Seite 1 von 2

Frage: Nikkor 50mm f/2 Ai : Summicron 50mm f/2

Verfasst: Fr Dez 14, 2012 14:48
von Masch78
Hallo,

nachdem hier die Experten zu den manuellen Objektiven sind stelle ich mir gerade folgende Frage. Ist das Leica viel besser als das Nikkor, welches ich gegenwärtig habe und sehr schätze. Ich verwende die Linsen gerne offen und da solln die Leica ja wesentlich besser sein. Bin über jeden Input dankbar!

Markus

PS: 1 Beitrag :cool: - Zeit is worden

Verfasst: Fr Dez 14, 2012 16:46
von hverheyen
Das 50er Summicron R letzter Bauart zählt zu den besten Leica-Optiken der Non-Asph., Non-APO -Optiken.

Das Nikon kenne ich nicht, von daher kann ich nicht mit einem Vergleich dienen und es nicht bewerten.

Ich habe allerdings das 35er Elmarit mit Leitax-Adapter an der D800 = excellent. Das Elmarit (2,8) zählt aber auch zu den besseren Leica-Scherben der alten Schule.

M. E. machst Du mit einem 50er S'Cron an der Nikon nix verkehrt. Nimm aber die letzte Bauart (eingebaute Gegenlichtblende).

Verfasst: Sa Dez 15, 2012 0:07
von FM2-User
Das Leica war bei mir bisher nur an Leica-R-Bodies, das Nikkor kam nach vielen Enttäuschungen mit dem 1,4er (drei Stück waren nix). Im Vergleich zum Nikkor 1,4 find ich es um Welten besser, aber haptisch und langzeitstabil ist nur das Leica. Es ist in der R-Version die in der Regel günstigste Leica-Linse und auf jeden Fall einen Versuch wert!
Ich halte es für die am meisten unterschätzte Linse im R-Sortiment.
Mein
50/2 ist inzwischen auch nicht mehr ganz auf unendlich fokussierbar, hmpf. Und ich habe keine Nägel damit in die Wand gekloppt.
Wenn erst mal die Leica M auf dem Markt ist, dürften die Preise steigen, ich empfehle ganz klar: Jetzt die jüngste Version des Cron (E55, oder, Holger?) suchen und zuschlagen.

Verfasst: Sa Dez 15, 2012 8:31
von hverheyen
S'Cron 50er: Filtergewinde E55 stimmt, aber ob es das Unterscheidungsmerkmal ist, bin ich überfragt.

Hauptsache eingebaute Gegenlichtblende, dann müsste es ganz sicher das letzte aktuelle sein. Um ganz ganz sicher zu gehen - auf ROM-Baustein (elektr. Kontakte) achten.

Schaut Euch mal die MTF-Kurven an

http://de.leica-camera.com/assets/file/ ... le_517.pdf

Verfasst: Sa Dez 15, 2012 9:04
von CP995
hverheyen hat geschrieben:S'Cron 50er: Filtergewinde E55 stimmt, aber ob es das Unterscheidungsmerkmal ist, bin ich überfragt.

Hauptsache eingebaute Gegenlichtblende, dann müsste es ganz sicher das letzte aktuelle sein...
Ja, E55 Filter und eingebaute GeLi ist die letzte und bester Version.
Die davor hatten Serie VII Filter ...
Ich hatte das 50er "Cron" an der D700 und genau wie Holger ein 35er Elmarit.
Bei Leica steht übrigens der Name für die Lichtstärke
f1.4 = Summilux
f2.0 = Summicron
f2.8 = Elmarit ...

Ich würde das Summicron 50 auch jedem Nikon 50er vorziehen.
Beim 1,2 /5 käme ich aber ins Grübeln :)

Verfasst: Mi Dez 26, 2012 14:56
von BenediktW
Das Nikkor 50er F2 ist scheinbar noch recht unbekannt, für mich eine ähnliche Überraschung wie das 55er F3,5 Micro, nur mit anderem Bildcharakter. Ich bin auch eher per Zufall dabei gelandet, und es gehört zu den Linsen die ich niemals abgeben werde. Ich würde ihm durchaus mal ne Chance geben!

Verfasst: Mi Dez 26, 2012 20:37
von lothmax
Zumindest die M - Elmarits haben keine Lichtstärke 2.8 sondern 2.5 !

Verfasst: Mi Dez 26, 2012 21:15
von Enzio
also ich hatte das 50er Leica (nicht die letzte Version) an der D300 (die D700 war da noch kein Thema) ... eine super scharfe Linse ... :super:
aber das Bokeh ... :hmm: ... ich sag es mal so ... schön war was anderes ... ;)
man(n) hat also auf den Hintergrund akribisch achten müssen ... von der Haptik gab es aber nichts zu meckern ... :bgrin:

von den 50er Nikkore hatte ich auch schon ein paar ... von den ganzen Versionen ist nur das Nikkor 55/1.2 AI geblieben ... warum wohl nur ... :roll:

jetzt könntest Du natürlich Fragen warum ich die ganzen schönen 50er Linsen weggegeben habe ... :arrgw:

ganz einfach ... ich habe das Zeiss 50/2.0 Makro bekommen ... das ist für mich in allen Belangen besser ... :cool:

Verfasst: Mo Jan 07, 2013 10:37
von FM2-User
lothmax hat geschrieben:Zumindest die M - Elmarits haben keine Lichtstärke 2.8 sondern 2.5 !
Ähem, ich meine, das sind dann Summarits - quasi die "Series E" mit rotem Punkt. Aber wie alle M nicht an DX/FX mit unendlich-Fokus adaptierbar.

Verfasst: Mo Jan 07, 2013 19:26
von CP995
lothmax hat geschrieben:Zumindest die M - Elmarits haben keine Lichtstärke 2.8 sondern 2.5 !
Nee, ein Elmarit mir f2.5 kenne ich nicht ;)

Bei Leica ist normalerweise (Ausnahmen vobehalten) der Name die Lichtstärke:
1,4 ist Summilux
2,0 ist Summicron
2,8 ist Elmarit
4,0 ist Elmar

Dann gibt es eben die Ausnahmen:
Summarit sind z.B. die neuen f2,5er, aber auch das gute alte 1,5/50er
ein Elmar in f3,4 gibt es auch u.s.w...