Welchen Stativkopf für Nachtaufnahmen und Makros nehmen?

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Antworten
Benutzeravatar
Taz
Batterie6
Beiträge: 94
Registriert: Di Aug 31, 2004 21:06
Wohnort: Chemnitz

Welchen Stativkopf für Nachtaufnahmen und Makros nehmen?

Beitrag von Taz »

Hallo,

ich möchte mir für Nachtaufnahmen ein Stativ zulegen und habe mich für das Manfrotto 055CL entschieden.

Als Stativkopf würde ich gerne den Getriebeneiger MA410 verwenden. Alternativ käme noch der 141RC in Frage, den es ja im Set mit dem Stativ recht günstig gibt.

Da ich mir in Kürze auch noch ein Makroobjektiv zulegen werde, stellt sich mir die Frage, ob der Getriebeneiger auch für Makroaufnahmen praktisch ist oder der 141RC der geeignetere Allround-Kopf ist?

Hat jemand den MA410 im Einsatz für Makrofotografie? Was mich auch noch interessieren würde: Die Wechselplatte beim 410 sieht recht groß aus, kennt jemand die genauen Maße und ist das noch handlich an einer D70?


Viele Grüße

Ralf
Ich fotografiere mit: D70 / AF-S DX 18-70 / AF-S DX 18-200 VR / AF 50/1.8 / SB-600

armin304
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 451
Registriert: Do Dez 16, 2004 21:12
Wohnort: Bad Schönborn

Beitrag von armin304 »

Die Abmessungen der Platte sind 8.5x6.5cm. Nicht gerade klein also. An der 6x6 fällt das nicht so auf, an der D70 und den Kleinbildteleobjektiven mit Stativbefestigung schon. Dafür sitzt es dann auch bombenfest :)
Grüsse von Armin

D700, 12-1000mm

Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo Jan 20, 2003 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

MA 410 plus Einstellschlitten für Makro! :wink:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS

Antworten