hmmmm. Vielen Dank für die Kuhschellen. In freier Wildbahn ist mir das Stacking nie so bewusst gewesen.
Ich muss aber zugeben, bei allem Respekt für die gemachte Arbeit vor Ort und erst recht danach, ich kann mich nicht entscheiden.
Mit 'nem 500er aus größerer Entfernung, so sieht das erste aus.
Das zweite so wie ich es als EBV-Verweigerer wohl machen würde.
Beide hübsch!
Blumen mit/ohne Focus Stacking
Moderator: orlando
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Danke, Torsten, für Dein Statement. Ich bin weitgehend bei Dir, dass es nicht immer ein Stacking sein muss, aber manchmal kann es schon sehr hilfreich sein, gerade wenn man Bokeh und Schärfentiefe vereinen möchte. Vielleicht noch ein Beispiel aus "freier Wildbahn": zwei Leberblümchen
1. Var.: beide in der Schärfenebene
Leberblümchen im Gleißental by Doorman54, auf Flickr
2. Var.: nur das vordere Blümchen scharf
Leberblümchen im Gleißental by Doorman54, auf Flickr
Diese Version gefällt mir persönlich besser, auch wenn ich die Entscheidung für den verkürzten Stack letztlich einer Windböe zu verdanken habe, welche die Hälfte der Einzelaufnahmen unbrauchbar gemacht hatte. Außerdem habe ich bei Var. 1 das Stack-Inkrement wohl etwas zu groß gewählt, einfach um die Zeitdauer für den Stack zu verkürzen.
In beiden Fällen wurde die kamerainterne Funktion "Aufnahme mit Fokusverlagerung" genutzt, einfach weil die Bildabfolge doch etwas schneller abläuft als mit qDslrDashboard. Ich finde aber, dies könnte gerne noch etwas schneller sein angesichts einer nominellen Serienbildgeschwindigkeit von theoretisch bis zu 14 B/s. Auch vermisse ich an dieser Funktion die Möglichkeit, neben den Start- auch den Endfokuspunkt festzulegen, wie es eben qDslrDashboard kann.
1. Var.: beide in der Schärfenebene

2. Var.: nur das vordere Blümchen scharf

Diese Version gefällt mir persönlich besser, auch wenn ich die Entscheidung für den verkürzten Stack letztlich einer Windböe zu verdanken habe, welche die Hälfte der Einzelaufnahmen unbrauchbar gemacht hatte. Außerdem habe ich bei Var. 1 das Stack-Inkrement wohl etwas zu groß gewählt, einfach um die Zeitdauer für den Stack zu verkürzen.
In beiden Fällen wurde die kamerainterne Funktion "Aufnahme mit Fokusverlagerung" genutzt, einfach weil die Bildabfolge doch etwas schneller abläuft als mit qDslrDashboard. Ich finde aber, dies könnte gerne noch etwas schneller sein angesichts einer nominellen Serienbildgeschwindigkeit von theoretisch bis zu 14 B/s. Auch vermisse ich an dieser Funktion die Möglichkeit, neben den Start- auch den Endfokuspunkt festzulegen, wie es eben qDslrDashboard kann.

Gruß,
Wolfgang
Wolfgang
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
In diesem Fall finde ich das zweite schöner. qDslrDashboard findet leider meine Kamera nicht (WiFi / Mac / Nikon Z FC).
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Wie geschrieben, mir gefällt das zweite auch besser. Schade, dass Du qDslrDashboard mit Deiner Cam nicht nutzen kannst, zumal der einzige Nachteil dieser App beim Aufnehmen einer Fokusreihe, die relative Gemächlichkeit, bei Deinen Studio-Stacks nicht ins Gewicht fällt.
Gruß,
Wolfgang
Wolfgang
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Die Calla finde ich schwierig zu fotografieren. Hier nun drei zur Auswahl.
C1:

C2:

C3:

C1:

C2:

C3:

Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Das letzte Bild finde ich wieder super!
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Mir gefällt auch C3 am besten.
Dieses Jahr habe ich mal einen Kalender mit Blümchen für 2024 bei CEWE bestellt. Quadratisch, 30 x 30. Bin mal gespannt ...
Dieses Jahr habe ich mal einen Kalender mit Blümchen für 2024 bei CEWE bestellt. Quadratisch, 30 x 30. Bin mal gespannt ...