Nikon SB-600 oder SB-800

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Mad_Marcy
Batterie6
Beiträge: 75
Registriert: Sa Feb 17, 2007 15:37
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Nikon SB-600 oder SB-800

Beitrag von Mad_Marcy »

Hallo!
Nach ausgiebiger Suche im Forum habe ich zwar zahlreiche Beiträge zum Thema gefunden, jedoch keinen, der meine Fragen genau beantwortet.

Ich stehe vor der Kaufentscheidung zwischen SB-600 oder 800. Ich habe eine D70s und fotografiere viel in Richtung Tanzsport, Konzert und Partys. Bis jetzt hatte ich leihweise einen SB-800 und war sehr von dessen schnelligkeit angetan. Auch habe ich häufig die Funktion des indirekten Blitzens verwendete, als das weiße Kärtchen + Streufilter.

Jetzt stellt sich die Frage, ob der SB-600 auch reicht! Was mir persönlich jetzt schon fehlt ist die 5te Batterie und das weiße Kärtchen. Jedoch sind 150€ Preisunterschied natürlich auch ein Argument!

Was meint ihr?
Danke im Vorraus - LG MM

df1hx
Batterie7 Kamera
Beiträge: 172
Registriert: Mi Apr 12, 2006 16:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Nikon SB-600 oder SB-800

Beitrag von df1hx »

Moin!
Mad_Marcy hat geschrieben: Was meint ihr?
Nimm den SB-800 !
Gerade bei den von Dir genannten Anwendungen 'Tanzsport' u. 'Party', wird Dir, besonders in groesseren Raeumen, der 'mehr Dampf' des SB-800 helfen.
Bei solchen Gelegenheiten wid ja auch gerne indirekt geblitzt, da geht dem SB-600 in Saelen gerne schnell die Puste aus.
Ich hatte frueher auch den kleineren Blitz, bin vor ca. 1 Jahr auf den SB-800 umgesattelt und bin an meiner D200 sehr zufrieden damit.

Gut Licht, thomas
GnuPrivacyGuard: 0x7892102D
Bilder: http://www.flickr.com/photos/df1hx

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Von der Leitzahl schenken sich die beiden aber nicht viel. Der Diffusor ist zu empfehlen und kostet bei Stofen ca. 20€.

Was der SB-600 nicht kann:

Er hat keinen A-Modus, kann nicht als dummer Slave betrieben werden und kann nicht als Master steuern.

Solange du iTTl machst, geht im Prinzip alles. Wenn du zwei Blitze verwenden möchtest, muss mind. einer ein SB-800 sein.
Gruß Roland...

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

zappa4ever hat geschrieben:Von der Leitzahl schenken sich die beiden aber nicht viel.
Gerade mal eine Dreiviertelblende. Das wird wohl durch die Leitzahlrechnerei häufig überschätzt.

Grüße
Andreas

D200User
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi Nov 16, 2005 17:46

Beitrag von D200User »

Die 5. Batterie/Akku und der Bouncer sind ür mich Grund genug gewesen, einen günstigen gebrauchten SB-800er für 260 EUR zu wählen statt eines neuen SB600ers ohne diese Feature.

Ich habe es nicht bereut und würde das für die genannten Aufgabengebiete jederzeit empfehlen.

Helmut

Mad_Marcy
Batterie6
Beiträge: 75
Registriert: Sa Feb 17, 2007 15:37
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Beitrag von Mad_Marcy »

Also...
So wie ich das verstehe, ist es so, dass der SB-800 ne höhere Leitzahl hat, und halt features wie den Defusor etc. integriert hat!
Die Drahtlossteuerung kann der 600er nur als Slave - hab allerdings gelesen, dass das interne Blitzgerät der 70s als Master fungieren kann - stimmt das?
Wie muss ich das mit dem A-Modus verstehen? Heißt das, dass ich keinen Modus A verwenden kann, oder kann der SB-600 einfach nur keine Blenden synchronisieren?
Gruß MM

lutzd
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di Feb 22, 2005 6:09
Wohnort: Bremen

Beitrag von lutzd »

Hallo,
Mad_Marcy hat geschrieben:Die Drahtlossteuerung kann der 600er nur als Slave - hab allerdings gelesen, dass das interne Blitzgerät der 70s als Master fungieren kann - stimmt das?
Ja, dass stimmt, ich verwende hier die D70 und D80 mit SB600 und die internen Blitze der Kameras als Master.
Wie muss ich das mit dem A-Modus verstehen?
Es ist nicht der A-Modus der Kamera gemeint. Es heißt, das du den SB600 nur zusammen mit der Belichtungsmessung der Kamera verwenden kannst. Im A-Modus kann der SB800 die Blitzbelichtungsmessung unabhängig von der Kamera ermitteln.

Gruß Lutz

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Bei dem A-Modus geht es um zwei Dinge:

Das iTTL System feuert kurz vor dem Hauptblitz einen Messblitz ab. Mit diesem wird dann die Belichtung eingestellt. Dieser Vorblitz erzeugt manches Mal sogenannte Schlafaugen.
Mit dem A(Automatik) Modus des SB-800 wird das iTTL System umgangen und nur der Blitz stuert selbst die Belichtung.

Daher auch die Beschränkung des "dummen" Slave. Hier löst irgendein Blitz (egal welcher Hersteller) den entfesselten Blitz aus. Da der SB-600 keinen A Modus hat, kann er dies nur im manuellen Modus.
Die Auslösung über D70/s D200 oder SB-800 funktioniert auch beim SB-600 unter Verwendung von iTTL und CLS.

Dieser Joghurtbecher ist beim SB-800 übrigens nicht eingebaut, sondern wird aufgesteckt. Der Diffusor für den WW-Bereich ist bei beiden drin.
Gruß Roland...

Mad_Marcy
Batterie6
Beiträge: 75
Registriert: Sa Feb 17, 2007 15:37
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Beitrag von Mad_Marcy »

Ich meine die kleine weiße Karte über dem Diffusor beim SB-800, auf der auch die wichtigsten Tastenkürzel nochmal draufstehen!
Ich hab das Ding so verstanden, dass wenn man indirekt Blitzt, also z.B. 45°, die Karte quasi als Reflektor dient und somit verhindert, dass zuviel Licht nach oben ins Nichts flöten geht und dieses auf das Objekt reflektiert!
Falls ich hier falsch liege korrigiert mich bitte!
Gruß MM

df1hx
Batterie7 Kamera
Beiträge: 172
Registriert: Mi Apr 12, 2006 16:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von df1hx »

Moin!

Die weisse Karte dient IMHO beim indirekten (Reflektion an Decke o.ae.) Blitzen zur 'Belebung' der Augen bei Personen.
Ohne das Kaertchen sind die Pupillen einfach schwarz und wirken somit 'leblos', mit der Karte wird ein kleines Spitzlicht auf die Augen geworfen und macht die Pupillen 'lebendig'.
Ich selbst blitze, wenn moeglich, indirekt und kann das aus eigener Erfahrung bestaetigen.

Gut Licht, thomas
GnuPrivacyGuard: 0x7892102D
Bilder: http://www.flickr.com/photos/df1hx

Antworten