kann es deutlich sehen. ;)
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Holger, hast du den 2709 oder hast du es selbst gesehen, oder nur auf dem Foto ?
Gruß Roland...

donholg
Moderator
Beiträge: 26267
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Toto hat einen 27er Dell und der hat unterschiedlich helle "Bildhälften".
Er hat es mir mal demonstriert und ein Portrait von links nach rechts auf dem Schirm verschoben. :o
Gerade bei den dunklen Teilen des Fotos wurde der Unterschied deutlich.
Eben war noch Zeichnung drin, schon säuft es ab.
Bei großen Landschaftsaufnahmen sicher unproblematisch.
Wenn man weiß, wo man den Kalibrierer hinhängt sicher irgendwie machbar, aber es gibt deutlich bessere Schirme, die das Hardwaremäßig regulieren.

Ich muss den link bei Prad mal raussuchen, da gabs mal einen Schirm, der sich selbst justierte und dann sehr gut war.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

Antworten