Schraubfilter oder Filtersystem

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

atti
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr Sep 22, 2006 10:56
Wohnort: Oberhaching

Schraubfilter oder Filtersystem

Beitrag von atti »

Hallo zusammen,

für meine Portraits draussen suche ich einen passenden Graufilter, um die Menschen besser freistellen zu können. Gleichzeitig wäre es schön, bei Landschaftsaufnahmen den Himmel abdunkeln zu können oder einen Bach neblig erscheinen lassen oder oder oder ...

Nun fehlt mir der Überblick über alle Möglichkeiten was der Markt so bietet. Man liest viel über Cokin, Lee, Hightech und Singh-Ray Filter, die teilweise ziemlich ins Geld gehen.
Ich weiß gerade nicht, ob ich mit einfachen Schraubfiltern á la B&W oder mit dem Aufbau eines der oben genannten Filtersystemen besser fahre.

Vielleicht hat der eine oder andere bereits die Erfahrung gemacht und kann mir wertvolle Tipps geben. Die Filter würden zunächst an einer 24-70 verwendet, also 77mm Filterdurchmesser. Cokin fällt wegen der Qualität aus dem Rennen.
Gruß
Attila

ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do Sep 28, 2006 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

Hallo atti,

kurz gesagt: Für Portraits würde ich Schraubfilter nehmen (klein, stören nicht beim freihand-arbeiten), bei den Landschaftsaufnahmen dagegen mit Filtersystem (flexibler, preiswert auf verschiedene Filtergewinde adaptierter, Grauverlauf verschiebbar....) arbeiten.

Bei weiteren Fragen einfach melden.

Ingo

UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di Apr 08, 2003 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Sobald so was wie Verlaufsfilter ins Spiel kommen ist ein Filtersystem angesagt - bei (Grau-)Verlaufsfilter muss man zwingend der Übergang verschieben können, alles andere macht keinen Sinn.
Bei reinen Grau-, Pol-, oder sonstigen Filtern bevorzuge ich auch Schraubfilter.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter

De la Guarda
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 786
Registriert: Do Okt 06, 2005 12:20
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von De la Guarda »

Ich habe jetzt einige Zeit das Filtersystem von LEE probieren dürfen und würde es nicht wieder eintauschen ... es ist sehr universal in der Verwendung und bringt sehr gute Ergebnisse in Hinsicht Verlauffilter.

Es ist superleicht in der Montage, weil einfach zum Aufstecken ... die Zwischenringe sind nicht teuer und somit auf jedem der Objetive schon vormontiert - man braucht also nicht für jedes Objektivgewinde einen eigene Filter, sondern kann einen Filter auf allen Objekktiven verwenden.

Für mich im Moment perfekt das System ... wobei ich wie oben beschrieben, keine Portraits damit fotografiere, sondern nur in der Landschaft mit Stativ arbeite.
Gruss
Rol@nd

...hier ginge es zu meinem BLOG
und hier zu meinem Portfolio

atti
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr Sep 22, 2006 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

Danke für die schnellen Tipps.

Wenn der Einsatzzweck nur Portrait wäre, würde ich erst gar nicht an Filtersysteme denken, sondern gleich ein zwei Schraubfilter nehmen und fertig.
Die Frage ist, ob man nicht auch bei Portraits mit einem Filtersystem z.B. von Lee auskommt. Man investiert schon in Filterhalter und Adapterring und kauft dann die Graufilter als Schraubversion? Sind sie so unhandlich frei Hand?
Ich habe so ein Filtersystem noch nie in der Hand gehabt, aber ich stelle mir so vor, dass man die Filterscheiben auch so reinschieben kann, dass sie nicht herausfallen können. :???:
Gruß
Attila

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Ich würde für Portraits auch unbedingt auf Schraubfilter gehen. Mit 77mm macht man nie was verkehrt. Linsen mit größerem Durchmesser sind recht selten und wenn, braucht man dafür selten Filter. Ich hatte auch schon mal ein auf 46mm runterdapatiertes 77mm drauf, sah ulkig aus, tat aber seien Zweck.
Schraub schon alleine deshalb, weil der/die Portraitierte sich wohl an die Kamera gewöhnen mag, einen Extra-Aufbau, der an den Optiker beim Sehschärfe-Messen erinnert, aber sicher etwas irritierend findet, was sich - sofern kein Profi-Model - wohl im Blick wiederspiegeln dürfte.

Grauverlauf auch auf jeden Fall kein Schraub. Ich kenne nur ein Motiv, wo die Linie mittig verlaufen sollte (der berühmte gespiegelte Berg im Gebirgsee), ansonsten wird geschoben.
Ich würde aber dennoch einfach mal die ca. 20 Ocken für ein Cokin investieren, ohne Halterung, einfach das Platik. (2 oder 3 Blenden, harte Kante)
Ist zwar relativ teuer für das gebotene Material, tut aber in 95% aller Fälle. Einfach davorgehalten.
Danach kann man immer noch mit der gewonnen Erfahrung in das System investieren, dass man für richtig hält.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

atti
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr Sep 22, 2006 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

Ok, dann wird es ein Schraubfilter für Portrait. Ich dachte da an ein ND8, also 3 Blendenstufen. Dieser erscheint mir ideal für den Einsatzzweck.
Gibt es da Präferenzen? B&W oder Heliopan? Wie ist die Farbtreue?

@Roland: Was nimmt man bei den Lee-Filtern als Grundausstattung? Ich habe nur einen 100mm Halter gesehen. Das erscheint mir zu groß, wobei bei Weitwinkel macht das vielleicht Sinn. Gibt es auch kleinere? Adapterring 77mm ist klar. Welche Verlaufsfilter machen Sinn?
Gruß
Attila

ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do Sep 28, 2006 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

Die 84mm (P-System von Cokin) reichen eigentlich aus, sofern Du keine extremen Weitwinkel-Aufnahmen machst.
Bei 14mm würde ich dann schon das 100mm-System nehmen.
Dort macht dann auch der Slim-line-Halter Sinn, da Du ansonsten Vignettierung durch den Halter hast.

Ingo

Niki P.
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di Nov 28, 2006 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

verlaufsfilter gibt es sets.

hard und soft. wer zuviel geld hat nimmt beide :P
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe

atti
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr Sep 22, 2006 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

Niki P. hat geschrieben:verlaufsfilter gibt es sets.

hard und soft. wer zuviel geld hat nimmt beide :P
Für den Anfang scheint mir folgendes Angebot günstig relativ zu den Einzelteilen:

http://teamworkphoto.com/shop/index.php ... s_id=16300
Gruß
Attila

Antworten