Welches Weiß bei Papierhintergrund

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
tobi.tobsn
Batterie7 Kamera
Beiträge: 243
Registriert: Mi Aug 15, 2007 9:36
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Welches Weiß bei Papierhintergrund

Beitrag von tobi.tobsn »

Hi,

ich war gerade bei einem Laden und habe mich über Studiohintergründe informiert.. Jetzt hat der Händler 2 Arten von weiß.
Nach dem ich nachfragte, welches weiß er mir empfehlen würde, war ich total verwirrt.
Er meinte, dass man anhand der Blitze das Weiß wählen sollte. D.h. jeder Blitz hat eine andere Temperatur und daher kann es sein, dass bei super white z.B. bei bestimmten Blitzen ein blauer Sam entstehen kann..

Jetzt weiß ich nicht, wie ich den richtigen Hintergrund herausfinde.
Die Entscheidung sollte zwischen weiß und super weiß sein..

Gruß

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

"Superweiss" oder "Arktisweiss": Da sind "optische Aufheller" drin,
die das Weiss "weisser als Weiss" machen sollen... Wenn man da mit
alten, nicht UV-gesperrten Blitzen arbeitet, kann das mit den genannten Effekten passieren.
Nur: Wer hat / verwendet heute noch Blitze, die nicht UV-gesperrt sind :???:

Das "aufgehellte Weiss" verwendet man üblicherweise,
wenn man "Freisteller" machen will.

Das "normale" Weiss ist "einfach nur" weiss... ohne Aufheller...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

tobi.tobsn
Batterie7 Kamera
Beiträge: 243
Registriert: Mi Aug 15, 2007 9:36
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von tobi.tobsn »

Hi,

danke für deine Antwort.

Also kann man eigentlich ohne Bedenken das super white nehmen oder?

Gruß

PS: nutze einen SB-800 und einen sb-24..

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

tobi.tobsn hat geschrieben:...
Also kann man eigentlich ohne Bedenken das super white nehmen oder?
... PS: nutze einen SB-800 und einen sb-24..
Wenn Du "Freisteller" machen willst, nimmst Du "Super".
Freistellen heisst: Der Hintergrund hat "zeichnungsloses Weiss",
oder Zone X. Dazu ist es in der Regel notwendig, den Hintergrund +1 bis max. +2 LW zu "überblitzen".
Das macht man mit separatem Licht nur für den Hintergrund.

Willst Du "weissen Hintergrund", nimmst Du "einfaches weiss".
Das hat in der Regel noch Zeichnung, entspricht also Zone IX.
http://www.wissen.nikonpoint.de/?p=412

"Moderne" Blitzgeräte sind immer UV-gesperrt.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

tobi.tobsn
Batterie7 Kamera
Beiträge: 243
Registriert: Mi Aug 15, 2007 9:36
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von tobi.tobsn »

alright .. im Moment habe ich nur weiß.
Am Samstag habe ich Freunde fotografiert.
Bei manchen hatte ich einen blauen Saum..
Bild


Wie kann ich denn sowas in Zukunft verhindern?

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di Feb 22, 2005 0:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Schreib doch bitte mal was zu den Kamera- und Blitzeinstellungen, insbesondere bzgl. des Weißabgleichs.
Gruss, Andreas

tobi.tobsn
Batterie7 Kamera
Beiträge: 243
Registriert: Mi Aug 15, 2007 9:36
Wohnort: bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von tobi.tobsn »

Lightroom sagt dazu:
Temp: 4450
Tönung: -7

Kann das sein, dass das das Versagen den automatischen Weißabgleichs ist? Würde da eine Graukarte Abhilfe leisten, oder hätte ich da trotzdem mit dem Blau zu kämpfen?

Blitze waren:
links oben hinter mir sb-800 1/4 in Schirmsoftbox
rechts von der Seite sb-24 1/4 in weißen Reflexschirm, der etwas zusammen gefaltet war

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di Feb 22, 2005 0:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

tobi.tobsn hat geschrieben:Kann das sein, dass das das Versagen den automatischen Weißabgleichs ist?
Ja!

Wenn ich das richtig sehe, hast Du praktisch null relevantes Umgebungslicht bei der Aufnahme gehabt, die somit durch das Blitzlicht bestimmt wurde. Und das ist auf 5.500k geeicht! Wenn Dir die Kamera eine Farbtemepratur von 4.450k beschert hat, ist der Blaustich nachvollziehbar. Ich behaupte mal, dass Du bei einer Anpassung in NX2 auf den WA "Blitz" das Problem nicht mehr hast.

Ich halte vom AWB eh nicht viel und beim Blitzen schon mal gar nicht ...
Gruss, Andreas

Antworten