Seite 3 von 18

Verfasst: So Feb 18, 2018 20:30
von Bernhard
" ... Wie lang warst Du eigentlich unterwegs? Mit dem Fahrrad is ja etwas mühsamer als mit'm Auto. Dafür, stelle ich mir vor, nimmt man das Land noch deutlich intensiver auf. "

Hallo Klaus,
insgesamt war ich genau 3 Wochen unterwegs - vom 1. bis zum 21. Juli. Davon gingen allerdings noch jeweils 2 Fahrtage Eisenbahn / Fähre ab. Rein netto waren es 2 Wochen in Norwegen, die ich dann aber gut ausgenutzt habe ;)
Die intensive Wahrnehmung des Landes ist ein ganz wesentlicher Punkt, der für eine Radtour spricht. Nebenbei kommt man dadurch mit den Leuten dort viel leichter ins Gespräch :)

@ knipserjogi: Ja, die Aufrüstungsspirale dreht sich hoch, wenn auch langsam:
2006 beim ersten Mal: Nikon F 80 plus Canon A 75 als Reservekamera
2013 Nikon D 80 mit Canon G11 als Reserve (beides mal nötig gewesen!)
2017 Nikon D 7000, wieder mit G11 (aber letztere kaum benutzt)

Übrigens: Die D 7000 hab ich auch hier übers Forum gebraucht gekauft (Laduros) und bin bis heute sehr zufrieden damit

Verfasst: Mo Feb 19, 2018 15:17
von Bernhard
Noch im norwegischen Volksmuseum:

# 16: alte Tankstelle
BildNorwegen2017_0262 by Bernhard Katein, auf Flickr

# 17: Kolonialwarengeschäft
BildNorwegen2017_0271 by Bernhard Katein, auf Flickr

Verfasst: Mo Feb 19, 2018 15:20
von hajamali
Die letzten Beiden finde ich sehr schön :super:

Verfasst: Mo Feb 19, 2018 15:24
von Bernhard
Danke Hans :D
Es ist einfach eine Freude, norwegische Museen zu besuchen. Aber so langsam tut sich auch in deutschen Museen etwas.

Verfasst: Di Feb 20, 2018 13:33
von Bernhard
So - Museumsbesuch macht auch hungrig :bgrin:

# 18: Ist doch ein Angebot
BildNorwegen2017_0281 by Bernhard Katein, auf Flickr

# 19: So sieht das dann aus:
BildNorwegen2017_0279 by Bernhard Katein, auf Flickr

Was den Engländern ihr Porridge, ist den Norwegern ihr Rømmegrøt. Kommt geschmacklich nah an unseren Grießbrei ran

Verfasst: Di Feb 20, 2018 16:36
von knipser-jogi
Bernhard hat geschrieben:Noch im norwegischen Volksmuseum
Danke für den Reisetipp! :super:
Kommt auf die Liste für die nächste Norwegentour.

Verfasst: Di Feb 20, 2018 19:02
von Bernhard
Hallo knipser-jogi,
gern geschehen :) vergiss aber nicht, gleich noch das Wikingerschiffsmuseum, Kon-Tiki-Museum, Fram-Museum und Norsk Maritim Museum mit auf die Liste zu setzen. Alles recht nah beieinander und unbedingt lohnend!
Die genannten Museen hab ich beim ersten Mal vor über 11 Jahren an einem Tag gemacht. War fast ein wenig viel. Hatte danach so müde Beine wie die ganze Radtour zuvor nicht :o
Bernhard

Verfasst: Di Feb 20, 2018 20:12
von knipser-jogi
Kon-Tiki haben wir schon ... den Rest verteilen wir auf später. ;)
https://reisis-auf-reisen.blogspot.de/2 ... -oslo.html

Verfasst: Mi Feb 21, 2018 22:07
von Bernhard
Noch 2 Fotos vom Polarschiffmuseum, bevor es dann wirklich auf Tour geht

# 20: Polarschiff "Gjøa" von Amundsen
BildNorwegen2017_0294 by Bernhard Katein, auf Flickr

# 21:
BildNorwegen2017_0298 by Bernhard Katein, auf Flickr

Wesentlich weniger bekannt als die berühmte "Fram" ist die unmittelbar daneben untergebrachte kleinere "Gjøa", die Amundsen gebraucht angeschafft hatte, um mit kleiner Mannschaft die Nordwestpassage anzugehen. Das war in den Jahren 1903 bis 1906. Es war damit auch das erste Schiff, welches diese legendäre Passage als erstes in einem Zug gemeistert hatte. Es verblieb anschließend bis 1972 (da war es 100 Jahre alt!) in San Franzisko, wo es dann zurück in die Heimat nach Oslo transportiert wurde. Aber erst in den letzten Jahren erhielt es ein eigenes Dach.

Verfasst: Do Feb 22, 2018 22:28
von Bernhard
So - jetzt endlich auf Tour!
Nächste Etappe wie schon angedeutet: Camping Drammen am gleichnamigen Fluss Drammenselva

# 22: Lüften des Daunenschlafsacks und Abtrocknen des Zeltes am nächsten Morgen
BildNorwegen2017_0354 by Bernhard Katein, auf Flickr

# 23: Kongsberg im Zeichen des Jazzfestivals
BildNorwegen2017_0359 by Bernhard Katein, auf Flickr

# 24: langanhaltender Anstieg im Jondalen - mal weniger, mal mehr steil
BildNorwegen2017_0375 by Bernhard Katein, auf Flickr