Tokina Spiegel-Tele 500mm/f8

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
joeugly1
Batterie7 Kamera
Beiträge: 145
Registriert: Sa Mai 01, 2004 12:33
Kontaktdaten:

Tokina Spiegel-Tele 500mm/f8

Beitrag von joeugly1 »

Hallo, vielleicht kennt jemand dieses Objektiv.

Wie ist die Qualität?
Es soll einen AI-Anschluss und einen manuellen Fokus haben. Ist dieser an der D70 verwendbar?

Wo kann man es ggf. beziehen?

Danke im voraus
Zuletzt geändert von joeugly1 am Di Feb 01, 2005 20:30, insgesamt 1-mal geändert.

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Ich habe das Tokina 8/500. Das Objektiv wird schon lange nicht mehr gebaut, aber hin und wieder wird es bei ebay angeboten.

Es hat einen Nikon-F-Anschluß. Da es keine Blende hat gibt es nicht die Möglichkeit bzw. die Notwendigkeit von AI oder AI-S. Es ist in der Schärfe einem gleich aufwendigen Linsenobjektiv unterlegen aber immer noch ganz brauchbar. Zu den Vorteilen gehören eine gute Farbübertragung, extrem kleine Bauform und geringes Gewicht. Bei gutem Licht kann man es an der D70 recht gut mit dem Fokusindikator fokussieren.

Auch wenn das Objektiv winzig und leicht ist hat man trotzdem zu schleppen wenn man damit Bilder machen will, denn ohne ein sehr stabiles Stativ (ich habe eins von Berlebach) läuft nichts.

Da es kein AF ist, muß man im manuellen Modus fotografieren.

Das Objektiv hat - im Gegensatz zu vielen anderen Spiegellinsenobjektiven - keinen T2-Anschluß.

Grüße
Andreas

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di Jul 06, 2004 9:41

Beitrag von David »

Hi Andreas!
Hast du einige Beispielbilder? :)

Benutzeravatar
joeugly1
Batterie7 Kamera
Beiträge: 145
Registriert: Sa Mai 01, 2004 12:33
Kontaktdaten:

Beitrag von joeugly1 »

@ Andreas. Zunächst vielen Dank für die Info.
Braucht man das Stativ nur wegen der großen Brennweite, oder auch aus anderen Gründen? Ein gutes Manfrotto-Stativ ist vorhanden.

Wie David würde ich mich auch über ein Beispielfoto freuen.
Zuletzt geändert von joeugly1 am Mi Feb 02, 2005 9:19, insgesamt 1-mal geändert.

Questor
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa Dez 04, 2004 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Questor »

Ich habe auch das Tokina. An meiner F4hat es sehr feine Ergebnisse erziehlt. An der D70 habe ich es noch nicht ausprobiert. Ich werde ein paar Testbilder machen, sobald ich meinen Akku wieder aufgeladen habe :-).

Generell zum Handling. Stativ ist wegen der Brennweite ein muß. Ist aus freier Hand einfach nicht ruhig zu halten, zumal im Vergleich zu nem Nicht-Spiegel die Masseträgheit fehlt. Was bei der D70 noch problematisch sein könnte ist das Scharfstellen, da der Sucher im vergleich zur F4 doch ein ganzes Stück dunkler ist. An der F4 habe ich es immer mit einem Schnittbildsucher benutzt.

Dass man die Belichtung schätzen muß dürfte klar sein.

Benutzeravatar
joeugly1
Batterie7 Kamera
Beiträge: 145
Registriert: Sa Mai 01, 2004 12:33
Kontaktdaten:

Beitrag von joeugly1 »

Danke!!!

Das mit dem Stativ habe ich mir schon gedacht.
Das mit der Scharfstellung stelle ich mir auch etwas schwieriger vor.

Bin schon ganz gespannt auf die Beispielfotos!

Questor
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa Dez 04, 2004 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Questor »

So, der Akku ist voll und ich habe eben mal ein paar Bilder mit dem Tokina gemacht. Das Scharfstellen ist echt die Hölle. Wenn man nicht viel Licht hat kann man daran verzweifeln. Bei der Lampe z.B. habe ich es nicht geschafft (trotz knapp 15 Versuche). Der Balkon ist recht scharf geworden, da der mehr im Licht stand.

Wenn Ihr auf die Bilder klickt bekommt ihr sie in Originalgröße.

Lampe:


Bild


Balkon:

Bild


Mehr gibt das aktuelle Licht leider nicht her.

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Das Bild mit dem Mauerwerk in der Mitte ist wohl repräsentativ für dieses Objektiv. Bei besserem Licht mit kürzeren Belichtungszeiten wäre vielleicht noch ein wenig mehr Schärfe drin gewesen.

Ich habe hier auch ein kleines Problem mit dem Licht. Da ich das Objektiv an der D70 nur ausprobiert habe (ich benutze lieber das Novoflex) und deshalb keine "echten" Bilder damit vorweisen kann, konnte ich es nur mal eben aus dem Fenster halten um ein Testbild zu machen.

Dabei mußte ich ISO 1600 einstellen, deshalb das extreme Rauschen.

Ich denke die Schärfe ist ausreichend. Die Scharfstellung funktionierte auch bei dieser miesen Beleuchtung ganz gut mit dem Fokusindikator.

Bei diesen Brennweiten braucht man bei großen Distanzen auch kurze Belichtungszeiten wenn man ein Stativ verwendet. Da ist die Lichtstärke von geometrisch 8, von der Transmission her 11 nicht gerade förderlich.

Hier ein 100%-Crop:
Bild

Wenn Gewicht und Größe eine große Rolle spielen und wenn sich die Motive nicht bewegen, dann ist dieses Objektiv brauchbar. Vögel im Nest, Landschaften, Architekturdetails, das mag gehen. Allerdings ist die Qualtät so grenzwertig daß ich zumindest gleiche Bilder durch eine Ausschnittvergrößerung einer kürzeren Brennweite erzielen kann.

Ich habe mich entschlossen lieber das Novoflex (gibt's übrigens gebraucht für relativ kleines Geld) mitzunehmen. Ist zwar ausgesprochen sperrig aber gut.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Mi Feb 02, 2005 14:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
joeugly1
Batterie7 Kamera
Beiträge: 145
Registriert: Sa Mai 01, 2004 12:33
Kontaktdaten:

Beitrag von joeugly1 »

Danke an euch alle für die ausführlichen Antworten und vor allem für die Fotos.

Habe jetzt alle Infos für meine Entscheidung. Ich werde mir nochmal überlegen, ob das Objektiv Sinn macht.

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di Jul 06, 2004 9:41

Beitrag von David »

Andreas hat geschrieben:Novoflex

:?: Bauen die auch Objektive?
Dachte von denen gibts nur Stativzubehör.

Antworten