Seite 1 von 2

Adapter M42 - D70

Verfasst: Di Apr 20, 2004 8:40
von xebone
Hi !
Hatte Glück und konnte eine "entspannte" Russentonne (Spiegeltele 100/1000) für 100€ bekommen. Nun möchte ich natürlich meine (hoffentlich bald lieferbare) D70 dranhängen.

Das Spiegeltele hat einen M42 Anschluss.
Jetzt wollt ich wissen gibt es Anschlüsse von M42 direkt auf Nikon D70 (hab bisher nur für Nikon A1 gesehen).

Oder muss ich mich mit M42 - T2 Adapter und dann T2- D70 abquälen?

UNd dann natürlich was kostet das alles ca., wenn möglich im guten Zustand gebraucht.

Fragen über Fragen ;o)

Danke,
bye Wolfi.

Re: Adapter M42 - D70

Verfasst: Di Apr 20, 2004 8:57
von Heiner
ES gibt ja nur einen Objektivanschluss bei Nikon, und Deine Russentonne ist sowieso MF, am Besten mal bei Händler gucken oder bei ebay. :wink:

Verfasst: Di Apr 20, 2004 9:51
von xebone
Ähh bitte bissl weniger profesionell schreiben ;o)

Was ist MF ?
Warum gibts bei Nikon nur einen Objektivanschluss ? Gibt doch verschiedenen Bajonette, oder etwa nicht ?

Warum schreiben die dann dezidiert hin für Nikon A1, wenns eh für jede geht?
Siehe hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=10576

*grübel*
;o)

bye wolfi.

Re: Adapter M42 - D70

Verfasst: Di Apr 20, 2004 10:13
von Gast
Hallo Wolfi,
xebone hat geschrieben:Hi !
Hatte Glück und konnte eine "entspannte" Russentonne (Spiegeltele 100/1000) für 100€ bekommen. Nun möchte ich natürlich meine (hoffentlich bald lieferbare) D70 dranhängen.

Das Spiegeltele hat einen M42 Anschluss.
Hmmmm, hatten die Dinger nicht T2-Gewinde? Vorsicht, M42 ist 42 x 1, T2 ist 42 x 0,75 sieht also fast gleich aus, passt auch fast aufeinander, ist aber ein deutlicher Unterschied
xebone hat geschrieben:Jetzt wollt ich wissen gibt es Anschlüsse von M42 direkt auf Nikon D70 (hab bisher nur für Nikon A1 gesehen).
Gibt es, sind aber nicht ganz billig, weil da noch eine Optik rein muss um die Unendlicheinstellung beizubehalten.
xebone hat geschrieben:Oder muss ich mich mit M42 - T2 Adapter und dann T2- D70 abquälen?
Das ist sicherlich die schlechteste Lösung aller möglichen.
xebone hat geschrieben:UNd dann natürlich was kostet das alles ca., wenn möglich im guten Zustand gebraucht.
Die üblichen Fotoversandhändler haben die M42 auf Nikon Adapter in ihrem Programm. Einfach mal dort suchen.

BTW: Unter dem Nikon-Bajonett versteht man das F-Bajonett. Das A1 scheint eine alte Variante des Bajonetts an Nikkormat Kameras zu sein.


steffen

Verfasst: Di Apr 20, 2004 10:24
von xebone
Nein nein richtiges M42x1
Siehe:
http://www.teleskop-service.de/AstroTS/ ... ntonne.htm

Ok also mit dem Bajonett wird mir jetzt auch ein bischen klarer.
D.h. eigentlich gibts heutzutage nur mehr das Nikon F-Bajonett
früher gabs auch mal andere die aber praktisch kaum mehr Relevanz haben
sodass man beim Nikon Bajonett immer ausgehen kann das es passt, alleine nur wenn Nikon Baj. draufsteht. Korrekt soweit ? ;o)


"Gibt es, sind aber nicht ganz billig, weil da noch eine Optik rein muss um die Unendlicheinstellung beizubehalten. "
Warum denn das ? Du meinst da ist ein Glaswegkorrektor drin? Ich verstell einfach die Russentonne, der Fokus is bei dem Modell eh weiter nach hinten gelegt sodass sich das ganze Zeugs dran ausgeht.
Dann wäre wohl in meinem Fall die rein mechanische M42 auf T2 und dann Kamera mit T2 das beste, da hab ich dann keine optischen Zusatzfläschen und passen tuts trotzdem.
Warum meintest du das es die schlechteste Variante ist ?

Mfg,
Wolfi.

Verfasst: Di Apr 20, 2004 13:00
von eclipse
Hallo Wolfi,

jetzt habe ich verstanden. Wolfi Ransburg ändert die Fokuseinstellung der Tonnen so ab, dass der Glaswegkorrektor nicht mehr benötigt wird. Daher scheint er die Kombination M42-T2 und T2-Kamera anzubieten.

Das das die schlechteste Variante sei rührt daher, daß bei unveränderter Optik durch den Aufbau mit den Adaptern ohne Glaswegkorrektor die Unendlicheinstellung des Objektivs falsch liegt, bzw. gar nicht mehr erreicht werden kann. Und dies ist für Astrophotos ziemlich Banane.

steffen

Verfasst: Di Apr 20, 2004 14:06
von xebone
Jo genau so ist es ;o)
Übrigens kann man das auch selbst machen, da muss man nur einige Rändelschrauben lösen und schon sollte es gehen, gibt dazu passende Seiten mit Anleitung im Netz.

Allerdings beantwortet das immer noch nicht ganz meine Ursprungsfrage.

Ob es eben auch M42 - Nikon D70 Adapter gibt.
Ohne Umwege über T2.

Danke,
bye Wolfi.

Verfasst: Di Apr 20, 2004 17:47
von Karl-Heinz Görmann
xebone hat geschrieben:Jo genau so ist es ;o)
Übrigens kann man das auch selbst machen, da muss man nur einige Rändelschrauben lösen und schon sollte es gehen, gibt dazu passende Seiten mit Anleitung im Netz.

Allerdings beantwortet das immer noch nicht ganz meine Ursprungsfrage.

Ob es eben auch M42 - Nikon D70 Adapter gibt.
Ohne Umwege über T2.

Danke,
bye Wolfi.
Mal bei www.foto-brenner.de oder www.fotomayr.de schauen....!

Verfasst: Di Apr 20, 2004 20:08
von Rix
Hatte auch damals diese Tonne (irgendwie tolles Teil), die war auch entspannt und die unendlich-"Barriere" war ausgebaut. Das soll recht einfach gehen. Muß mal nach Links kramen...


2 Minuten später...

http://home.t-online.de/home/Dr.Strickling/russento.htm

Da steht was über die Entzerrung und die Entfernung der unendlich-Sperre.
Somit kann man sich diese ominöse Zwischenlinse sparen, die bedeutet sicher optischen Verlust. Somit braucht man nur noch einen M42 -> Nikon Adapter...

Verfasst: Di Apr 20, 2004 20:47
von xebone
Also bei foto Brenner hab ich jetzt einen M42 Adapter gefunden allerdings kostet der 54 Euro, da ist also garantiert der Glasweg weggerechnet.
Dann werde ich wohl doch zur Tat schreiten und mir M42-T2 und dann T2-Nikon antun. Den T2 braucht man eh immer wieder wenn man was mit Teleskopen zu tun hat ;o)

danke für die rege Beteiligung an dem Thema ;o)