Praxiserfahrungen Kugelkopf vs 3D-Neiger vs Getriebeneiger

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

soulman hat geschrieben:
volkerm hat geschrieben:
soulman hat geschrieben:das gewicht lässt sich leider nicht umgehen - btw, gibts kugelköpfe und neiger die noch schwerer und weniger universell sind - schliesslich trägt meiner u.a. auch eine grossformatkamera ohne mysteriöse verwackler.
Der Manfrotto MA410 trägt 5kg bei einem Eigengewicht von 1220g.
Der Markins M10 Kugelkopf trägt 40kg bei einem Eigengewicht von 500g.

:roll:
wild ist der westen und grau die theorie!
@ volker !
was haben wir das bilder erzeugt und 40kg wiegt???
und die 5kg vom 410 kannst locker auf das doppelte ausweiten ohne dass sich was rührt.
ergo sind beides nur richtwerte.
Klar sind das nur Richtwerte (Und vermutlich noch mit verschiedenen Messmethoden oder Spezifikationen ermittelt).
Aber ich vertraue dann auch lieber einem Teil, welches ich nicht im Grenzbereich, bzw. weiter davon weg einsetze :)
Reiner

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

soulman hat geschrieben:@ volker ! was haben wir das bilder erzeugt und 40kg wiegt???
der Punkt war auch ein anderer: daß dieser 410er Getriebeneiger ordentlich schwer ist, in absoluten Zahl ebenso wie auf seine Traglast bezogen. Und daß ein wirklich tragfähiger Kugelkopf nur die Hälfte wiegt.

Mit dem Stativ ist schon recht, ich bin auch kein Gitzo-Fan.
.. und weg.

soulman
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So Sep 18, 2005 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

sag einmal volker...
offensichtlich hast du zu markins ein gewisses naheverhältnis.
ich dachte immer das sei irgendwie nicht so das wahre...
taugen die was?
wie sind die in ihrer verarbeitung.
für mich ist das maß aller dinge beim kugelkopf halt immer noch linhof.
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

soulman hat geschrieben:taugen die was?
Also wissenschaftliche Studien habe ich keine angestellt. Der M10 ist mein dritter Stativkopf, ich wusste also ungefähr wonach ich suche und wollte jetzt wirklich eine "endgültige" Lösung. Als ich vor einigen Monaten einen guten Kugelkopf suchte, wurde mir Markins ziemlich oft und nachdrücklich empfohlen, und zufällig war auch in der Naturfoto ein recht positiver Test dazu. Alternativ hatte ich mir auch die großen FLM beim Händler angeschaut: sehr weicher Lauf, aber für meinen Geschmack unschön in der Bedienung (Feststellung) und das FLM-Wechselssystem ist auch kein Standard. Da war mir der Markins zum etwa gleichen Preis sympatischer.

Was mich beim Markins reizt, ist die enorme Stabilität in Verbindung mit einem umgebauten M055CLB (Burzynki Platte anstelle der Mitteläsule. Zusammen nur 2,5kg und trägt das 300/2.8 nahezu schwingungsfrei. Deutlich besser als ein Gitzo 13xx, das ich kürzlich ausprobiert hatte.

Die Verarbeitung des Markins ist auf sehr hohem Niveau (nicht so hemdsärmelig wie bei FLM) und die Bedienung finde ich effizient. Wenn man die Feststellung um 1/2 Drehung dreht, so ist die Haltekraft enorm und auch ein größeres Objektiv wie angenagelt. Nachteil gegenüber einigen anderen Köpfen ist, daß die Friktion ohne Skala stufenlos eingestellt wird und man jedesmal erneut einstellen muß, wenn man die Optik wechselt - andere Köpfe haben da teilweise eine Skala zum Wiederfinden einer Friktionseinstellung.

Linhof kenn ich nur von Bildern, das klingt massiv.

edit: Im Nikon Forum hat Fotofreund Sven vor ein paar Tagen auch was geschrieben, da muss ich nicht so viel tippen...
http://www.nikon-fotografie.de/vbulleti ... ht=Markins
Zuletzt geändert von volkerm am Di Okt 18, 2005 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.

stupid_man_suit

Beitrag von stupid_man_suit »

Hallo,

danke für Eure Ratschläge.. habe jetzt heute mal den gebrauchten Neiger genommen, und werde mal sehen, wie ich zu Rande komme. letztlich kann ich ihn ja zur Not wirklich ohne großen Verlust wieder verkaufen, und theoretisch lässt sich wohl kaum herausfinden, was mir liegt.
das Trum ist mir aber sympathisch, hoffe nur, dass das 055 nicht darunter zusammenbrechen wird ;-)

Grüße,
Thomas

Antworten