Wer hat schon Erfahrungen mit SSD`s?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Dane
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jun 28, 2011 15:09

Beitrag von Dane »

Im Nebenthread habe ich eine Frage zu SSD im Imagetank:

Link

Jchen
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 658
Registriert: So Sep 11, 2011 22:19
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Jchen »

pilfi hat geschrieben:Seit gestern habe ich in meinem MacBookPro auch eine SSD drinne. WoW, ein Leistungsschub
ohne Ende. Die Investition hat sich gelohnt.
wenn du osx mountain lion verwendest, schau dass du die aktuellste version von trim-enabler runterladest =)
dadurch hast auch kaum leistungseinbrüche, wenn die SSD älter wird.
(immer wieder aktivieren, wenn größere updates kommen)
vatti67 hat geschrieben:Natürlich könnte ich auf die Ohren fokussieren damit die Augen scharf sind, aber das ist mir zu blöd.
tumblr

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Jchen hat geschrieben:
pilfi hat geschrieben:Seit gestern habe ich in meinem MacBookPro auch eine SSD drinne. WoW, ein Leistungsschub
ohne Ende. Die Investition hat sich gelohnt.
wenn du osx mountain lion verwendest, schau dass du die aktuellste version von trim-enabler runterladest =)
dadurch hast auch kaum leistungseinbrüche, wenn die SSD älter wird.
(immer wieder aktivieren, wenn größere updates kommen)
Ich meinte bei neueren SSD braucht man das nicht mehr die haben einen GC welcher das erledigt.

Jchen
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 658
Registriert: So Sep 11, 2011 22:19
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Jchen »

thomisa hat geschrieben:
Jchen hat geschrieben:
pilfi hat geschrieben:Seit gestern habe ich in meinem MacBookPro auch eine SSD drinne. WoW, ein Leistungsschub
ohne Ende. Die Investition hat sich gelohnt.
wenn du osx mountain lion verwendest, schau dass du die aktuellste version von trim-enabler runterladest =)
dadurch hast auch kaum leistungseinbrüche, wenn die SSD älter wird.
(immer wieder aktivieren, wenn größere updates kommen)
Ich meinte bei neueren SSD braucht man das nicht mehr die haben einen GC welcher das erledigt.
GC sammelt nur den müll, löscht es nicht.
vatti67 hat geschrieben:Natürlich könnte ich auf die Ohren fokussieren damit die Augen scharf sind, aber das ist mir zu blöd.
tumblr

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Jchen hat geschrieben:
thomisa hat geschrieben:
Jchen hat geschrieben: wenn du osx mountain lion verwendest, schau dass du die aktuellste version von trim-enabler runterladest =)
dadurch hast auch kaum leistungseinbrüche, wenn die SSD älter wird.
(immer wieder aktivieren, wenn größere updates kommen)
Ich meinte bei neueren SSD braucht man das nicht mehr die haben einen GC welcher das erledigt.
GC sammelt nur den müll, löscht es nicht.
nun ja ich denke nicht GC

Jchen
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 658
Registriert: So Sep 11, 2011 22:19
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Jchen »

thomisa hat geschrieben:
Jchen hat geschrieben:
thomisa hat geschrieben: Ich meinte bei neueren SSD braucht man das nicht mehr die haben einen GC welcher das erledigt.
GC sammelt nur den müll, löscht es nicht.
nun ja ich denke nicht GC
das einzige was GC macht, ist das trennen der wenig verwendete dateien (eben müll und andere sachen) von den viel verwendeten.

durch die mlc zellen beschleunigt das etwas den schreibvorgang (darum gehts ja beim trim), weil eben der müll, der auf einmal überschrieben werden muss, eben gesammelt vorliegt.
(in eine leere zelle schreiben geht natürlich immer noch am schnellsten)

beim GC bekommt die SSD keinerlei information über das löschen von dateien, das passiert NUR beim TRIM.
vatti67 hat geschrieben:Natürlich könnte ich auf die Ohren fokussieren damit die Augen scharf sind, aber das ist mir zu blöd.
tumblr

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Jchen hat geschrieben:
thomisa hat geschrieben:
Jchen hat geschrieben: GC sammelt nur den müll, löscht es nicht.
nun ja ich denke nicht GC
das einzige was GC macht, ist das trennen der wenig verwendete dateien (eben müll und andere sachen) von den viel verwendeten.

durch die mlc zellen beschleunigt das etwas den schreibvorgang (darum gehts ja beim trim), weil eben der müll, der auf einmal überschrieben werden muss, eben gesammelt vorliegt.
(in eine leere zelle schreiben geht natürlich immer noch am schnellsten)

beim GC bekommt die SSD keinerlei information über das löschen von dateien, das passiert NUR beim TRIM.
Wenn du meinst ;) doppelt genäht hält auch besser

Zitat SSD

Um dieser Situation abzuhelfen, können SSDs ab Mitte 2009 die freigestellten Bereiche schon vor einer neuerlichen Verwendung löschen. Das findet einerseits durch eine Logik im Laufwerk statt (Garbage Collection) und kann andererseits durch das Betriebssystem gesteuert werden (via TRIM-Befehl). Ersteres bedarf nur der Umsetzung in der Laufwerksfirmware, letzteres erfordert die Unterstützung eines neuen ATA-Befehls vom steuernden Betriebssystem, des empfangenden Laufwerks und – falls vorhanden – des weiterleitenden RAID-Controllers.

Jchen
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 658
Registriert: So Sep 11, 2011 22:19
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Jchen »

thomisa hat geschrieben:
Jchen hat geschrieben:
thomisa hat geschrieben: nun ja ich denke nicht GC
das einzige was GC macht, ist das trennen der wenig verwendete dateien (eben müll und andere sachen) von den viel verwendeten.

durch die mlc zellen beschleunigt das etwas den schreibvorgang (darum gehts ja beim trim), weil eben der müll, der auf einmal überschrieben werden muss, eben gesammelt vorliegt.
(in eine leere zelle schreiben geht natürlich immer noch am schnellsten)

beim GC bekommt die SSD keinerlei information über das löschen von dateien, das passiert NUR beim TRIM.
Wenn du meinst ;) doppelt genäht hält auch besser

Zitat SSD

Um dieser Situation abzuhelfen, können SSDs ab Mitte 2009 die freigestellten Bereiche schon vor einer neuerlichen Verwendung löschen. Das findet einerseits durch eine Logik im Laufwerk statt (Garbage Collection) und kann andererseits durch das Betriebssystem gesteuert werden (via TRIM-Befehl). Ersteres bedarf nur der Umsetzung in der Laufwerksfirmware, letzteres erfordert die Unterstützung eines neuen ATA-Befehls vom steuernden Betriebssystem, des empfangenden Laufwerks und – falls vorhanden – des weiterleitenden RAID-Controllers.
Zitat SSD


(betrifft GC)
Die Vorbereitung entspricht jedoch nicht einem umgehenden Löschen beim Leeren des Papierkorbs. Dieses findet zu einem nicht vorhersagbaren Zeitpunkt statt, spätestens dann beim nächsten Beschreiben des Bereiches.
...
(betrifft TRIM)
Der bleibende Vorteil von TRIM liegt in der effektiveren Vermeidung des Neuschreibens bereits aus dem Papierkorb gelöschter Dateien. Das schont die Flashzellen.
...
(betrifft GC)
Das Laufwerk selbst kann nicht wissen, welche Sektoren zum Überschreiben freigestellte Daten beinhalten. Das erfährt es aber, wenn Sektoren überschrieben werden sollen: deren bisheriger Inhalt ist offensichtlich freigestellt.
vatti67 hat geschrieben:Natürlich könnte ich auf die Ohren fokussieren damit die Augen scharf sind, aber das ist mir zu blöd.
tumblr

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Jchen hat geschrieben: Zitat SSD


(betrifft GC)
Die Vorbereitung entspricht jedoch nicht einem umgehenden Löschen beim Leeren des Papierkorbs. Dieses findet zu einem nicht vorhersagbaren Zeitpunkt statt, spätestens dann beim nächsten Beschreiben des Bereiches.
...
(betrifft TRIM)
Der bleibende Vorteil von TRIM liegt in der effektiveren Vermeidung des Neuschreibens bereits aus dem Papierkorb gelöschter Dateien. Das schont die Flashzellen.
...
(betrifft GC)
Das Laufwerk selbst kann nicht wissen, welche Sektoren zum Überschreiben freigestellte Daten beinhalten. Das erfährt es aber, wenn Sektoren überschrieben werden sollen: deren bisheriger Inhalt ist offensichtlich freigestellt.
Ja du schreibst es ja selber

GC

Dieses findet zu einem nicht vorhersagbaren Zeitpunkt statt

Es Spiel überhaupt keine Rolle wenn diese Blöcke gelöscht werden das ist wie in einer Programmiersprache der GC macht das wenn er Zeit hat oder kein Platz mehr vorhanden ist.

Trim wird vom Betriebssystem ausgelöst und GC von der SSD selbst, ich dachte früher auch immer das man Trim aktivieren muss ist aber nicht mehr so.

Jchen
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 658
Registriert: So Sep 11, 2011 22:19
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Jchen »

thomisa hat geschrieben: Dieses findet zu einem nicht vorhersagbaren Zeitpunkt statt
...spätestens dann beim nächsten Beschreiben des Bereiches.

-> und dann gibts "verzögerungen" beim schreiben von dateien.

GC behebt zwar einige probleme von betriebssystemen ohne TRIM unterstützung von haus aus (eigentlich eh nur OSX und linux), aber mit trim läufts trotzdem im gesamten flüssiger.
vatti67 hat geschrieben:Natürlich könnte ich auf die Ohren fokussieren damit die Augen scharf sind, aber das ist mir zu blöd.
tumblr

Antworten