USA-Reise: alles nur auf SD-Karte?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

monet666
Batterie6
Beiträge: 76
Registriert: Do Jan 06, 2005 18:03
Wohnort: Oberhausen

USA-Reise: alles nur auf SD-Karte?

Beitrag von monet666 »

Hallo,

in gut 4 Wochen starten wir mit dem Wohnmobil unsere erste Reise durch den Südwesten der USA.

Hochgerechnet werde ich wohl ca. 8000 Fotos schießen. Es können auch tausend mehr oder weniger sein.

Die neue Nikon D7100 soll natürlich auch mit und braucht pro Foto ca. 35 MB (RAW+Jpeg).

Ich plane jetzt die Anschaffung von 8 SanDisk Extreme UHS-I 64 GB Karten. Ein Netbook oder einen Laptop möchte ich bewusst nicht mitschleppen.

Reicht das an SD-Karten und wie ist es ohne Datensicherung?
Sind Euch schon mal SD-Karten abgeraucht?
Wieviel Fotos macht Ihr bei einer solchen Reise?

Bin auf Eure Kommentare gespannt.
Gruß
Peter
Nikon D7100 * SB600 * Nikkor 50 * Nikkor 16-85 * Nikkor MF 20 * Sigma 105 Macro * Sigma 100-300 * Tokina 12-24 * Nodal Ninja 3 * Coolscan IV

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Wenn Du keine Sicherungsmöglichkeit mitnimmst, würde ich maximal zwei Tage auf eine Karte bannen.
Ein mir bekannter Naturphoto-NG Kollege überraschte mich damals mit seinen an die dreissig 2GB-Karten. Damals waren die DNGs auch schon etwas über 20 MB groß - und er blieb extra bei 2GB, weil er SDH/XC nicht traute. Je länmger ich drüber nachdachte -> er hat eigentlich recht.
Nun sind heute 2er-Karten nicht mehr so oft zu finden, aber ich würde an Deiner Stelle doch eher auf 8 oder 16 anstatt 64 gehen.

Gibt es einen Grund ohne Rechner? Du hast Strom, musst ihn nicht schleppen ...
Ich hab für sowas den eeePC mit 12GB-SSD und drei USB-Slots. Einen für den Kartenleser, und zweie für 2,5"-Platten unterschiedlicher Hersteller. Alles rutschsicher fixiert. RSBackup läuft all-abendlich und gut is. Kein Sichten, Kontrolle oder gar Bearbeitung. Rüberschieben und aus.

Deswegen muss ich nicht gleich die Karten formatieren, wenn ich sie weiter verwende, aber ich bin beruhigter, wenn ich jeden Tag auf der sicheren Seite weiß.
Jm2Ct

[edit] nicht erkannte SD-Karten hatte ich bisher bei allen "großen" Herstellern, CF ist noch nie ausgefallen, da passt nur immer weniger drauf, mit der Zeit [/edit]
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

monet666
Batterie6
Beiträge: 76
Registriert: Do Jan 06, 2005 18:03
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von monet666 »

FM2-User hat geschrieben: ...
Gibt es einen Grund ohne Rechner? Du hast Strom, musst ihn nicht schleppen ...
Ich hab für sowas den eeePC mit 12GB-SSD und drei USB-Slots. Einen für den Kartenleser, und zweie für 2,5"-Platten unterschiedlicher Hersteller. Alles rutschsicher fixiert. RSBackup läuft all-abendlich und gut is. Kein Sichten, Kontrolle oder gar Bearbeitung. Rüberschieben und aus.

Deswegen muss ich nicht gleich die Karten formatieren, wenn ich sie weiter verwende, aber ich bin beruhigter, wenn ich jeden Tag auf der sicheren Seite weiß.
Jm2Ct

[edit] nicht erkannte SD-Karten hatte ich bisher bei allen "großen" Herstellern, CF ist noch nie ausgefallen, da passt nur immer weniger drauf, mit der Zeit [/edit]

Ich will mich abends nicht mehr mit Technik beschäftigen und den Urlaub genießen. Smartphone, Navi und Kamera genügen mir eigentlich.
Eine 120 GB SSD reicht nicht und in 2,5" Festplatten habe ich überhaupt kein Vertrauen. Mir sind schon drei abgeraucht. Deshalb muss ich dann von dem Netbook mindestens noch ein Backup machen (externe Festplatte).

Mit SD-Karten hatte ich noch nie Schwierigkeiten (Vermutlich hab ich Glück gehabt). Und ich könnte sie zu Hause formatieren und testen.
Nikon D7100 * SB600 * Nikkor 50 * Nikkor 16-85 * Nikkor MF 20 * Sigma 105 Macro * Sigma 100-300 * Tokina 12-24 * Nodal Ninja 3 * Coolscan IV

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Nene, 12GB für Windoof weil ich die 4GB-Linux-Variante damals verpennt habe. Das Ding ist ausschließlich fürs Datenschieben. Sollte ich irgendwann mal ein Tablet mit einer guten Backup-Funktion finden, wäre das meist dabei.

Ich fürchte, wir haben da grundsätzlich unterschiedliche Erfahrungen gemacht und jeder ist mit seinem daraus resultierenden Weg bis dato glücklich.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

monet666
Batterie6
Beiträge: 76
Registriert: Do Jan 06, 2005 18:03
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von monet666 »

und dann schiebst du die Daten auf eine HD?

Ich denke mal über 32GB Karten nach. :daumen:
Nikon D7100 * SB600 * Nikkor 50 * Nikkor 16-85 * Nikkor MF 20 * Sigma 105 Macro * Sigma 100-300 * Tokina 12-24 * Nodal Ninja 3 * Coolscan IV

Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Also die D7100 hat ja zwei Kartenfächer und wenn du schon RAW und JPEG's aufnimmst dann je auf einen Karte RAW und auf die andere JPEG.

Also ich denke wenn ich keine Backup dabei hätte würde ich wohl 2 x RAW auf je eine Karte machen als Backup.

Aber für mich wäre auch ein Netbook oder Tablet die einig richtige Lösung denn 8000 Foto's nach 4 Wochen auszusortieren naja ich weiss nicht.

monet666
Batterie6
Beiträge: 76
Registriert: Do Jan 06, 2005 18:03
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von monet666 »

Die Jpegs brauche ich nur zur schnellen Ansicht. Wichtig sind mir die RAWs. Die 10 SD-Karten a 64GB kosten so schon knapp 600 Euro.
Die doppelte Menge will ich mir nicht leisten.

Habt Ihr alle schon schlechte Erfahrungen mit SD-Karten gemacht?
Nikon D7100 * SB600 * Nikkor 50 * Nikkor 16-85 * Nikkor MF 20 * Sigma 105 Macro * Sigma 100-300 * Tokina 12-24 * Nodal Ninja 3 * Coolscan IV

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

monet666 hat geschrieben:und dann schiebst du die Daten auf eine HD?
ne, eine Samsung und eine Toshiba, eben möglichst zwei verschiedene Hersteller, auf keinen Fall aber zwei aus identischer Charge.

Ach ja: Hast Du schon eine mögliche Lieferadresse in den Staaten? BHPhoto hat immer wieder granatenbillige Karten im Angebot. Man kommt da für die Hälfte pro GB an den Speicher.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Die zusätzlichen JPGs würde ich mir bei dieser Variante aber schenken - spart jedenfalls auch einiges an Speicher :)

Und per ViewNX kannst Du Deine Bilder auch schnell sichten und ggf. die paar schlechten löschen ;)

donholg
Moderator
Beiträge: 26269
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

monet666 hat geschrieben:Die Jpegs brauche ich nur zur schnellen Ansicht. Wichtig sind mir die RAWs. Die 10 SD-Karten a 64GB kosten so schon knapp 600 Euro.
Die doppelte Menge will ich mir nicht leisten.

Habt Ihr alle schon schlechte Erfahrungen mit SD-Karten gemacht?
Ja, schlechte Erfahrung habe ich schon gemacht.
Ich hatte mal "plötzlich" auf einer Karte Streifen oder nur halbe Fotos.
Karte 1 Schrott, Bilder verloren, Karte 2 alles gut :-)

Du hast also die Wahl:
doppelte Speichermenge kaufen und an der Kasse stöhnen,
Zwei Externe HD nebst Kopiergerät mitschleppen und abends den Kopierer machen

In jedem Fall würde ich gezielter Fotografieren.
Dein Speicherplatz klingt nach einem Projekt in der Größenordnung von Streetview 2.0.
640GB entspricht dem Volumen meiner Fotos von 3 Kalenderjahren umgerechnet auf einen 24 MP Sensor.

Selbst wenn Du die Hälfte löschst, möchte ich nicht derjenige sein, der die Bilderflut hinterher bearbeiten muss.
Oder willst Du Filme drehen bzw. Zeitraffervideos basteln?

Dann sind 600 Euro für Speicherkarten doch ein Schnäppchen :-)

Antworten