Den Herrn der Sterne begleitet

Die Rubrik für Interessantes und Unterhaltsames wie Locations, Urlaube, Sammelthreads und vieles mehr...!

Moderator: orlando

Antworten
derMaggi
Batterie6
Beiträge: 81
Registriert: Do Dez 31, 2015 17:07

Den Herrn der Sterne begleitet

Beitrag von derMaggi »

Moin zusammen.

Gestern hatte ich Gelegenheit den "Herrn der Sterne" zu begleiten. Ich habe also alles an Equipment mitgenommen, was ich so habe und das ist dabei herausgekommen:

Bild Blick von Trebur Richtung Rheinhessen

Bild Raumschiff kreuzt

Bild Sternenhimmel

Danke, Torsten, für die super Lehrstunden

Gruß
derMaggi

donholg
Moderator
Beiträge: 26267
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

War super Wetter an dem Abend, hatte leider noch zu arbeiten.
Schöne Ergebnisse, v.a. das Abendrot gefällt.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

es war vor allem fotogen, immer wieder Wolkenschleier, das gefällt mir bei Sternenaufnahmen immer wieder. Hätte zwar eh keine Zeit gehabt, aber e bissl hat's mich schon geärgert, keine Kamera dabei zu haben.

Ich vermute zwar, dass beim zweiten und dritten die Titel vertauscht sind, aber so hat das zweite den besonderen Kick. Auf die Idee, die Kuppel einzubinden, bin ich noch gar net gekommen :super:
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

Benutzeravatar
Peppone
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: Mi Jul 29, 2009 21:53
Wohnort: Im grünen Herz von Österreich

Beitrag von Peppone »

Hallo!

1 Sagt mir ein bisschen zu wenig speziell der unter drittel ist nicht so fotogen mMn
2&3 sind interessant speziell wenn man die Bildtitel liest.
Etwas weniger Rauschen oder mehr körnung könnten noch helfen, was man ebenlieber hat.
:bgrin:
Da kommt einer aus Rom, ein gewisser Genosse Fotograf. (Aus Genosse Don Camillo)

Konrad P.
Batterie9 Makro
Beiträge: 918
Registriert: Do Sep 15, 2011 7:51
Wohnort: Kiel

Beitrag von Konrad P. »

Das dritte ist faszinierend. Ich komm einfach nicht drauf, was ich da eigentlich sehe. :) Schönes Bild. Die ersten beiden sagen mir nicht so zu. Das erste hat zwar einen schönen Abendhimmel, aber der Rest des Bildes ist irgendwie nichts sagend. Das zweite ist mir dann zu leer. Lediglich die linke obere Ecke hat etwas Inhalt anzubieten.
Dennoch, die Nummer 3 find ich klasse. Ich grübel dann mal weiter. :)

derMaggi
Batterie6
Beiträge: 81
Registriert: Do Dez 31, 2015 17:07

Beitrag von derMaggi »

Hallo zusammen!

Danke für Eure Kommentare.

Mmh, ziemlich schwierig so als Anfänger einiges Geschriebene zu verstehen.

Zunächst mal ein paar Erklärungen:
Beim ersten Bild wollte ich unbedingt die (für mich feinen) Lampensterne drauf haben und die übrigen vielen Lichtquellen - als Insektenfreund ist zuviel Licht auch eine Art von Umweltverschmutzung. Gerade der LED Boom tötet unzählige Insekten, weil " ist ja LED, verbraucht nicht viel Strom, also lasse ich es die Nacht durch brennen". Die tagaktiven Insekten kommen nicht mehr zur Ruhe, die nachtaktiven Insekten finden keine "Nachtblüten" mehr, weil es der Pflanze zu hell ist und sie die Blüten geschlossen hält. Zudem haben es Fressfeinde einfacher. (Oh, ich schweife ab, sorry)

Bild zwei hat schon den richtigen Bildtitel. Mir kam sofort ein Raumschiff in den Sinn als ich die Kuppel wahrgenommen habe.

Bild drei mit startendem oder landendem Flugzeug, das weiß ich nicht mehr. Jedenfalls kommen die Positionslampen gut zur Geltung. Auf den ersten Bildern waren es "nur" weiße Streifen an dunklen Himmel.

Weniger Rauschen, mehr Körnung? Mmh, wie?


Gruß
derMaggi

Benutzeravatar
Peppone
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: Mi Jul 29, 2009 21:53
Wohnort: Im grünen Herz von Österreich

Beitrag von Peppone »

Bei den Bildern sieht man ein Rauschen

https://de.wikipedia.org/wiki/Bildrauschen

dies kann manchmal nicht so ansprechend sein d.h in lightroom den Regler rauschreduziereung (farbe und luminanz)
man kann sich allerdings dies zu nütze machen und die Bilder bewusst "körniger zu mache" und somit eine anderen look zu geben.

hier würde es mmN 1 von den 2 hilfreich sein
Da kommt einer aus Rom, ein gewisser Genosse Fotograf. (Aus Genosse Don Camillo)

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Bei dem ersten, wo mir das Rauschen am negativsten auffällt, sitzt der Fokus aber auch nicht richtig. Da vermatschen die Details beim Entrauschen dann so richtig...
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein

Antworten