Foto-Rucksack

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Chaoslhb
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 678
Registriert: So Nov 13, 2005 22:18
Wohnort: Franken/Ebermannstadt

Beitrag von Chaoslhb »

Also Rucksäcke sind ja keine Alukoffer. Die sind schon etwas dehnbar. Sonst würde ich wohl meine D2H nicht in nen Orion Trekker kriegen.

Immer wieder ein guter tip:

www.cambags.com
"Your camera does not matter!" -Ken Rockwell-

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di Jul 06, 2004 9:41

Beitrag von David »

@ Chaos:
Habe jetzt nen Laptop, der auf einigen Touren, speziell Reisen, mit soll! Und da bietet sich dann ein Rucksack an. Von daher mein geplanter Besuch in der Crumpler-Filiale am SA.

Chaoslhb
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 678
Registriert: So Nov 13, 2005 22:18
Wohnort: Franken/Ebermannstadt

Beitrag von Chaoslhb »

@David: Ah, i see. :wink:

@BMWFahrer: Grad nochmal nachgeguckt, die Orion AW von Lowepro hätte laut Hersteller 18cm Tiefe!

Und, deine Cam ist ja nur 16 cm breit, was spricht dagegen, die auf die Seite gedreht zu verpacken? Für 16 cm wäre die Auswahl wieder etwas grösser.
Zuletzt geändert von Chaoslhb am Fr Feb 10, 2006 0:51, insgesamt 2-mal geändert.
"Your camera does not matter!" -Ken Rockwell-

torsch
Batterie7 Kamera
Beiträge: 224
Registriert: Mi Nov 24, 2004 6:36
Wohnort: Nordwalde - Münsterland

Beitrag von torsch »

Ich kann die Rover-Reihe von Lowepro nur empfehlen. Zweigeteilter Rucksack. Oben Daypack mit Waserflasche, Fleece, Filter, Imagetank und Kleinkram. Unten eine D2H, ein AF-S 80-200, ein 35/2 und der SB-800.

Trägt sich sehr gut, hat einen Bauchgurt und gibt es auch als AW- und Dryzone-Version.

Torsten

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di Jul 06, 2004 9:41

Beitrag von David »

Lowepro hat ja jetzt auch ein neues, aktualisiertes Modell mit Daypack:
http://www.lowepro.de/index.htm

Den Orion Trekker II.
Macht was her, finde ich! :!:
:)

BMWFahrer
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Do Feb 09, 2006 16:45

Beitrag von BMWFahrer »

Hallo Leute,
vielen Dank für die reichlichen Reaktionen. Aber nochmals zur Klarstellung: In den Rucksack sollen nur die schon genannten Fotoartikel reinpassen. Einen größeren Platzbedarf (Trinkflasche, Jacke etc.) benötige ich nicht. Mir geht es einzig darum, mit der kleinen Ausrüstung unterwegs zu sein.

@ Chaoslhb: Wenn ich Dich richtig verstehe, müsste ich dann das Objektiv vom Body nehmen - oder?

Der Lowepro Orion ist auch viel zu groß für meinen Bedarf.

Ich glaub, den Rucksack für meine Bedürfnisse gibt es nicht. Wie so oft im Leben muss ich wohl Kompromisse eingehen (z.B. Tamrac Expedition 4). Aber eigentlich ist der mir auch noch zu groß... :cry: :cry:

acmite
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Fr Feb 10, 2006 9:50

Beitrag von acmite »

hallo zusammen,

ich lese hier schon eine weile im forum mit, aber ich dachte jetzt muss ich wirklich mal meinen senf dazu geben :wink:

ich würde wirklich dringenst davon absehen mich mit einem rucksack voll mit schweren teilen aufs mopped zu setzten. beim sturz sind objektive und kamerabodies exzellente knochenbrecher - und das in der nähe der wirbelsäule.

auf dem mopped gehören solche sachen entweder in den tankrucksack oder in seitenkoffer aber der rücken sollte generell frei bleiben.

gruss
christian

e-dirk
Batterie6
Beiträge: 65
Registriert: Do Nov 10, 2005 8:07
Wohnort: Pautzfeld

Beitrag von e-dirk »

Moin Michi,

Mit nem Rucksack und Kamara drin auf der Solo? Wäre mir etwas Naja wie soll ich sagen... Grenzwertig.

Ich hab zu Solozeiten meine Fotoausrüstung immer im Tankrucksack verstaut.
Weil: Hauts mich mal hin (selbstverständlich wäre ich dann NIEMALS selbst schuld gewesen) ist nicht nur die Kam. im Ar... , sondern evtl auch mein Kreuz. Ausserdem fand ich das zusätzliche Gewicht auf dem Buckel sehr unangenehm.

grüße
Dirk

BMWFahrer
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Do Feb 09, 2006 16:45

Beitrag von BMWFahrer »

Hallo acmite,
da hast Du natürlich uneingeschränkt Recht. Aber mein Tankrucksack ist nicht dazu geeignet, eine Fotokamera zu transportieren. Sie würde "haltlos" umherfallen - das habe ich im vergangenen Sommer schon mal probiert. Trotz guter Polstrung war ich nicht wirklich mit dem Ergebnis zufrieden. Und zur Frage "Wirbelsäulenverletzung": Da sehe ich mich mit einem Wirbelsäulenprotektor wirlich gut geschützt. Natürlich, bei einem Sturz wäre die Cam natürlich Schrott - aber nicht nur die...

acmite
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Fr Feb 10, 2006 9:50

Beitrag von acmite »

BMWFahrer hat geschrieben:Sie würde "haltlos" umherfallen - das habe ich im vergangenen Sommer schon mal probiert. Trotz guter Polstrung war ich nicht wirklich mit dem Ergebnis zufrieden.
hm, vielleicht kann man was basteln :wink: ...

http://www.drachenfotografie.de/abteilu ... index.html

ansonsten gibt es von bei

http://www.touratech.de/new/index.php

einen speziellen foto-tankrucksack - vielleicht wäre das was.
Zuletzt geändert von acmite am Fr Feb 10, 2006 10:37, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten