Erfahrungen Schnellkupplungen

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Antworten
Benutzeravatar
Hartmann
Batterie6
Beiträge: 104
Registriert: Do Mär 31, 2005 19:46

Erfahrungen Schnellkupplungen

Beitrag von Hartmann »

Hallo.
Stehe vor dem Kauf eines Statives.
Es wird wohl ein Manfrotto 055 Nat oder 055ProB werden. bin mir noch nicht ganz sicher.
Als Kugelkopf hatte ich an ein Novoflex MagicBall gedacht. Dazu würde ich gerne auch eine Schnellkupplung benutzen.
Hier nun meine Frage: Hat von Euch schon jemand "Erfahrungen" mit der
Novoflex Miniconnect gemacht?
Bin für Eure "Meinungen" offen.
Danke im Vorraus.
Zuletzt geändert von Hartmann am Do Aug 11, 2005 23:19, insgesamt 2-mal geändert.

Gruß
Hardy


Nikon, diverse Objektive.

lemonstre

Re: Erfahrungen Schnellkupplungen

Beitrag von lemonstre »

Hartmann hat geschrieben:Hier nun meine Frage: Hat von Euch schon jemand "Erfahrungen" mit der
Novoflex Miniconnect gemacht?
ich nutze die novoflex miniconnect kupplung an meiner d70 und am 70-200vr. für mich ist es das fast perfekte haltesystem. es ist sehr klein und leicht und stört überhauptnicht an der kamera, als ob es garnicht da wäre. die kupplung ist extrem solide gebaut und hat eine sichere und einfache automatische raste und verriegelung.

einziger schwachpunkt ist der nicht verdrehsichere sitz. die grosse gummierte auflagefläche und die nachspannbare verriegelung lassen dieses problem allerdings nur unter extremen belastungen zum vorschein kommen.
Zuletzt geändert von lemonstre am Do Aug 11, 2005 23:28, insgesamt 1-mal geändert.

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen Schnellkupplungen

Beitrag von volkerm »

lemonstre hat geschrieben:einziger schwachpunkt ist der nicht verdrehsichere sitz. die grosse gummierte auflagefläche und die nachspannbare verriegelung lassen dieses problem allerdings nur unter extremen belastungen zum vorschein kommen.
Moin!

Ich stand vor kurzem vor derselbe Frage. Die Manfrotto RC2 Schnellkupplungen, die ich bisher benutzt hatte, sind nicht verdrehsicher und der Gummibelag bringt eine Beweglichkeit, die bei langen Brennweiten störend ist.

Letztlich bin ich dann beim Markins M10 Kopf gelandet, mit dem zugehörigen Wechselsystem. Das sind Arca-Swiss kompatible Wechselplatten, die kompatibel zu diversen Herstellern sind. Dort wird die Wechselplatte in einer Schwalbenschwanz-Führung quasi eingeklemmt - absolut spielfrei und stabil. Die Kamera- und objektivspezifischen Wechselplatten sind nicht ganz billig (ca. 40-50€), aber damit hält auch ein größeres Objektiv wie angenagelt. Gegenüber dem Manfrotto System eine gewaltige Verbesserung bei großen Objektiven. Baugröße ist gegenüber dem Manfrotto RC2 deutlich kompakter, so daß die Wechselplatten wirklich nicht stören.

Beim Novoflex System störte (auf dem Papier) mich die fehlende Verdrehsicherheit und der etwas labil wirkende L-Bügel. Ob das in der Praxis wirklich ein Problem ist, habe ich aber nicht ausprobiert.
Zuletzt geändert von volkerm am Fr Aug 12, 2005 10:27, insgesamt 4-mal geändert.
.. und weg.

Benutzeravatar
Hartmann
Batterie6
Beiträge: 104
Registriert: Do Mär 31, 2005 19:46

Beitrag von Hartmann »

Hallo Volker.
Kannst Du mir ein paar kompatible Köpfe nennen?
Habe nachgesehen, die Kameraplatte ist echt genial. Der Kugelkopf auch, allerdings sehr teuer.
Gibt es Kugelköpe anderer Hersteller, wo die Platte paßt?
Danke.

Gruß
Hardy


Nikon, diverse Objektive.

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo!
Hartmann hat geschrieben:Kannst Du mir ein paar kompatible Köpfe nennen?
Habe nachgesehen, die Kameraplatte ist echt genial.
Ja, finde ich auch. Und perfekt verarbeitet. Die Wechselbasis gibt es auch einzeln, so daß man "seinen" Kopf nach Wunsch drunterbauen kann, wenn er ein 3/8" Gewinde hat. Da passen z.B. die Köpfe von FLM aus Deutschland, aber den Magicball gibt's auch mit 3/8" Gewinde.

Der Kugelkopf auch, allerdings sehr teuer.
Der originale Magicball kostet kaum weniger.
Gibt es Kugelköpe anderer Hersteller, wo die Platte paßt?
Danke.
Du warst hier im Shop, oder? https://www.photoproshop.com/index.php/language/de
Die Wechselsysteme Markins QS52 und QS60 müssten überall draufpassen, wo der Kopf direkt ein 3/8" Gewinde hat. Mehre Empfehlung hatte ich bekommen für den FLM CB58 FT, den gibt es "nackt" mit 3/8" zur Montage eines solchen Wechselsystems. Zum kleineren CB38 habe ich mehrfach negative Kritik gehört (hakelig). http://www.flm-gmbh.de/photo-kugelkopf.htm

Andere Köpfe :
Legendär ist der originale Arca Swiss Monoball, aber auch nicht billig.
Sehr schöne Sachen hat auch www.reallyrightstuff.com
Zuletzt geändert von volkerm am Fr Aug 12, 2005 12:36, insgesamt 3-mal geändert.
.. und weg.

pixelmac
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr Dez 31, 2004 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Beitrag von pixelmac »

Ich habe auch das Arca-Swiss-System (am FLM 38 FT). Meine Kommentare dazu (mit Bildern) habe ich vor ein paar Wochen in dem Thread hier gegeben: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=20510
Gruß,
Volker
Photos @ flickr

multicoated
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa Mär 27, 2004 1:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Aloha,

ich habe seit einiger Zeit eine Giottos-Schnellwechseleinrichtung an meinem Kugelkopf. Es handelt sich dabei um die MH-621, ein großes, stabiles Teil in Vollmetallausführung.
Kostet einschließlich einer Platte nur ca. 40€ und ist wirklich gut verarbeitet! :)

Bilder gabs hier auch mal online, ich hatte dazzu einen Thread erstellt.
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414

Antworten