Faustformeln für Fotos mit Graufilter

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Stona
Batterie7 Kamera
Beiträge: 182
Registriert: Mo Jul 11, 2005 19:35
Wohnort: München

Beitrag von Stona »

ist wie in der Informatik :super:

2^10 = 1024, also ungefähr 1000 als Faktor zwischen Bel-Zeit mit und ohne Filter

Stefan K.
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: Mo Jun 28, 2004 23:20
Wohnort: R. im V.

Beitrag von Stefan K. »

Also für mich seid ihr ganz schöne Canapé(Sofa)-Strategen :rotfl:

D70 mit 18-70DX stellt mit dem ND 3.0 von Heliopan scharf und mißt auch exakt die Belichtung so lange kein Falschlicht durch den Sucher dringt (im Bedarfsfall mit dem Finger abdecken und Belichtung speichern).
Ich verstehe nicht, warum da nicht mal einfach der Filter draufgeschraubt und probiert wird, ehe wissenschaftliche Abhandlungen draus werden.
Da muttu nix rechnen.

Gruß Stefan

Funktioniert sogar, wenn ich noch den Grau 8x zusätzlich draufschraube! :P

EDIT:
Hier ein Beispielbild, welches meine Frau im Urlaub gemacht hat.

Filter drauf, Modus A, Kamera auf Geländer aufgelegt und los.
Bild

18mm; Blende 16; 3 Sekunden; ISO 200
Zuletzt geändert von Stefan K. am So Sep 17, 2006 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Stefan

D70/200|50|100|12-24|17-55|18-70|70-200VR; diverser Kram+COKIN P

4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr Dez 17, 2004 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Na na...wissenschaftlich Abhandlen KANN Spaß machen...:-)

Daß praktisches Antesten oft leichter ist als jede graue Theorie (...lustiger Begriff in diesem Zusammenhang...*lol*) war uns ja klar. Trotzdem denken wir manchmal auch nach über das was wir da tun. Immer nur drauf drücken und im Display schauen, ob's denn nett aussieht ist ja auch irgendwann mal stinkelangweilig, oder ??

Grüßung
Torsten
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!

Stefan K.
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: Mo Jun 28, 2004 23:20
Wohnort: R. im V.

Beitrag von Stefan K. »

Graue Theorie.... ist wirklich gut :super:

Ich bin aber echt eher der praktische Typ, und natürlich will ich euch die Freude am Theoretisieren nicht unbedingt verderben. :)

Gruß Stefan
Gruß Stefan

D70/200|50|100|12-24|17-55|18-70|70-200VR; diverser Kram+COKIN P

StefanM

Beitrag von StefanM »

Stefan K. hat geschrieben:Graue Theorie.... ist wirklich gut :super:

Ich bin aber echt eher der praktische Typ, und natürlich will ich euch die Freude am Theoretisieren nicht unbedingt verderben. :)

Gruß Stefan
Hey, Du solltest mal ausprobieren, wie befriedigend es sein kann, wenn das, was man theoretisiert hat, auch praktisch so eintritt. Für einen Ingenieur ist das der Lebensinhalt :cool:

Jack_Steel
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr Okt 22, 2004 0:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Also bei Tageslicht kann ich mir das ja noch vorstellen, aber in der Nacht macht die Kamera sicher weder AF noch Belichtungsmessung mit Filter...
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa Apr 02, 2005 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Jack_Steel hat geschrieben:Also bei Tageslicht kann ich mir das ja noch vorstellen, aber in der Nacht macht die Kamera sicher weder AF noch Belichtungsmessung mit Filter...
Mal ne ganz blöde Frage: Aus welchem Grund würdest du denn bei Nachtaufnahmen überhaupt nen Graufilter draufschrauben wollen...? Der Sinn erschließt sich mir hier nicht ganz... :???:

Und zur Berechnung der Verlängerungszeit hat ja Stona schon alles geschrieben.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...

Jack_Steel
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr Okt 22, 2004 0:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Um sowas zu machen, das ist bei F/42 entstanden, was nicht unbedingt optimal ist:

Bild
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa Apr 02, 2005 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Jack_Steel hat geschrieben:Um sowas zu machen, das ist bei F/42 entstanden, was nicht unbedingt optimal ist:
Da würde ich aber keinen Filter verwenden, der die Belichtungszeit um das 1000-fache verlängert, sondern eher einen für ca. 2-4 Blenden.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...

Jack_Steel
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr Okt 22, 2004 0:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

weinlamm hat geschrieben:Da würde ich aber keinen Filter verwenden, der die Belichtungszeit um das 1000-fache verlängert, sondern eher einen für ca. 2-4 Blenden.
:umkipp: Link
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel

Antworten