Druckerfrage HP B 9180

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

schaki
Batterie6
Beiträge: 89
Registriert: So Mai 16, 2004 11:52

Druckerfrage HP B 9180

Beitrag von schaki »

Hallo,

mal ne Frage an die Gemeinde.
Wer kennt sich mit dem Drucker HP Photosmart Pro B9180 aus.

Er soll ja recht gut sein. Mich würden aber mal Erfahrungswerte interessieren, wie eintrocknen, tintenvebrauch etc.

Bei mir sollte er meist DIN A3 Ausdrucke rauswerfen.

bin schonmal gespannt auf euer Feedback.

lg Werner

Cycleboy
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Mo Mär 27, 2006 19:05
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Cycleboy »

Hallo Werner,
Habe den 9180 seit sechs Monaten im Einsatz. Von der Druckqualität in Farbe bin ich begeistert. Auch Details werden unglaublich gut wiedergegeben. Bez. SW fehlt mir bisher mangels eigener Vorlagen die Erfahrung, das wenige, was ich bisher gemacht habe, hat mich aber ebenfalls überzeugt. Lt. div. Fachzeitschriften (z. B. Fine Art Printer) soll hier der Epson nach wie vor die bessere Wahl sein.
Tintenverbrauch ist i. O., ich schätze 120 Seiten A3 + mit einem Satz Tinte.
Ich würde ihn mir sofort wieder kaufen.
Grüße
Werner

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Bin selbst am HP interessiert und habe schon eifrig Tests geesammelt. Insofern kann ich selbnst nichts beitragen, aber vielleicht kennst du ja die eine oder andere Seite noch nicht:

Link

Link

Hatte noch ein, zwei, finde sie aber gerade nicht...
Gruß Roland...

schaki
Batterie6
Beiträge: 89
Registriert: So Mai 16, 2004 11:52

danke

Beitrag von schaki »

danke für die links die kannte ich noch nicht.
sehr aufschlussreich.

ich habe ihn im geschlaft vorgeführt bekommen und die quali ist schon sehr beeindruckend.

@werner: druckst du regelmäßig mit dem drucker? oder schonmal einige wochen nichts damit gedruckt und dann sind auch keine tinten eingetrocknet?

lg werner

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo Jan 20, 2003 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Hi,

ich meine, das bei HP die Köpfe grundsätzlich an den Patronen hängen. Sprich: Mit jedem Patronenwechsel solltest Du auch gleichzeitig neue Köpfe haben, was selbst wenn Du mal längere Zeit nicht gedruckt haben solltest, kein Problem darstellen dürfte. Bei Epson ist das glaube ich nicht so. Dort tauschst Du tatsächlich nur die Tinten... :roll: Kann aber sein, dass sich mittlerweile bei Epson etwas getan hat... ;)

Aber das wäre eigentlich eine Frage für den vorführenden Verkäufer gewesen... ;) Zumindest war genau das vor ein paar Jahren der Grund für mich zu HP zu wechseln, mal abgesehen davon, dass mein alter HP hier schon damals revolutionär leise war... :D
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace

ben68
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 454
Registriert: Di Dez 21, 2004 11:48
Wohnort: ESW + MKK

Beitrag von ben68 »

hallo,

beim 9180 sind Köpfe und Tintentanks getrennt.

Schöne Grüße

Frank

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

HP schwenkt auf einzelne Tintentanks um. Und die sind sogar nur mit Schläuchen verbunden und sitzen nicht auf dem Schlitten wie bei Canon oder Epson.

Der HP hat zudem ein System mit dem er üb erprüft, ob Düsen verstopft sind und diese nötigenfalls ausblendet. Deren Aufgabe wird dann von den Nachbardüsen übernommen. Zudem hat dieser HP 4 Köpfe, immer für zwei Farben. Deshalb dürften sich die Kosten für einen Kopfwechsel auch in Grenzen halten (statt bei Epson oder Canon, wo aein Kopf alle Farben hat)

Und kalibrieren danach tut er sich auch noch selber....
Gruß Roland...

Bernd_
Batterie7 Kamera
Beiträge: 155
Registriert: Fr Jun 20, 2003 9:35
Wohnort: NRW

Beitrag von Bernd_ »

Den Drucker kann man bedenklos empfehlen. Ich habe in seit Februar im Einsatz (nach Epson und Canon). Die Tinten sind zwar recht teuer, halten aber auch sehr sehr lange. Häufig reduziere ich auch die Farbmenge des Druckers ohne Qualitätseinbußen. Das einzige "Manko"... man sollte in nicht ausschalten, da er bei jeden einschalten einiges an Tinte braucht. Damit kann ich aber gut leben weil ich den Drucker eh täglich brauche. Nochwas: Normale Photopapiere gehen nicht. Es muß schon das Advanced Papier von HP sein damits richtig gut wird.
Bis denne...
Bernd

D200, 18-70, 80-200

khausp
Batterie7 Kamera
Beiträge: 272
Registriert: Di Mai 09, 2006 20:44
Wohnort: RT-TÜ-S
Kontaktdaten:

Beitrag von khausp »

Hallo Roland

ich bin am liebäugeln mit einem (sehr)guten SW-Drucker, am liebsten _nur_ SW, aber das gibt es ja wohl nicht?!
Kürzlich konnte ich mir den B9180 bei einer HP-Präsentation ausführlich zeigen lassen, v.a. in Bezug auf SW. Ich war ganz begeistert und habe die beiden A3+ Fineart Ausdrucke auf Hahnemühle immer noch hier liegen :-)
zappa4ever hat geschrieben: Der HP hat zudem ein System mit dem er üb erprüft, ob Düsen verstopft sind und diese nötigenfalls ausblendet. Deren Aufgabe wird dann von den ...
....Und kalibrieren danach tut er sich auch noch selber....
Das ist alles schon recht gut, aber damit (und der spez. Tinte) hängt auch zusammen, dass der HP immer eingeschaltet sein muss/ist (hat auch keinen Netzschalter). Lt. HP-Vertreter darf er nicht vom Strom genommen werden, selbst wenn man in längere Zeit nicht benutzt. Das führt dazu, dass irgendwann die Patronen leer sind, ohne eine Seite gedruckt zu haben.
Was mir halt nicht gefällt, sind die Farbpatronen, die man auch für SW einsetzen muss. Ohne dass sie für SW benutzt werden, sind sie irgendwann leer und müssen ausgetauscht werden. Und ohne eingesetzte Farbpatronen funktioniert der Drucker nicht. Wenn diese beiden Punkte nicht wären, hm - ich glaub ich wär schwach geworden .... :)
viele Grüße
Klaus

StefanM

Beitrag von StefanM »

khausp hat geschrieben: ich bin am liebäugeln mit einem (sehr)guten SW-Drucker, am liebsten _nur_ SW, aber das gibt es ja wohl nicht?!
Indirekt gibt es das doch. Schau mal bei Monochrom nach, man kann diverse Drucker auf SW umrüsten, die Tinten dazu nennen sich Triton Plus oder CarboPrint (Link zur Monochromseite

Ich habe einen alten Epson Stylus Color 1290 damals behalten und im Keller sicherlich 3 Jahre aufgehoben. Die Düsen funktionierten nach dem ersten Reinigen übrigens alle!

Der ist nun auf TritonPlus umgerüstet und druckt mit glaube ich 6 (CMYPcPmK) SW-Tinten. Auf Hanemühlen Photorag 188 kommt das verdammt gut :super:

Du kannst aber auch überlegen, das Geld in ein Printfix Pro zu investieren. Beim FM-Workshop habe ich einen Ausdruck aus dem Dinosaurier Epson Stylus Photo 1270 gesehen, der kalibriert dem mit den reinen SW-Tinten in nix nachstand. Überhaupt sind die Ergebnisse nach einer Kalibrierung so dermaßen beeindruckend, daß einem die Sprache weg bleibt, das muß man gesehen haben :!:

Antworten