Schiebefilter Kaufberatung

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12090
Registriert: So Mär 28, 2004 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Eigentlich wollte ich das Thema Verlauffilter noch etwas auf die lange Bank schieben. Aufgrund angeblicher schlechter Verfügbarkeit der Leefilter habe ich doch jetzt schon zugeschlagen. Adapterring und Filterhalter habe ich bei Wexcamera für mein 21 er Zeiss geordert, für das ich primär den Filter nutzen möchte....ein 77 er Adapterring wird noch folgen. Verlauffilter 0.9 jeweils Hard und Soft waren dann doch innerhalb einer Woche lieferbar über http://www.robertwhite.co.uk
Das Ganze macht einen sehr guten Eindruck und scheint wirklich praktisch zu sein.
Da ich evtl. auch noch den Big Stopper kaufen möchte eine Frage an die Besitzer des Filters : Es besteht ja bauartbedingt ein ca 1mm schmaler Spalt zwischen Filter und Filterhalter durch das ja Streulicht auf die Linse fallen kann. Ist das bei Euch genauso?
Da ja die Belichtung gerne mal auf 1 Minute und mehr verlängert wird, frage ich mich halt, ob dies nicht negative Einflüsse hat. Das Problem gibt es bei Schraubfiltern ja nicht.
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Ich hab den zwar (leider) nicht, hab aber gelesen, dass er aus diesem Grund auf der einen Seite eine Dichtung aufgebracht hat. Also immer schön richtig rum einführen...

hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12090
Registriert: So Mär 28, 2004 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Danke für die Info..würde sonst ja auch keinen Sinn machen.
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|

donholg
Moderator
Beiträge: 26273
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ein Erfahrungsbericht von Dir evtl. mit Bewertung bzw. Vergleich zu anderen Systemen wäre sehr interessant. :super:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12090
Registriert: So Mär 28, 2004 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Meine Erfahrungen mit den Verlauffiltern werde ich gerne bei Gelegenheit schildern. Haptisch ist das Lee System erste Sahne.
Der Big Stopper hat eine Lieferzeit selbst aus England von bis zu 3 Monaten. Aufgrund der weltweit hohen Nachfrage ist die Bestellmöglichkeit auf max. 1 beschränkt zumindest bei Robert White.
Ich nutze für mein 21 er den Haida Graufilter, dieser ist wirklich gut !
Aber das Handling ist nervig, das Geschraube geht mir manchmal auf den Senkel, deshalb der Wunsch nach dem Big Stoper von Lee.
In 3 Monaten, spätestens nach dem Cornwallurlaub im Juni, gibt es dann hoffentlich vernünftiges Bildmaterial :D
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Also ich habe auf dem BigStopper ca 4 Monate gewartet. Der Filter ist ringsherum mit einer 7-8mm Art Schaumstoff (kann am Abend ein Bild machen wenn gewünscht) umgeben welcher das Streulicht verhindert. Was das grössere Problem ist das das Streulicht durch den Sucher eintritt sowie die Farbverschiebung das haben wohl aber alle.

Weiter habe ich noch ein 0.9 Soft verlauf den ich nicht mehr missen möchte sowie ein Hitech 0.9 Reverse den ich noch nicht viel im Einsatz hatte.

4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr Dez 17, 2004 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Interessant....und bei meinen Norwegen Bildern fließender Gewässer wurde oft kritisiert, der 3.0er Graufilter sei einfach zu heftig. Aus diesem Grund überlege ich derzeit noch, ob der Big Stopper überhaupt her muss. Betrachtet man Bilder anderer Fotografen, dann sind je nach Lichtsituation auch der 1.2er oder 0.9er mal ausreichend und geben bewegte Gewässer etwas lebensnaher wieder.

Was bewegt Euch denn dazu den BigStopper zu verwenden?

Ich habe beide Komplettsätze der Graduated NDs vom Christkind bekommen und darf nun einen Satz wieder retour schicken. Es waren 2x der GND 0.9 Soft drin. Der 0.6er fehlte leider.

Wenn jemand Interesse am 0.9er Soft hat, dann gebe ich den gerne gegen Bares ab. Bei einer Umtausch-Aktion wollen sie in England den gesamten Satz tauschen. Das mach mich etwas unsicher.

Ich werde wahrscheinlich noch auf die normalen NDs setzen und mir auch den (leider sehr teuren) Circular Polfilter leisten. Macht vor der 2-fach Halterung angeblich bis runter nach 17mm keine Vignettierung.

LG,TOTO
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!

hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12090
Registriert: So Mär 28, 2004 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Ich persönlich mag den extremen Effekt, aber das ist sicherlich Geschmackssache. Ich finde halt nur das Geschraube nervig und habe deshalb heute geordert. 0.9 würde mir aus dem Bauch heraus nicht genügen, 1.2 schon eher als zusätzliche Option. Ich habe letztes Jahr am Zingster Strand einiges mit dem 3.0 Graufilter( Haida) gemacht und fand die Ergebnisse toll.

0.9 sind bei einer gemessenen Zeit von 1/125 "nur" 1/16 sec. Belichtungszeit.
Beim 3.0 schon 3. sec.
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|

hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12090
Registriert: So Mär 28, 2004 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Haida hat mittlerweile auch Steckfilter im Sortiment. Hier gibt es was zum Nachlesen, leider nur in Englisch.
Ich habe mit dem Haida ND3 als Schraubfilter für meine Olympus beste Erfahrungen gemacht, von daher eine kostengünstige Alternative.

Homepage Haida
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

hajamali hat geschrieben:Haida hat mittlerweile auch Steckfilter im Sortiment. Hier gibt es was zum Nachlesen, leider nur in Englisch.
Ich habe mit dem Haida ND3 als Schraubfilter für meine Olympus beste Erfahrungen gemacht, von daher eine kostengünstige Alternative.

Homepage Haida
Danke Hans sieht Interessent aus, einen Haida 1000 hab ich auch noch der hat wenn ich mir recht erinnere einen kühleren WA als der Lee aber das muss man ja eh korrigieren.

Aber als alternative noch ein ND3 das muss ich mir dann mal bestellen

Antworten