Seite 4 von 13

Verfasst: Mi Jul 01, 2015 11:27
von Doorman
Hier mal der Versuch eines "Weitwinkel-Makros" ...

Bild

... mit meinem neuen Schätzchen (AF-S 18-35).

Verfasst: Mi Jul 01, 2015 16:05
von FM2-User
wirkt hübsch. Wie nah ist denn bei dem Teil der kürzest nutzbare Abstand zur Frontlinse aus Erfahrung?

Verfasst: Do Jul 02, 2015 0:04
von Doorman
Hallo Torsten,

hab gerade mal nachgemessen. Bei 35 mm Brennweite beträgt der kürzeste nutzbare Abstand bis zur Frontlinse ca. 13 cm (+- 5 mm, weil ich den Zollstock nicht direkt angelegt hab ;) ), bei 18 mm Brennweite komme ich ungefähr auf 11,5 cm. Also, da geht schon was.

Verfasst: Do Jul 02, 2015 7:57
von FM2-User
Danke,

ich bin halt nur bis heute von meinem 15/3.5 verwöhnt, das sich leider kaum adaptieren lässt, da berührt das Motiv fast die Linse.
Aber die Bildwirkung hier kommt schon gut in die Richtung.

Verfasst: Fr Jul 03, 2015 19:52
von Jay_Quay
Bull 38 hat geschrieben:Natur an der Grundstücksgrenze, weiß einer von euch wie die heißen?
Ohne die Grösse abschätzen zu können und ohne die Blätter zu sehen nicht ganz einfach. Jedenfalls kein Jakobskreuzkraut (die Hüllblätter sind beim JKK nicht gezahnt/gekerbt an den Enden).
Nach einem Weilchen hektischen Blätterns im Schmeil-Fitschen neige ich zu der Ansicht, dass es sich um den Kleinköpfigen Pippau handelt (Crepis capillaris).

Verfasst: Mo Jul 06, 2015 10:46
von Thomas S.
Der Seealpsee ist ein auf 1'143 m ü. M. liegender See im Alpsteingebiet in der Schweiz und gehört zum Kanton Appenzell Innerrhoden. Die idyllische Lage, das saubere Wasser sowie zwei Berggasthäuser machen den Seealpsee zu einem der beliebtesten Ausflugsziele im Alpsteingebiet.

Bild

Verfasst: Mo Jul 06, 2015 14:31
von Christopher K
Eine sehr sehr stimmungsvolle Aufnahme! :super:

Verfasst: Mo Jul 06, 2015 19:31
von pilfi
Thomas, sehr sehr starkes Bild :super: :super:


Gruß
Jürgen

Verfasst: Mo Jul 06, 2015 20:27
von Thomas S.
Danke euch, mein neues 20er macht richtig spass :D

Verfasst: Mo Jul 06, 2015 20:47
von donholg
Gut geplantes Photo und das Glück des Tüchtigen, dass die Wolken die Sonne vorm Untergang nochmal kurz freigegeben haben. :super: