Objektivtipps "Nebenkriegsschauplätze" (FX)

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

PeterHadTrapp
Batterie7 Kamera
Beiträge: 187
Registriert: Mi Aug 26, 2009 20:13
Wohnort: am Fuße der Wasserkuppe
Kontaktdaten:

Objektivtipps "Nebenkriegsschauplätze" (FX)

Beitrag von PeterHadTrapp »

Hallo,

es kann sein, dass meine Frage jetzt zum gefühlt zweihundertvierundsiebzigsten Mal kommt, aber ich habe mich durch diverse Threads geackert und bin nicht wirklich schlauer geworden.

Nach dem Umstieg auf das FX-Format (verbunden mit dem Neueinstieg ins Nikon-System) klären sich langsam die noch offenen Wünsche/Bedürfnisse.

Meine Kernbereiche habe ich jetzt mit doch guter bis sehr guter Qualität abgedeckt, das wären eben die Zooms von 24-70 und von 80-200, dazu die Festbrennweite von 85mm.

Geringere Priorität haben nun noch die Ergänzung des Weitwinkel- und Telebereiches über die Kernbrennweiten hinaus.

WW:
hier ist die Not sehr gering, weil ich dank nun wieder "echter" 24mm ganz gut bedient bin.
Trotzdem ergibt sich die Frage, welches ergänzende preiswertere WW-Zoom ihr empfehlen würdet, ich bin da durchaus bereit gewisse Kompromisse bei der Abbildungsleistung zu machen und es würde ja auch reichen wenn es bei 18mm anfinge. Was ich damit nicht vorhabe sind Architekturaufnahmen o.ä. sondern eher mal eine Übersichtsaufnahme in einem Kirchenschiff oder eben (am ehesten) eine extreme Betonung eines Vordergrundmotives.

Tele:
Der Wunsch nach etwas mehr Tele (vielleicht bis 300mm) ist schon deutlicher, für die Ausflüge in den Tierpark/Zoo, für Sport im Freien und solche Anwendungen.
Auch muss es nicht auf dem Level des 80-200/2,8 sein, sondern darf schon gewisse Einschränkungen mitbringen, aber es sollte mit einmal abblenden bei 300mm dann in Ordnung sein, sodass man noch gut mit f8 zurechtkäme.
Könnt ihr mir hier einen Rag geben, welches "Budget-Tele" da an der D700 am ehesten zu empfehlen wäre und ob es auch bezahlbare Möglichkeiten mit älteren Nikons gibt, die ihr empfehlen würdet ?

Finanzieller Rahmen dabei:
für das Tele wäre ich bereit bis zu 350,00 Euro auszugeben, natürlich auch bei Gebrauchtkauf.

Danke Euch schonmal

Peter
"Fotografieren lernt man nur durch fotografieren" (F.Zanke.)

lottgen
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do Apr 19, 2007 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Hallo Peter,
ich denke, das 70-300 VR ist durchaus seinen Preis wert, läge aber wohl nur gebraucht unter Deinem Limit. Andererseits wirst Du mit schlechterem langfristig vermutlich nicht glücklich und irgendwann doch draufzahlen (vor allem VR würde ich vermutlich fehlen, andererseits kannst Du ja auch stabiliserte APS-C-Technik zurückgreifen).
Der Kenko 1,4-fach TC ist eine andere Option, wirklich günstig und gut. Er verträgt sich mit Stangen-AF und AFS. Mit dem 80-200 etwas abgeblendet und nicht am Brennweitenanschlag sollte die Qualität unbedingt passen.
Jan

magnus_greger
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa Feb 24, 2007 21:43
Wohnort: Burgsteinfurt

Beitrag von magnus_greger »

Ich habe den Kenko 1,4 sowohl am Dreh (non AF-S) als auch am Schiebezoom 80-200 ausprobiert und finde die Abbildungsleistung auch abgeblendet miserabel. Die Qualität des gecroppten und hochgerechneten Bildes bei 200mm (ohne Konverter) war bei mir durchgängig besser als die mit Kenko und ohne Crop.
Testbilder habe ich leider momentan keine und ich habe es auch nur mit einem Kenko getestet - kann sein, dass andere Exemplare besser sind. Zudem habe ich an der D300 getestet und kann somit nicht sagen wie sich die Kombination an FX schlägt. Trotzdem wäre ich mit der Kombination extrem vorsichtig und würde erstmal gucken ob es sich von der Abbildungsleistung her lohnt.

Viel Erfolg bei der Suche,
Magnus

cocktail-foto
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Jul 15, 2006 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Bei dieser Preisvorstellung würde ich im Telebereich auch zum 70-300 VR (gebraucht) tendieren. Es könnte dann natürlich passieren, dass du dein 80-200 dann kaum noch benutzt, weil es wesentlich schwerer ist und nur bei wirklich schlechtem Licht Vorteile bietet.

Zu SuperWW an FX siehe z.B.:
10mm

alaafle
Batterie7 Kamera
Beiträge: 124
Registriert: Di Jan 23, 2007 20:03
Wohnort: Stuttgart

Re: Objektivtipps "Nebenkriegsschauplätze" (FX)

Beitrag von alaafle »

PeterHadTrapp hat geschrieben:................ welches ergänzende preiswertere WW-Zoom ihr empfehlen würdet, ich bin da durchaus bereit gewisse Kompromisse bei der Abbildungsleistung zu machen ............
Das Tamron 17-35, z.B. :super:

lottgen
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do Apr 19, 2007 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Meinen wir den gleichen Kenko-TC, der mit der kompizierten Bezeichnung und pro 300 im Namen? An meinem 105'er finde ich die Leistung prima und in Foren habe icheigentlich nur gutes gelesen, gerade auch über die Kombination mit den lichtstarken -200-Telezooms von Nikon.
Jan

PeterHadTrapp
Batterie7 Kamera
Beiträge: 187
Registriert: Mi Aug 26, 2009 20:13
Wohnort: am Fuße der Wasserkuppe
Kontaktdaten:

Beitrag von PeterHadTrapp »

Danke für Eure Tipps, ich werde mich wohl mal nach einem gebrauchten 70-300VR umsehen, für das Exemplar, das hier im Forum verkauft wurde, war ich leider zu langsam..
"Fotografieren lernt man nur durch fotografieren" (F.Zanke.)

DiWi
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 591
Registriert: Fr Apr 30, 2004 9:57
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von DiWi »

Hallo Peter

Ich habe seit zwei Jahren das ominöse Nikon AF-S 70-300VR an meine D80 und bin wirklich sehr zufrieden mit ihm. Es ist sehr leicht, kompakt und dank VR auch bei nicht optimalen Lichtverhältnissen einsetzbar. Zudem ist es optisch von 70 bis 250mm sehr gut.

Danach lässt es aber etwas nach. Gerade bei offener Blende nimmt die Auflösung an den Rändern ab und auch CAs nehmen zu. Bei Blende 8 oder 11 sieht aber die Sache schon viel besser aus. Zudem ist es nur ein Problem bei fast 300mm.

Ich würde es an Deiner Stelle mal mit Deiner Kamera vorher ausprobieren anstatt es blind zu kaufen. Vom Preis/Leistungsverhältniss ist es aber erste Sahne und ich würde es mir immer wieder kaufen.

Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.

PeterHadTrapp
Batterie7 Kamera
Beiträge: 187
Registriert: Mi Aug 26, 2009 20:13
Wohnort: am Fuße der Wasserkuppe
Kontaktdaten:

Beitrag von PeterHadTrapp »

Hmm ... dieser Teil des Statements
Zudem ist es optisch von 70 bis 250mm sehr gut.
lässt mich doch etwas im Unklaren ...

Ich habe ja nun ein wirklich gutes 80-200/2,8 (schiebe). Wenn ich nun ein 70-300 hätte, das aber über 250mm deutlich nachlässt, dann hätte ich ja nur einen Gewinn von wirklich guten 50mm bei deutlich schlechterer Lichtstärke, wenn auch mit VR.

Wie sind denn die Erfahrungen hier bei Euch, wenn man das 80-200 mit einem Konverter koppelt (1,4fach oder so).

Gut brauchbar ?
Oder gleich auf DX-Mode schalten und mit 5 MP leben ?

Das Problem an der Ecke ist m.E. die fehlende STativschellt des 80-200/2,8er Schiebezooms, sodass es eigentlich nur ein Freihandobjektiv ist, das halte ich aber bei dann echten 300mm nicht mehr für sinnvoll.

Es gibt ja auch ein Sigma 80-400 OS, das deutlch günstiger zu bekommen ist, als das Nikon. Gibt es dazu hier Erfahrungen ?

Fragen über Fragen - mit der Hoffnung auf Antworten.

Gruß
Peter
"Fotografieren lernt man nur durch fotografieren" (F.Zanke.)

jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2789
Registriert: Mo Jan 17, 2005 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Objektivtipps "Nebenkriegsschauplätze" (FX)

Beitrag von jsjoap »

PeterHadTrapp hat geschrieben: WW:
hier ist die Not sehr gering, weil ich dank nun wieder "echter" 24mm ganz gut bedient bin.
Trotzdem ergibt sich die Frage, welches ergänzende preiswertere WW-Zoom ihr empfehlen würdet, ich bin da durchaus bereit gewisse Kompromisse bei der Abbildungsleistung zu machen und es würde ja auch reichen wenn es bei 18mm anfinge.
Ich habe mir das 20/1.8 Sigma dazu gekauft (gebraucht für 200€) und bin damit sehr zufrieden. Ansonsten, wenn es unbedingt ein zoom sein soll, oder die Brennweite noch weiter runter soll das Sigma 12-24. Ist FX tauglich (auch bei 12mm). Kostet neu so ca. 750€ gibt es gebraucht auch schon mal für 350 - 400€.
PeterHadTrapp hat geschrieben: Tele:

Könnt ihr mir hier einen Rag geben, welches "Budget-Tele" da an der D700 am ehesten zu empfehlen wäre und ob es auch bezahlbare Möglichkeiten mit älteren Nikons gibt, die ihr empfehlen würdet ?

Finanzieller Rahmen dabei:
für das Tele wäre ich bereit bis zu 350,00 Euro auszugeben, natürlich auch bei Gebrauchtkauf.

Peter
Mit 300mm an FX wirst du im Tierpark wohl nicht glücklich. Ist da in der Regel zu wenig Brennweite.

Ich habe mir vor einigen Monaten das Sigma 150 - 500 geleistet und bin echt begeistert. Der Preis von ca. 950€ sprengt zwar deutlich deine Vorstellung von 350€, aber ich denke es lohnt sich da lieber noch was zu warten und dann lieber etwas mehr Geld auszugeben. Ansonsten die Augen auf und nach gebrauchten schauen. Die liegen wahrscheinlich dann so bei 500 €.

Hier kannste zum Objektiv mal was lesen und anschauen zum:

http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=65390

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!

Antworten