Geotagger

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

donholg
Moderator
Beiträge: 26267
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich habe den Vorgänger ohne Rändelschraube und der hat sich in 5 Jahren Dauernutzung an der D3 nie gelöst. Entwarnung! :super:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2317
Registriert: Mi Feb 07, 2007 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

donholg hat geschrieben:Ich habe den Vorgänger ohne Rändelschraube und der hat sich in 5 Jahren Dauernutzung an der D3 nie gelöst. Entwarnung! :super:
Danke. ich werde wohl heute Nacht noch zuschlagen. :D

Mit welchem Program hast Du die Daten ausgelesen, mit denen Du die Karte erstellt und in "Engadin" gezeigt hast? Geosetter?
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

klaus p hat geschrieben:
donholg hat geschrieben:Ich habe den Vorgänger ohne Rändelschraube und der hat sich in 5 Jahren Dauernutzung an der D3 nie gelöst. Entwarnung! :super:
Danke. ich werde wohl heute Nacht noch zuschlagen. :D

Mit welchem Program hast Du die Daten ausgelesen, mit denen Du die Karte erstellt und in "Engadin" gezeigt hast? Geosetter?
Die Karte ist wohl in LR entstanden, auslesen musst du ja nix da die Daten direkt in die Dateien gesprieben werden.

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Ich habe den AOKA auch noch ohne Rändelschraube, aber mit GPS und Kompass - der wird so spack in den 10-Pol Anschluss gesteckt, dass der nicht so ohne weiteres "abfällt". Wie bei Holger ist mir das nie passiert, obwohl er immer dran steckt. Gegen Verlieren gibt ein Fangbändchen, mit dem man den sichern kann.

Bei mir steckt er wirklich immer dran, ich habe meinen MC-36 Fernauslöser verkauft und mir so einen Clone (wenn die nebeneinander auf dem Tisch liegen, muß man auf der Rückseite nach dem Label gucken, welcher welcher ist) mit 2,5'' Klinke (das ist dann das Modell für viele Canon, Pentax, Sony) zum direkten Anschluss an den AOKA gekauft :super: So entfällt das Wechseln, wenn man mal einen Fernauslöser braucht...

klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2317
Registriert: Mi Feb 07, 2007 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

Danke, Klenkes, jetzt habe ich ja alle Informationen, die man so braucht.

Dann werde ich den Geotagger gleich mal ordern.
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Klenkes hat geschrieben:Ich habe den AOKA auch noch ohne Rändelschraube, aber mit GPS und Kompass - der wird so spack in den 10-Pol Anschluss gesteckt, dass der nicht so ohne weiteres "abfällt". Wie bei Holger ist mir das nie passiert, obwohl er immer dran steckt. Gegen Verlieren gibt ein Fangbändchen, mit dem man den sichern kann.

Bei mir steckt er wirklich immer dran, ich habe meinen MC-36 Fernauslöser verkauft und mir so einen Clone (wenn die nebeneinander auf dem Tisch liegen, muß man auf der Rückseite nach dem Label gucken, welcher welcher ist) mit 2,5'' Klinke (das ist dann das Modell für viele Canon, Pentax, Sony) zum direkten Anschluss an den AOKA gekauft :super: So entfällt das Wechseln, wenn man mal einen Fernauslöser braucht...
Hmm den AOKA gibts auch mit Kompass? ich meinte das der nur ein Empfänger sei kannst du mal genau sagen was du für einen hast

lottgen
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do Apr 19, 2007 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

So steht es auf der Aokatec-Homepage (Heading = Kompass), die Preise sind bei deren Shop ausgesprochen günstig, leider scheint der GPS-Empfänger etwas langsam zu sein (Infos aus dem Netz).
Jan
D7000, HSM10-20, AFS17-55, HSM50-150, AFS105VR, AiP45, Kenko1,4x

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

lottgen hat geschrieben:So steht es auf der Aokatec-Homepage (Heading = Kompass), die Preise sind bei deren Shop ausgesprochen günstig, leider scheint der GPS-Empfänger etwas langsam zu sein (Infos aus dem Netz).
Jan
Ah danke ich meinte immer dass das nur ein Empfänger ist und dazu ein externes GPS Gerät verwendet werden muss.

aber ist schon noch ein rechter klotz den ich da an die D600 seitlich montieren muss.

donholg
Moderator
Beiträge: 26267
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Och, das Ding stört in der Praxis gar nicht.
Ich habe den vor 3 Monaten angesteckt und seither nie wieder abgenommen.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

donholg hat geschrieben:Och, das Ding stört in der Praxis gar nicht.
Ich habe den vor 3 Monaten angesteckt und seither nie wieder abgenommen.
Ok danke Holger und der L-Winkel passt auch noch? 80$ das ist ja schon fast ein schnäpchen habt ihr den gerade dort im Shop gekauft?

Antworten