Seite 4 von 9

Verfasst: Fr Okt 18, 2013 19:28
von DoSued
Ja, auch mir gefallen die 4 und 5 sehr gut,
aber eine Frage zu der Situation, werden da die tauchenden Touristen gejagt ;)

Verfasst: Fr Okt 18, 2013 22:21
von stl
Hallo Dane, meinst du es besteht eine Chance dir die Linse so lange schlecht zu reden, bis du sie mir günstig abgeben willst?

Schöne Bilder die du da mit der Linse machst. Da haben sich scheinbar zwei gefunden...


BTW: Ich täte das 105VR nicht als Plastikbomber bezeichnen. Ich finde es von der Haptik eine der besseren aktuellen Nikkore. Aber warm geworden bin ich damit auch nie und habe es wieder verkauft...

Verfasst: Sa Okt 19, 2013 9:47
von Bull 38
stl hat geschrieben:Hallo Dane, meinst du es besteht eine Chance dir die Linse so lange schlecht zu reden, bis du sie mir günstig abgeben willst?

Schöne Bilder die du da mit der Linse machst. Da haben sich scheinbar zwei gefunden...


BTW: Ich täte das 105VR nicht als Plastikbomber bezeichnen. Ich finde es von der Haptik eine der besseren aktuellen Nikkore. Aber warm geworden bin ich damit auch nie und habe es wieder verkauft...
Zeiss´e schlecht reden???
Blasphemie!!! :wech:

Verfasst: Mi Okt 30, 2013 15:40
von Dane
DoSued hat geschrieben:werden da die tauchenden Touristen gejagt ;)
Die Taucher haben mein Essen gejagt :P :P :P
Leeeecker :super: :super:

Die Linsen sind einfach was besonderes - ob sie das GELD einem wert sind, ist eine individuelle Frage :!: Aber um die Zeiss Diskussion soll es ja hier nicht gehen, sondern um die Stärken und Schwächen der Linse :super:

Stärken:
- Kontrast ab Offenblende extrem hoch
- Verarbeitungsqualität
- Schärfe ab Offenblende
- Microkontrast (3D)

Schwächen:
- CA bei Offenblende
- teuer

Verfasst: Do Okt 31, 2013 11:02
von biber
Hallo um Dane mal zu unterstützen habe ich hier eine Aufnahme vom Zeiss 100mm bei Offenblende und um das ganze auch noch sichtbarer zu machen habe ich bei Flickr die volle 36mil.Pix.-Auflösung hinterlegt.
Die,die schwächen und stärken des Objektives zeigt .
Viel spass beim anschauen.
Gruß Udo
Flickr-Link:Schachbrett-Falter

Blende 2

Bild

Verfasst: So Nov 10, 2013 20:41
von dampfbetrieben
Hier gibt es schon so viele schöne Bilder....

Habe aber im letzten Urlaub trotzdem mal wieder die Gelegenheit gehabt, mit der Optik zu spielen.
Die ersten beiden sind bei einem Foto-Workshop in einem Schmetterlingshaus entstanden. Der Dozent riet unbedingt zu einer Autofokus-Optik, da die Tierchen sonst zu schnell weg wären :hmm: . Hat z.T. auch gestimmt. In einer ruhigen Minute hat er dann aber auch "gestanden" dass auch damit ein hoher Ausschuss normal ist. Ich bin jedenfalls mit dem Zeiss gut zurecht gekommen :super:

Wichtiger ist, wie man sich den Tierchen nähert.
Insgesamt aber ein toller Tag. Kann ich nur zur Nachahmung empfehelen. Hoffe mal, dass ich sowas auch noch einmal in Deutschland machen kann (war im Urlaub im Ausland).

Ds dritte Bild entstand natürlich nicht im Schmetterlingshaus :bgrin:

Alles aus der Hand:

Bild
1/640sec f/5,6 ISO800



Bild
1/160 f/16 ISO800



Bild
1/60 f/2 ISO1600

Verfasst: So Nov 10, 2013 21:18
von hakido
Es sind schöne Aufnahmen!
Schlange hätte gern im Schmetterlingshaus, denke ich.
Kann Zeiss 100mm 1:1 Aufnahme?

Verfasst: So Nov 10, 2013 21:47
von dampfbetrieben
Danke

Ohne Hilfsmittel kommt das Objektiv auf 1:2
Hier die Specs http://lenses.zeiss.com/camera-lenses/d ... t2100.html

Verfasst: So Mär 09, 2014 11:44
von Duvel
Habe die Linse jetzt auch :cool: . Hier ein paar Bilder aus Abisko (Schweden):

#1
Das ist ein Portrait von Olaf Schneider, Schreiber des sehr lesenswerten Blogs "Nordwärts". Wen es interessiert: http://blog.olafschneider.de/
(Einverständnis zum Zeigen des Bildes liegt vor)
Bild

#2
Schwedische Gastfreundschaft
Bild

#3
Der Torneträsk bei Sonnenuntergang
Bild

#4
Sonnenuntergang in Norwegen
Bild

#5
Schneelandschaft
Bild

#6
Wanderung über den gefrorenen Torneträsk
Bild

Fazit: Tolle Linse :super: . Bemängeln kann ich nur die massiven CAs, die allerdings nur in sehr kontrastreichen Szenen wirklich stören bzw. überhaupt auftreten. Der Schneckengang ist sehr steil und lang, von 10 m bis unendlich ist es dafür sehr kurz, was kritisches Scharfstellen in der Ferne erschwert.

Verfasst: So Mär 09, 2014 13:02
von Enzio
Duvel hat geschrieben: ... von 10 m bis unendlich ist es dafür sehr kurz, was kritisches Scharfstellen in der Ferne erschwert.
ist bei meinen 120er Mamiyamakro eben so ... :roll:
sind halt Makros und haben Ihre Stärken einfach im Nahbereich ... :super:

übrigens schöne Bilder ... ist aber auch eine tolle Linse ... :cool: