Grau- oder Grauverlauffilter für Afrika?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
savesharks
Batterie3
Beiträge: 34
Registriert: Do Sep 06, 2007 11:34
Wohnort: Duisburg/Köln/Frankfurt
Kontaktdaten:

Grau- oder Grauverlauffilter für Afrika?

Beitrag von savesharks »

Hi,

ich werde demnächst zweimal nach Afrika (Ägypten und Südafrika) fahren, um meine neue D90 mal standesgemäß einzuweihen :-)

Jetzt ist in beiden Länder wohl mit sehr hellen Lichtverhältnissen zu rechnen. Um ausgebrannte Wolken und völlig überstrahlte Bilder zu vermeiden, würde ich mir gerne einen Filter zulegen. Die Frage ist nur welchen?

Ich mache eigentlich zu 90% Landschaftsaufnahmen und benutze dabei das Sigma 18-200 und das Tokina 11-16, wobei da Tokina mein bevorzugtes Objektiv ist.

Jetzt schwanke ich zwischen einem Graufilter und einem Grauverlauffilter.
Was würdet ihr empfehlen? Und vor allem welche Stärke bei einem Graufilter? 106 oder 110?
Gibt es auch verschiedene Stärken bei Grauverlauffiltern?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
photos of the world unite | hafur.com

UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di Apr 08, 2003 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Grau- oder Grauverlauffilter für Afrika?

Beitrag von UweL »

savesharks hat geschrieben:Um ausgebrannte Wolken und völlig überstrahlte Bilder zu vermeiden, würde ich mir gerne einen Filter zulegen. [...]
Jetzt schwanke ich zwischen einem Graufilter und einem Grauverlauffilter.
[...]
Gibt es auch verschiedene Stärken bei Grauverlauffiltern?
Ein Graufilter dunkelt das Bild gleichmäßig ab. Das ist also für Deinen Zweck wenig hilfreich, er verlängert dann ja nur die Belichtungszeit. Das bekommst Du mit Schließen der Blende auch hin.

Der Grauverlauf ist schon was anderes. Mit dem könntest Du z.B. den Unterschied zwischen hellem Himmel (viele helle Wolken) und "dunklem" Boden ausgleichen.

Von den Grauverlaufsfilter gibt es einen ganzen Stall verschiedene. Sie unterscheiden sich
a) im maximalen Abdunklungsgrad
b) in der "Weichheit des Übergangs" zwischen grau und transparent
c) es gibt sie als Schraubfilter und zum Schieben (ich finde nur die zum Schieben sinnvoll)
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter

savesharks
Batterie3
Beiträge: 34
Registriert: Do Sep 06, 2007 11:34
Wohnort: Duisburg/Köln/Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von savesharks »

Super! Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Du hast recht. ich denke ein Grauverlauffilter macht mehr Sinn.

Welche Stärke würdest du bei der hellen afrikanischen Sonne empfehlen :-) ?
photos of the world unite | hafur.com

UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di Apr 08, 2003 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

savesharks hat geschrieben:Welche Stärke würdest du bei der hellen afrikanischen Sonne empfehlen :-) ?
keine Ahnung - ich war noch nie in Afrika ;) Vielleicht kann da jemand anderes noch seinen Senf dazu geben :idea:
Zuletzt geändert von UweL am Mo Okt 13, 2008 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter

Benutzeravatar
wikinger
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1123
Registriert: Do Jul 28, 2005 15:22
Wohnort: wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von wikinger »

die sonne ist nicht heller dort, wie kommst du darauf?
sie steht steiler, vergleichbar mit der sonne um die sommersonnenwende bei uns, macht die kontraste hart. das verhindert auch der grauverlauf nicht.
aber der himmel ist durch die klare luft wesentlich blauer, d.h., mit grauverlauf würde er leicht unterbelichtet und damit noch blauer. könnte unnatürlich wirken.
ansonsten: zwei stunden vor und drei nach 12.00 uhr nicht fotografieren, wie hier ja auch.
und: gerade ägypten/südafrika sind die norssüdlichen extreme, da ist die sonne gar nicht mehr so steil.
hej und nette grüße

savesharks
Batterie3
Beiträge: 34
Registriert: Do Sep 06, 2007 11:34
Wohnort: Duisburg/Köln/Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von savesharks »

oki...vielen dank. das hilft mir schon sehr weiter.
ich denke, ich werde mal in den fotoladen meiner wahl gehen und vor ort testen, wie ich mit graufilter und grauverlauffilter klarkomme.
der graufilter wäre insbesondere auch interessant eine längere belichtungszeit hinzubekommen, wenn ich mal am meer bin und "fliessendes" wasser auf dem foto hinbekommen möchte.

der grauverlauffilter ist glaub ich bei meinem 11-16er ganz interessant, da mir hier doch sehr leicht der himmel "verbrennt", der vordergrund aber eigentlich optimal beleuchtet ist.

vielen dank auf jeden fall für die schnelle hilfe!
photos of the world unite | hafur.com

Antworten