Richtig blitzen mit der D70 und SB-800

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
blarch
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1147
Registriert: Di Mär 30, 2004 8:41
Wohnort: Zürich/Stuttgart

Richtig blitzen mit der D70 und SB-800

Beitrag von blarch »

Hallo Zusammen.

Ich habe nun schon seit einem Jahr meine D70 mit der ich mittlerweile auch ganz passable Bilder hinbekomme ;-) Zu meiner Ausrüstung zählt auch der SB 800 wobei ich ihn nicht sooo oft benutze und deshalb auch nicht so die erfahrung mit dem Blitz habe. Wenn ich mal Fotos mit Blitz aufnehme dann meistens im automatik Modus :oops:

Ich habe schon ein bisschen experimentiert ... was mir dabei aufgefallen ist, dass Personen meistens vom Vorblitz die Augen etwas geschlossen haben, was natürlich sehr störend ist. Auch habe ich schon mit indirektem blitzen experimentiert und auch brauchbare Ergebnisse erziehlt. Nun bin ich in 3 Monaten zu einer Hochzeit eingeladen wo ich höchst wahrscheinlich den Blitz benutzen werde. Was mir auch noch aufgefallen ist, das ich mit der Zeitautomatik nur 1/60 sec. belichten kann? Ich dachte man kann bis 1/500 sec belichten - oder habe ich da einen Denkfehler? Aus diesem Grunde wollte ich mal nach dem "richtigen" Fotografieren mit Blitz fragen, weil ich mit den jetzigen Ergebnissen nicht zufrieden bin.

Wie blitzt ihr?
Was muss man beachten?

Viele Grüsse
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400

NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do Jul 15, 2004 18:12

Re: Richtig blitzen mit der D70 und SB-800

Beitrag von NeuerBenutzer »

blarch hat geschrieben:Was mir auch noch aufgefallen ist, das ich mit der Zeitautomatik nur 1/60 sec. belichten kann? Ich dachte man kann bis 1/500 sec belichten - oder habe ich da einen Denkfehler?
Wahrscheinlich Denkfehler.

Die 1/60 ist die Obere Grenze (von der Dauer her) und die kann mit der Individualfunktion "Längste Zeit" auch noch weiter nach Oben (->längere Zeiten) eingestellt werden.

In die ANDERE Richtung kann man schon auch bis 1/500 blitzen, aber die Automatik wird das wohl nicht vorschlagen, sofern nicht wirklich sehr viel Sonne draußen scheint (was ja jetzt der Fall ist). Ansonsten fotografiere doc im M-Mode, wie man das idR vernünftiger weise auch macht :)

pixelmac
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr Dez 31, 2004 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Beitrag von pixelmac »

Ich stelle die Kamera meistens auf S oder M, so dass ich die Zeit vorwählen kann. Dazu TTL-BL und ggf. am Blitz noch den LW runterregeln um den Blitz etwas dezenter einzusetzen.

Ich finde den TTL-BL-Modus wirklich praktisch: In M eine beliebige Zeit/Blendenkombination auf Basis des gewünschten Effekts (Umgebungslicht, Schärfentiefe, Verwacklung ...) wählen, der Blitz "füllt das fehlende Licht auf". f/16 + 1/500 sec wird praktisch genauso belichtet, wie f/5.6 und 1 sec., ohne dass man sich um etwas kümmern muss.

Recht interessant fand ich einige Anregungen in Dave Black's "Workshop at the Ranch" u.A. mit zwei Artikeln zum SB-800.
Gruß,
Volker
Photos @ flickr

MeisterPetz
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr Jan 07, 2005 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Den Vorblitz bekommt man überdies weg, wenn man den A-Modus am SB800 aktiviert. Der Blitz misst dann die benötigte Lichtmenge selber.

hjs
Batterie7 Kamera
Beiträge: 327
Registriert: Do Mär 25, 2004 22:25
Wohnort: kerpen
Kontaktdaten:

Beitrag von hjs »

ist denn der messblitz vom sb800 anders als der vom sigma ef500 ?

ich habe noch nie irgendwelche probleme in dieser richtung gehabt.
D70

tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa Okt 09, 2004 19:09

Beitrag von tufkabb »

pixelmac hat geschrieben: Recht interessant fand ich einige Anregungen in Dave Black's "Workshop at the Ranch" u.A. mit zwei Artikeln zum SB-800.
Hmm er hat sieben SB-800. Da könnte ich mir die nötigen Stative nicht leisten, von den SB-800 mal ganz abgesehen.

Grüße Michael

vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 12, 2004 16:18

Beitrag von vkyr »

Siehe allgemein auch:

- Nikon D70 and Nikon SB-800 Autofocus Speedlight

http://photography.about.com/od/photoac ... 2605_p.htm


- Using the D70 Built-In Flash Alone and With the SB-800

http://www.texasellis.com/d70/files/d70 ... irschr.pdf

- Nikon SB-800 Speedlight (Programming & Using Two or More in Wireless Mode)

http://www.texasellis.com/d70/files/sb8 ... r-rev2.pdf


Ansonsten halt die Suchfunktion des Forums und die Forums FAQ!

Antworten