Seite 1 von 1

Frage zu QUANTUM QFLASH Trio

Verfasst: Fr Mai 24, 2013 17:05
von wideangle
Moin Moin,

ich suche eine bezahlbare aber durchaus professionelle :-) Blitzanlage fuer unterwegs.
Es sollten 2 bis 3 Blitzkoepfe sein die akkubetrieben werden und eine hohe Ausbeute haben.
Es gibt tolle Loesungen von allen moeglichen Firmen, wie profoto etc... aber erstens sind die Akkublock doch noch recht gross und zweitens der Preis sehr hoch.
Kennt ihr die QUANTUM QFLASH Trio Serie ? Was haltet Ihr davon und wie gut ist letzlich die Ausbeute.
Mir geht es darum auf kleinem Raum zwei bis drei Blitzgeraete mitnehmen zu koennen. Wobei ich mit einem anfinge und dann welche dazu kaufen wuerde.
Oder gibt es Alternativen die sowohl bezahlbar als auch gut sind?
Mir geht es nicht darum eine Diskussion anzuheizen, warum ich z.E. ein bestimmtes Equipment habe, andererseits aber hier sparen moechte. ich muss trotz meiner Ausruestung rechnen :-)
Ich danke Euch im Voraus
Gruss
Andreas

Re: Frage zu QUANTUM QFLASH Trio

Verfasst: So Mai 26, 2013 9:57
von Nikus
wideangle hat geschrieben:Oder gibt es Alternativen die sowohl bezahlbar als auch gut sind?
Bezahlbar und bequem transportabel sind für mich die PrioLite (ehemalige Hensel-Leute) MB 500 bzw. dessen Nachfolger mit wechselbarem Akku.

Gegen die Quantum hatte ich mich seinerzeit entschieden, weil es keinen offiziellen Händler in Deutschland gab, und auch nicht geklärt werden konnte, ob es eine Funkversion gibt, die sich auf hierzulande genehmigten Frequenzen tummelt.

Verfasst: So Mai 26, 2013 10:12
von wideangle
Moin Horst,
Danke fuer Deine Einschätzung. War gestern bei Calumet Düsseldorf wo mir eigendlich das gleiche gesagt wurde . Dadurch dass es keinen offiziellen Vertreter in Europa gibt, ist nicht geklärt wer fuer Reparaturen einstehen muss, , die hatten unlängst genau diesen Fall.
Calumet hat ein gutes tragbares Set aus Blitzkopf und Akku ,bezahlbar.... Besonders gefielen mir aber die Bowens Modell ....das Einstiegsset ist dort mit den Akkus kompatibel, , was ich prima finde.Eim Traum sind natürlich diese kleinen Blizkoepfe.... aber um arbeiten zu koennen kann man mit um die 700 Euro anfangen aber richtig interessant wird es ab 2000 Euro.
Gruss
Andreas