Seite 4 von 4

Verfasst: So Okt 16, 2011 16:27
von Enzio
plusquamimperfekt hat geschrieben:Na, dann bin ich mit meiner Empfehlung im Nachbarthread ja nicht soooo weit daneben gelegen :cool:
stimmt ... :super:

bleibt für mich aber immernoch die nicht beantwortete Frage ...
... zur Platte (QPL 2 oder QPL3) ... die gibt es in verschiedenen Längen ... nun meine Überlegung

Ich nehme die längere Platte, damit kann ich die Linse + Cam besser ausbalancieren ... kann ja das ganze nach vorne und hinten schieben ... oder habe ich einen Gedankenfehler ???
also lieber länger oder kürzer ... :???:

Verfasst: Mo Okt 17, 2011 12:42
von Jchen
länger: besser, wenn du eine noch längere teletüte kaufst, unpraktisch für das montieren an der kamera + kurzes objektiv

kürzer: anders rum.

beste lösung:
die längere version (fürs objektiv) + die ganz kleinen (normale version) für die kamera.

Verfasst: Mo Okt 17, 2011 17:02
von Enzio
Jchen hat geschrieben:beste lösung:
die längere version (fürs objektiv) + die ganz kleinen (normale version) für die kamera.
so habe ich mir das schon gedacht und auch bestellt ... :bgrin:

wenn das ganze Zeug da ist kann es losgehen ... :super: (wenn ich Zeit finde)

Verfasst: So Okt 23, 2011 13:22
von herbert46
Die Kombi ist sicher gut - aber auch sehr schwer.

Wenn du das 400erer oft einsetzt, wirst du früher oder später wieder nach einer Lösung suchen. Dann leicht und so, dass du trotzdem keine oder kaum Abstriche in der Qualität machen brauchst.

Hab auch mit einem Alu Gitzo 4 und 1,4 kg Kugelkopf begonnen. Waren dann um die 4,5 kg. Bin jetzt auf 2,8 kg (Gitzo 3 Carbon ohne Mittelsäule und ArcaKopf) bei vergleichbarer Qualität. Und zum Verfolgen von Objekten ist ein Kugelkopf mehr oder weniger kaum geeignet. Das gehts am billigsten mit einem Videokopf. Ich hab da den Manfrotto 503 HDV und bin damit zufrieden.

Übrigens hatte ich auch mal das 3,5/400 und den 1,4fach Konverter. Eine perfekte Optik. Habs dann trotzdem in ein 2,8/300 af-s samt 1,4 und 2fach KV getauscht. Seither hab ich auch viel mehr scharfe Aufnahmen. Scharfeinstellung mit MF Optiken bei offener oder weitgehend offener Blende ist eine echte Herausforderung und geht mit den Standardmattscheiben an sich gar nicht.

Verfasst: So Okt 23, 2011 19:29
von Jchen
herbert46 hat geschrieben:Scharfeinstellung mit MF Optiken bei offener oder weitgehend offener Blende ist eine echte Herausforderung und geht mit den Standardmattscheiben an sich gar nicht.
unterschätze die (neue) MF-Fraktion im forum nicht :cool:

Verfasst: Fr Nov 04, 2011 12:36
von CP995
herbert46 hat geschrieben:... Scharfeinstellung mit MF Optiken bei offener oder weitgehend offener Blende ist eine echte Herausforderung und geht mit den Standardmattscheiben an sich gar nicht.
Sehr pauschal :hmm:

Bei langen Brennweiten ist das eh' kein Problem, da der Schärfe-/Unschärfeverlauf ganz klar ist.
Ich fotografiere mit dem 1,4 85er Samyang problemlos bei Offenblende und habe scharf, was scharf sein soll; Erfordert halt was Übung...
Und, ich benutze ein Vergrößerungsokular; daher habe ich auf die andere Mattscheibe verzichtet.
Bei so Minisuchern wie D3xxx oder D5xxx macht eine SchniBi sicher eher Sinn; aber die Jungs machen vermutlich kein MF.

Verfasst: Fr Nov 04, 2011 22:53
von hajamali
herbert46 hat geschrieben:Scharfeinstellung mit MF Optiken bei offener oder weitgehend offener Blende ist eine echte Herausforderung und geht mit den Standardmattscheiben an sich gar nicht.
Das geht sehr wohl und zwar mit der D700 sogar excellent :!:

Verfasst: Sa Nov 05, 2011 8:17
von Schnappschuss
Jchen hat geschrieben:
herbert46 hat geschrieben:Scharfeinstellung mit MF Optiken bei offener oder weitgehend offener Blende ist eine echte Herausforderung und geht mit den Standardmattscheiben an sich gar nicht.
unterschätze die (neue) MF-Fraktion im forum nicht :cool:
und auch nicht die wenigen "alten Handkurbler" hier. :bgrin:

Es geht schon ganz gut, wobei es bei offener Blende schon eine etwas größere Herausforderung ist. Aber das "es mit Standardmattscheiben an sich gar nicht geht" würde ich so auch nicht stehen lassen.