Externe Festplatten

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di Apr 08, 2003 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Externe Festplatten

Beitrag von UweL »

edit:
Beiträge aus der RAW/jpg/Tiff Diskussion abgetrennt.

Reiner
/edit



Randberliner hat geschrieben:Man muss die Fotos von der HD eben öfters auf CD/DVD auslagern :roll:
sonst platzt sie irgendwann... :shock:
:D :D :D Ich habe gerade gestern mal einen Blick meine Datenpartition geworfen und einen Schock bekommen.... was sich da so alles ansammelt in zwei Jahren digitalem Fotografieren :shock: Muß dringend über eine weitere 160er Platte und einen weitere Externe zur Sicherung nachdenken :lol:
Zuletzt geändert von UweL am So Mär 27, 2005 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter

Randberliner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4765
Registriert: Mo Dez 27, 2004 18:05
Wohnort: 700m bis Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Randberliner »

Jede große HD ist auch irgendwann voll .......... Von Crashs mal abgesehen !
Ich habe nur ne 80GB und nehme nebenbei noch Filme von TV via DVB-T
auf, das diszipliniert etwas :wink:

Aber ständig nur auf CD schieben, nervt auch schnell, deshalb habe ich
jetzt öfters DVD als "Fotodatenlager" genutzt. Ist entspannter...

Gruß
X-S10 .. und Spass dabei

guckt doch mal hier: https://eckart-schmidt.de/

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Randberliner hat geschrieben:Aber ständig nur auf CD schieben, nervt auch schnell, deshalb habe ich
jetzt öfters DVD als "Fotodatenlager" genutzt. Ist entspannter...
Aber nicht lange. Meine ersten DVD machen durchweg Leseprobleme. Glücklicherweise sind meine Fotos alle auf CDs.

Grüße
Andreas

Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo Nov 18, 2002 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Vorsicht bei Langzeitarchivierung auf DVD :!:

Besser sind da Marken-CD-Rohlinge, deutlich längere Haltbarkeit.
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de

Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do Aug 26, 2004 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Hallo Uwe,
UweL hat geschrieben:Muß dringend über eine weitere 160er Platte und einen weitere Externe zur Sicherung nachdenken
Discounter Norma hat ab Mittwoch externe Festplatten im Angebot 160 GB zu 99,00 und 250 GB zu 149,00. Günstiger geht es kaum. :wink:
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur

Pleff
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5389
Registriert: Sa Jan 22, 2005 0:23
Wohnort: Rheine

Beitrag von Pleff »

Hanky hat geschrieben:Hallo Uwe,
UweL hat geschrieben:Muß dringend über eine weitere 160er Platte und einen weitere Externe zur Sicherung nachdenken
Discounter Norma hat ab Mittwoch externe Festplatten im Angebot 160 GB zu 99,00 und 250 GB zu 149,00. Günstiger geht es kaum. :wink:
Hier gibt es auch noch etwas (belüftetes) dazwischen ?!
Wir haben auch eine externe FP als Datengrab, jedoch ohne Lüfter. Nach einer gewissen Zeit kann man Spiegeleier auf dem Gehäuse braten. Im Prinzip sollten die Dinger den Dauerbetrieb "ab können", aber wir nutzen sie wirklich nur temporär zum Sichern.

Gruß
Pleff
Gruß Pleff

FC1 FC2

UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di Apr 08, 2003 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Hallo Hanky,
Hanky hat geschrieben:Discounter Norma hat ab Mittwoch externe Festplatten im Angebot 160 GB zu 99,00 und 250 GB zu 149,00. Günstiger geht es kaum. :wink:
uff, das ist wirklich günstig. Muß mal schauen, was da drin steckt. Könnte interessant sein bei dem Preis. Danke für den Hinweis!
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr Nov 01, 2002 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Vorsicht bei den externen Festplatten-Gehäusen: Dort gibt es mitunter eklatante Geschwindigkeits- sowie Lautstärke-Unterschiede!

Natürlich spielt die Geschwindigkeit bei einer Backuplösung nur eine untergeordnete Rolle, aber wieso unnötig langsam, wenn es auch schnell(er) geht? Schon eher nervt es, wenn das externe Gehäuse dank aktivem Lüfter vor sich hin lärmt und/oder die eingebaute Festplatte selbst nicht gerade zur laufruhigen Sorte gehört.

Prinzipiell ist das Angebot von Norma - 160 GB für 99 € - recht günstig. Allerdings kauft man meiner Meinung nach die Katze im Sack. Aufgrund der Angaben auf der Homepage ist nicht in Erfahrung zu bringen, welche Festplatte eingesetzt wird (wichtig zur Einschätzung des Geräuschniveaus sowie generell der "Qualität" der Festplatte). Ebenso habe ich keine Angabe zur Garantie erkennen können. Unter Umständen gibts also nur die gesetzlich vorgeschriebenen 24 Monate Gewährleistung.

Solange man sich nicht die Mühe macht, nach dem Gehäuse im Internet zu suchen, um Geschwindigkeits-Tests dieses Geräts zu finden, tappt man hier völlig im Dunkeln: Das Gehäuse kann recht flott aber auch extrem langsam sein. Dies findet man eigentlich erst nach dem Kauf heraus.

Wem die Geschwindigkeit einigermaßen wichtig ist, sollte sich eventuell nach einem Firewire-Gehäuse umsehen. Per Firewire angeschlossene externe Gehäuse erreichen eigentlich immer eine höhere Transferrate als qualitativ vergleichbare USB2.0-Gehäuse.

Ich habe mich vor ein paar Wochen für die Icy Box IB-350UE entschieden, ein externes Gehäuse mit Firewire- und USB2.0-Anschluss. Das Gehäuse gibt es ab ~50 €.

Bevor ihr euch die folgenden zwei Screenshots anseht, sei dazu gesagt, dass die Icy Box über die USB-Schnittstelle nicht so flott ist wie manch andere USB-Gehäuse. Dafür ist die Icy Box - per Firewire angeschlossen - ziemlich schnell.

Icy Box per USB angeschlossen
Icy Box per Firewire angeschlossen

Mein persönliches Fazit: So reizvoll es auch ist, die "Einfach-Lösung" (Gehäuse + Festplatte zusammen) für einen günstigen Preis zu kaufen, rate ich doch dazu, die Festplatte als auch das Gehäuse extra auszusuchen. Kostet zwar ein paar Euro mehr, aber im Vergleich zu den Preisen, die einige für Objektive ausgeben, ist der Preisaufschlag doch recht gering. ;-) Dafür bekommt man eine performante, laufruhige und mit langer Garantie ausgestattete Lösung, wenn man denn die richtigen Komponenten aussucht.

PS: Wer trotz externer Festplatte höchste Performance haben will, muss sich nach einem externen Gehäuse mit SerialATA-Anschluss umsehen. Allerdings gibt es nur wenige PCs, bei denen ein SerialATA-Anschluss "nach draußen" geführt ist.

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

@ManU
Danke für die Hinweise... Ich war schon nahe dran, dieses Ebay-Angebot zu bestellen.
Habe dann aber den Online Shop von Arlt.com angeschaut (Die haben hier in RT eine Filiale) und da bekomme ich für vielleicht 20-30€ mehr eine individuelle Lösung.
Gut, ich nehme dann vielleicht nicht die 200GB-Platte.. Aber bis die voll ist, wäre sie sowieso schon wieder so alt, daß ich sie austauschen würde :roll:
Reiner

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr Nov 01, 2002 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

@Reiner
Welches eBay-Angebot meinst du?

-----

Hier gibts eine ganz gute Übersicht über diverse Gehäuse: http://www.de.tomshardware.com/mobile/2 ... index.html

Hier die Infos zu dem von mir gekauften Gehäuse (meins blinkt allerdings nicht): http://www.de.tomshardware.com/mobile/2 ... er-04.html

Und hier die Benchmark-Ergebnisse: http://www.de.tomshardware.com/mobile/2 ... er-26.html

In den Tabellen ist gut zu sehen, dass das von mir gekauften Gehäuse in Sachen USB2.0 nicht besonders flott ist, dafür aber per Firewire angeschlossen gute 10 % schneller ist als das schnellste USB2.0-Gehäuse. Da sowohl mein Desktoprechner als auch mein Notebook über Firewire-Anschlüsse verfügen benutze ich natürlich nur den Firewire-Anschluss. Ich habe mich allerdings für das Combi-Gehäuse entschieden, damit ich die Festplatte auch mal an älteren Systemen, die keinen Firewire-Port besitzen, einsetzen kann. In diesem Fall kann ich mit der geringeren USB-Performance leben. Nicht zu verachten ist auch der Unterschied in Sachen CPU-Belastung, vor allem wenn ständig mit der externen Festplatte gearbeitet werden sollte.

Antworten