Wer hat schon Erfahrungen mit SSD`s?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

coolpics hat geschrieben:Hallo Thomas,

diese Aufräumerei der SSD hat mich bisher vom Kauf eher abgehalten. Wenn ich dich richtig verstehe, dann kann ich heutzutage aber einen Mac mit SSD kaufen und das Teil in Ruhe werkeln lassen. Die Aufräumerei erledigt das OS von alleine?

Also wenn du ein Mac bereits mit eingebauter SSD kaufst ist das eh kein Thema ich habe bei meinem neuen iMac ein FusionDrive genommen das ist eine Art Hybrid aus SSD und normaler Platte und OSX verwaltet dann selber welche Dateien auf dem SSD liegen und welche auf der normalen HD

Also wenn du ein Mac bereits mit eingebauter SSD kaufst ist das eh kein Thema ich habe bei meinem neuen iMac ein FusionDrive genommen das ist eine Art Hybrid aus SSD und normaler Platte und OSX verwaltet dann selber welche Dateien auf dem SSD Liegen und welche auf der normalen Disk

Wenn du nachträglich eine SSD einbaust musste man früher Trim aktivieren damit das OS der SSD mitteilen konnte das er nun den Sektor effektiv gelöscht werden kann.

Da ältere Betriebssysteme Trim nicht implementiert haben, haben die Hersteller in SSD einen GC "Garbage Collection" eingebaut damit dieser bei Bedarf die Blöcke wieder freigibt es ist halt so das wie Jchen geschrieben hat man weiss nie wenn er das macht, jedoch sind diese heute ziemlich zuverlässig das ich das mit dem Trim sein lassen würde. Denn man handelt sich unter Umständen mehr Probleme ein.

Jchen
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 658
Registriert: So Sep 11, 2011 22:19
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Jchen »

coolpics hat geschrieben:Hallo Thomas,

diese Aufräumerei der SSD hat mich bisher vom Kauf eher abgehalten. Wenn ich dich richtig verstehe, dann kann ich heutzutage aber einen Mac mit SSD kaufen und das Teil in Ruhe werkeln lassen. Die Aufräumerei erledigt das OS von alleine?
wenn es eine SSD von apple direkt ist, ja
vatti67 hat geschrieben:Natürlich könnte ich auf die Ohren fokussieren damit die Augen scharf sind, aber das ist mir zu blöd.
tumblr

coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo Nov 01, 2010 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Also wenn du ein Mac bereits mit eingebauter SSD kaufst ist das eh kein Thema ich habe bei meinem neuen iMac ein FusionDrive genommen das ist eine Art Hybrid aus SSD und normaler Platte und OSX verwaltet dann selber welche Dateien auf dem SSD liegen und welche auf der normalen HD
Alles klar, Danke.

Bist du mit dem neuen IMac zufrieden und kann man auch selbst steuern, welche Dateien auf das Fusion Drive Laufwerk kommen? Die lassen ja so dermassen lang auf den neuen MacPro warten, dass ich mittlerweile auch überlege ...
Viele Grüsse
Uwe

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

coolpics hat geschrieben:
Also wenn du ein Mac bereits mit eingebauter SSD kaufst ist das eh kein Thema ich habe bei meinem neuen iMac ein FusionDrive genommen das ist eine Art Hybrid aus SSD und normaler Platte und OSX verwaltet dann selber welche Dateien auf dem SSD liegen und welche auf der normalen HD
Alles klar, Danke.

Bist du mit dem neuen IMac zufrieden und kann man auch selbst steuern, welche Dateien auf das Fusion Drive Laufwerk kommen? Die lassen ja so dermassen lang auf den neuen MacPro warten, dass ich mittlerweile auch überlege ...
Alos ich habe den iMac 27" Zoll mit i7 3.4GHZ 1TB FusionDrive und 8GB Ram gekauft habe, dann nachträglich noch 16 GB Ram eingebaut da das Apple Ram vom Preis du weisst schon.

Nein beim Fusion Drive kannst du nicht wählen wo was liegt das macht das Betriebsystem selber und ich denke das ist auch gut so denn es weiss am besten auf was viel zugegriffen wird.

Du kannst aber auch einen iMac mit nur SSD drin konfigurieren ist dann entsprechend teuerer und leider nur max 768 GB gross wobei ich meinte das Tests gezeigt haben das nur SSD minimal schneller sind als ein Fusion Drive

Auch der Bildschirm finde ich um Welten besser als der vom alten iMac er spiegelt wirklich um ca 70% weniger immer noch aber man nimmt es kaum mehr war.

Einzig was mich ein bisschen stört kein DVD mehr integriert und der SD Kartenleser naja wem kommt so was in den Sinn den hinten einzubauen
:!:

Also alles in allem ja ich bin sehr zufrieden mit dem iMac.

nikontina
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 660
Registriert: Mo Dez 26, 2005 22:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von nikontina »

thomisa hat geschrieben:
coolpics hat geschrieben:
Also wenn du ein Mac bereits mit eingebauter SSD kaufst ist das eh kein Thema ich habe bei meinem neuen iMac ein FusionDrive genommen das ist eine Art Hybrid aus SSD und normaler Platte und OSX verwaltet dann selber welche Dateien auf dem SSD liegen und welche auf der normalen HD
Alles klar, Danke.

Bist du mit dem neuen IMac zufrieden und kann man auch selbst steuern, welche Dateien auf das Fusion Drive Laufwerk kommen? Die lassen ja so dermassen lang auf den neuen MacPro warten, dass ich mittlerweile auch überlege ...
Alos ich habe den iMac 27" Zoll mit i7 3.4GHZ 1TB FusionDrive und 8GB Ram gekauft habe, dann nachträglich noch 16 GB Ram eingebaut da das Apple Ram vom Preis du weisst schon.

Nein beim Fusion Drive kannst du nicht wählen wo was liegt das macht das Betriebsystem selber und ich denke das ist auch gut so denn es weiss am besten auf was viel zugegriffen wird.

Du kannst aber auch einen iMac mit nur SSD drin konfigurieren ist dann entsprechend teuerer und leider nur max 768 GB gross wobei ich meinte das Tests gezeigt haben das nur SSD minimal schneller sind als ein Fusion Drive

Auch der Bildschirm finde ich um Welten besser als der vom alten iMac er spiegelt wirklich um ca 70% weniger immer noch aber man nimmt es kaum mehr war.

Einzig was mich ein bisschen stört kein DVD mehr integriert und der SD Kartenleser naja wem kommt so was in den Sinn den hinten einzubauen
:!:

Also alles in allem ja ich bin sehr zufrieden mit dem iMac.
hallo,
ich habe ja fast den gleichen rechner (nur 32gb ram / 768 gb flash) bin auch sehr zufrieden und hatte vor dem kauf mal bei apple bezüglich "trim" angefragt. bis zum 2nd level support kannte es keiner oder durfte keine infos dazu geben, die empfehlung war die finger davon zu lassen, braucht man nicht - gibt nur probleme, da kein apple programm/ funktion. bei lacie warte ich noch auf eine antwort bezüglich der littlebigdisk tunderbolt ssds.

für mich kam/ kommt ein macpro nicht in frage, aber ich habe mich natürlich informiert auch wegen cs6 unter anderem hier

gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.

coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo Nov 01, 2010 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Danke euch!

Klar, dass der olle MacPro bei normaler Bildverarbeitung keine Schnitte gegen den neuen IMac haben kann, aber für Frühjahr war ja mit der Überarbeitung die "große Überraschung" angekündigt. In Europa gibt's den alten ja wegen Sicherheitsnörgelei wohl seit Monaten gar nicht mehr zu kaufen und ich wundere mich, dass die sich so viel Zeit lassen.
Viele Grüsse
Uwe

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

coolpics hat geschrieben:Danke euch!

Klar, dass der olle MacPro bei normaler Bildverarbeitung keine Schnitte gegen den neuen IMac haben kann, aber für Frühjahr war ja mit der Überarbeitung die "große Überraschung" angekündigt. In Europa gibt's den alten ja wegen Sicherheitsnörgelei wohl seit Monaten gar nicht mehr zu kaufen und ich wundere mich, dass die sich so viel Zeit lassen.
Nun ja nein ich wundere mich gar nicht mehr der Pro bring doch zuwenig Umsatz ;)

nikontina
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 660
Registriert: Mo Dez 26, 2005 22:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von nikontina »

coolpics hat geschrieben:Danke euch!

Klar, dass der olle MacPro bei normaler Bildverarbeitung keine Schnitte gegen den neuen IMac haben kann, aber für Frühjahr war ja mit der Überarbeitung die "große Überraschung" angekündigt. In Europa gibt's den alten ja wegen Sicherheitsnörgelei wohl seit Monaten gar nicht mehr zu kaufen und ich wundere mich, dass die sich so viel Zeit lassen.
der imac ist teilweise dem alten macpro mit 12 kernen unterlegen wie der test mit den d800e raw dateien zeigt. für mich war klar arbeitsspeicher ist durch nichts zu ersetzen deshalb beim imac auch gleich 32 gb ram. der neue macpro wird kommen, aber die preise für die max. konfiguration werden weit über 10 k€ liegen auch ohne ram ich habe auch etwas von Apple eigenen 2tb ssds gelesen bei dell liegen die highend workstations preislich deutlich über apple 20 k€ und mehr ob man das für fotobearbeitung braucht bzw. einen mehrwert hat wage ich zu bezweifeln, für 4k video sicher nett.

gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Einem Freund ist gestern eine SSD abgeraucht.
Die Disk wird nichtmal mehr im BIOS erkannt.
Nach ca. 11 Moaten etwas früh der Tod.

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

donholg hat geschrieben:Einem Freund ist gestern eine SSD abgeraucht.
Die Disk wird nichtmal mehr im BIOS erkannt.
Nach ca. 11 Moaten etwas früh der Tod.

Darum immer doppelte Datensicherung auch eine von beiden kann faul sein. Gut SSD sind sicher immer noch nicht auf dem Stand der HD, wobei meinen Arbeitskumpel zwei neue WD HD 2TB gekauft hat eine ist schon nach 2 Wochen Tod also ich denke man kann immer Pech haben. Darum ist eine Datensicherungunskonzept so wichtig

Antworten