Hey Mann wo ist mein Auto und Stativ ?

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do Apr 29, 2004 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Also ich habe hier ja den Manfrotto 486 RC2 Kugelkopf (so weit ich weiß einer der kleinsten von Manfrotto).
Für die D70 empfinde ich ihn als ok, ich wollte einfach mal wissen wie es ist mit sowas zu hantieren und dafür ist er bestens, auch in den meisten Situationen ziemlich stabil, von der Verarbeitung her allerdings teilweise schon etwas wackelig.
Ich denke wenn man einen etwas größeren Kugelkopf nimmt, dann ist das sicherlich brauchbar, der größte Unterschied meiner Ansicht nach ist einfach das Feeling, mit einer Schraube alles verstellbar (ok, bei den größeren ist das sicherlich etwas geschickter gelöst, habe immer das gefühl alles fällt herunter... :roll: ).

Aber es geht eben alles sehr schnell und selbst bei dem kleinen ziemlich zielsicher (mein 141RC hat sich immer etwas verstellt beim festschrauben).

Nachdem ich nun aber eine D2h habe (eben mal getestet, ist schon recht wackelig nun) werde ich wohl über kurz oder lang etwas solideres brauchen, deswegen behalte ich nun mal die beiden Alternativen Getriebeneiger und (größerer) Kugelkopf im Auge... :shock:
Und würde mich über den Erfahrungbericht eines ebenso Einsteigers in diese Materie freuen @GuiseppeDolce
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di Jul 06, 2004 9:41

Beitrag von David »

Würdest du denn deinen Kugelkopf verkaufen?
Ich hab ja mit meinem 141RC genau die gleichen Probleme wie du früher, dass es sich nach Feststellung doch noch minimal bewegt... :(

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

@David: Hallo David!
Wenn Du mit dem 141RC nicht glücklich bist, so ist der 486RC Kugelkopf nichts für Dich. Der ist deutlich weniger stabil.

@Daniel: Hallo Daniel!
Bei einem Kugelkopf finde ich die Friktionseinstellung wichtig, damit der Kopf nicht beim Lösen des Feststellknebel sofort völlig frei dreht. Die größeren Köpfe bei Manfrotto haben das, ich glaube ab dem 488. Hatte den bei Pleff gesehen, und das waren Welten gegenüber dem 486.
Zuletzt geändert von volkerm am Di Sep 06, 2005 12:21, insgesamt 3-mal geändert.
.. und weg.

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di Jul 06, 2004 9:41

Beitrag von David »

Volkerm hat geschrieben:@David: Hallo David!
Wenn Du mit dem 486RC nicht glücklich bist, so ist der 486RC Kugelkopf nichts für Dich. Der ist deutlich weniger stabil.

Hast du dich vertippt?
Ich hab ja den 3-Wege-Neiger, 141RC!
:)

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

David hat geschrieben:Hast du dich vertippt?
Ja :oops: Sollte heissen: Wenn Du mit dem 141RC nicht glücklich bist, so ist der 486RC Kugelkopf nichts für Dich. Der ist deutlich weniger stabil.
.. und weg.

ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do Apr 29, 2004 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Da muß ich volkerm zustimmen, allzu weit bringt einen dieser Kugelkopf nicht, ich werde ihn sicher noch eine Weile behalten, weil momentan das Geld für was größeres fehlt und ich mir noch nicht sicher bin wie es weiter gehen soll, will vllt. das ganze System wechseln etc.

Irgendwie hat jeder der beiden (141 od. 486) seine Vorteile, aber eben nicht uneingeschränkt... :roll:
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2

Antworten