Welche Schultertasche=

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Jchen
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 658
Registriert: So Sep 11, 2011 22:19
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Jchen »

mague hat geschrieben:...
ich weiß nicht so recht,.. bisher hatte ich nie den bedürfnis, mehr als ein zoom und eine festbrennweite oder 3 kleinere objektive auf städtetrips mitzunehmen.
meistens eh nur meine 2 pancakes 20 und 40mm von voigtländer.
in letzter zeit häufiger die kombi mit 20mm, 35/1.4 und 135/3.5
für wichtigere sachen meist eben mein 24-70 + 35/1.4
und das mit der kamera + taschengewicht komm ich auch auf bis zu ca. 3.5kg, und das ist mir zumindest nicht zu schwer.
(meine notebooktasche, die ich jeden tag zur schule tragen muss, wiegt da sogar mehr :P )
vatti67 hat geschrieben:Natürlich könnte ich auf die Ohren fokussieren damit die Augen scharf sind, aber das ist mir zu blöd.
tumblr

KDW
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Fr Mär 04, 2011 21:11

Beitrag von KDW »

mague hat geschrieben:Gut, vielleicht bin ich ja auch einfach zu schwächlich für sowas.

Ich habe auch eine Tasche in die bekomme ich Kamera und 5 Objektive und ein 15,6er Notebook etc. rein.
Die trage ich befüllt allermaximalst vom Schreibtisch bis zum Auto und vom Auto zu einem Abstellort.
Vielleicht ist man leidensfähiger, wenn man jahrzehnte lang auch mit Großformat gearbeitet hat. (Gewicht Gehäuse, ohne Objektiv und Filmkassette/DigiRückteil: 2,6 kg) :cool:
Der passende Alu-Koffer (44x44x18 cm, Leergewicht 5 kg) für den Outdoor-Einsatz ist nur unwesentlich größer als der City Walker (41,5x29x21 cm, Leergewicht 1,3 kg) trägt sich jedoch nicht so kommod. :cry:
Probier doch mal eine speziell für den Einsatzzweck konzipierte Tasche aus.

KDW

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Für mich muss eine Tasche hauptsächlich praktisch sein. Ob sie jetzt "hip" aussieht oder 2 Leben lang hält ist mir erstmal egal. (Wenn ich mir die Börse hier und im dslr Forum so ansehe, werden die meisten Taschen eh ungebraucht verkauft)

Ich habe aus Zufall mal eine Lowepro Rezo 190 gekauft. Sieht billig aus und hält mittlerweile ca. 10 Jahre (obwohl sie gelitten hat). Das ist nachwievor meine absolute Lieblingstasche.
Wieso: Der Deckel geht richtig herum auf - nämlich vom Körper weg. Das hat den Vorteil, dass man sehr einfach Objektive wechseln kann, ohne die Tasche abstellen zu müssen. Ideal in der Stadt z.B.

Ich hab da meist eine D700 mit Batteriegriff, ein 17-35, 85/1,4 drin. Es würden zusätzlich aber noch 2 kleine Objektiv, ein Rocket Blower und mit viel Gewürge auch ein 70-200 VR2 rein passen. Das VR1 war etwas länger und hat nicht reingepasst, die Sigma 70-200 dagegen sehr gut.
Blitz passt notfalls auch noch rein. Wobei die Praktikabilität zunimmt mit weniger Glas.

Ich hab noch eine mittlere Crumpler daily und die ganz große. In die große bekomme ich praktisch meine ganze Ausrüstung incl. eines 300/2,8 MK1 rein. Aber die will man dann nicht mehr lange tragen.....

Die Crumpler sehen def. besser aus und man bekommt viel rein. Sie sind hervorragend verarbeitet - aber eben lange nicht so praktisch wie die kleine pofelige Lowepro.
Gruß Roland...

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr Feb 24, 2006 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Das ist durchaus möglich mit der Leidensfähigkeit KDW.

Nun, Voigtländer 20 und 35 oder 40 und 3,5/135 ist ja auch eine ganz andere Hausnummer. Passt ja in die Hosentaschen.

Ich habe mich halt auf den Ausgangspost bezogen:
dampfbetrieben hat geschrieben:Es sollen 4-5 Objektive (max. AIS 200/4) sowie eine D700 + Zubehör Platz finden.
D700 und AIS 4/200 wiegen zusammen schon locker 1,8 Kilo.
Dazu noch 4 Weitere Objektive + Zubehör.

Dampfbetrieben, beschreib doch mal was in Deiner Tasche ist und stell das Ding bei Gelegenheit mal auf die Personenwaage.
Würde mich interessieren.


ich für meinen Teil verwende Unterwegs einen Fastpack von Lowepro.
Scheißqualität aber alles ist gut geschützt und jederzeit gut griffbereit und vor allem auf zwei Schultern verteilt.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer

Jchen
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 658
Registriert: So Sep 11, 2011 22:19
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Jchen »

mague hat geschrieben:Nun, Voigtländer 20 und 35 oder 40 und 3,5/135 ist ja auch eine ganz andere Hausnummer. Passt ja in die Hosentaschen.
ich weiß zwar nicht, was für hosen du trägst, aber das 35/1.4 (die AF version von sigma) passt bei mir in keine hosentasche :hehe:
vatti67 hat geschrieben:Natürlich könnte ich auf die Ohren fokussieren damit die Augen scharf sind, aber das ist mir zu blöd.
tumblr

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr Feb 24, 2006 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Ich bin vom Voigtländer 2/40 ausgegangen.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer

coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo Nov 01, 2010 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Die Retrospectiv 10 ist klasse, aber als alleinige Tasche für so viele Objektive und vor allem + Zubehör wäre sie mir zu klein. Die Retrospective 30 ist dagegen ein echtes Raumwunder, wirkt aber bei geringer Beladung auch eher dezent und klein. Für mich die beste Tasche für die Stadt.
Viele Grüsse
Uwe

dampfbetrieben
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 622
Registriert: Fr Feb 13, 2009 22:42

Beitrag von dampfbetrieben »

mague hat geschrieben: Dampfbetrieben, beschreib doch mal was in Deiner Tasche ist und stell das Ding bei Gelegenheit mal auf die Personenwaage.
Würde mich interessieren.
Moin Martin,

bei mir ist es die 30er Retrospective geworden. Die Tasche ist angenehm groß und recht solide. Das Gewicht wird im Katalog mit 1,5kg angegeben. Ich denke, dass das ganz gut hinkommt. Die Personenwaage habe ich jetzt nicht genutzt.
An der AF-Front bekomme ich folgendes geladen:
D700+24-120/4
16-35
70-200/2,8 mit Streulichtblende in Transportstellung
und habe immer noch Platz. Das 50er würde bestimmt auch noch seinen Platz finden. Das nur, um grob das Volumen zu verdeutlichen.
Sehr gut gefallen mir auch die Taschen für das Zubehör.

Das Gewicht kannst Du Dir ja ausrechnen.

Allerdings, wenn ich vor Ort bin, ist die Kamera+1 Objektiv nicht mehr in der Tasche sondern hängt über der anderen Schulter.
Die Gurte sind angenehm breit und lang genug, dass ich die Tasche diagonal über die Schulter hängen kann.
Insgesamt wirkt das Teil sehr robust.

Jetzt muss ich nur noch mit den Einsätzen spielen und herausfinden, wie ich meine MFs am besten dort einlagere. Platz ist ja genug vorhanden.

Gruss
Michael

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

dampfbetrieben hat geschrieben:D700+24-120/4,16-35, 70-200/2,8 mit Streulichtblende in Transportstellung ...
Das Gewicht kannst Du Dir ja ausrechnen.

Allerdings, wenn ich vor Ort bin, ist die Kamera+1 Objektiv nicht mehr in der Tasche sondern hängt über der anderen Schulter.
Dann würde ich immer möglichst ortsnah parken. :bgrin:
Ich bin froh, wenn ich für eine Ausrüstung in Deiner Gewichtsklasse einen gescheiten Rucksack über beide Schultern hängen habe.

dampfbetrieben
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 622
Registriert: Fr Feb 13, 2009 22:42

Beitrag von dampfbetrieben »

donholg hat geschrieben: Dann würde ich immer möglichst ortsnah parken. :bgrin:
Ich bin froh, wenn ich für eine Ausrüstung in Deiner Gewichtsklasse einen gescheiten Rucksack über beide Schultern hängen habe.

Naja, geht schon. Das mache ich ja auch nicht täglich. Ein paar Druckstellen mehr oder weniger in der Schulter ;)
Ferner macht der Rucksack nicht den riesigen Unterschied. Da ich die Kamera diagonal trage und die Schultertasche nach Möglichkeit ebenso (auf der anderen Seite), verteilt sich das Gewicht auch wieder einigermaßen gleichmäßig. Eine gleichmäßige Belastung ist mir auch wichtiger als das absolute Gewicht, sofern dieses für mich im Rahmen bleibt.

Allerdings sind die Vorteile von Schultertaschen bei den Zooms auch nicht ganz so ausgeprägt, da ich mit Zooms einfach weniger wechsle.

Ich habe aber trotzdem "virtuell" die Zooms gepackt, da sie einfach am schwersten und voluminösten sind (im Vergelich zu den MF FBs mit Ausnahme der großen Tele). Dies soll das Fassungsvermögen verdeutlichen.

Hängt einfach bei mir alles vom Anwendungsfall ab. Rucksack in der Stadt finde ich nicht so toll, bei Wanderungen ist er schwer zu schlagen.

Antworten