Seite 1 von 1

Problem mit Giottos und dessen Lösung

Verfasst: Di Jan 24, 2006 11:45
von JackMcBeer
Wie Ihr ja wisst, hatte ich mir das Giottos 9170 gegönnt.

Soooo oft habe ich es ja noch nicht benutzt (im Sinne von "jedem Tag"), aber, letztens war ich damit in der Kälte unterwegs und -Plong- ist doch so ein Spannbügel in der Mitte durchgebrochen!

Bild

Bild

Hmm, ich habs erstmal auf die Kälte geschoben, die die Plasteteile bestimmt etwas spröder gemacht hat.

Nun woher Support bekommen? Ja natürlich, den Händler konsultieren, also bei Brenner angerufen. Auf meine Frage, ob ich vielleicht ein Ersatzteil bekommen könnte, da ich nicht auf mein Stativ verzichten könne, bekam ich die Tel.Nummer von LowePro, die für D den Vertrieb übernehmen. Dort angerufen, gleich mit dem Verantwortlichen verbunden worden. Ich solle doch eine Mail schicken und ein Bild anhängen, das den Missstand zeigt. Diese Bilder hingeschickt und schwupp, wenige Tage später waren 2 neue Bügel da.

Ein paar Tage später -Plong- der zweite Bügel hinüber! Und zwar bei Zimmertemperatur. Naja, ich hatte ja zum Glück gleich 2 Bügel angefordert. Ich hätte vielleicht gleich 3 Stück bestellen sollen!
Die beiden neuen spannen auch einen Hauch anders, vielleicht wurde die Form etwas geändert, nun mal sehen, wie lange der dritte alte Bügel mitmacht.

Ob ich vielleicht etwas übertrieben habe mit der Vorspannung (obwohl ich sehr vorsichtig vorgegangen bin > Anleitung), oder ob es sich tatsächlich um einen Materialfehler handelt, ich weiss es nicht.

Hat jemand hier auch ähnliche Erfahrungen? Oder klappt es bei allen bestens?

Übrigens habe ich bei meinen Recherchen in Punkto Giottos noch herausbekommen, dass Giottos in Taiwan sitzt und in China produzieren lässt. Ich dachte immer, das ist was italienisches, naja.

jan.

Verfasst: Di Jan 24, 2006 14:56
von Shackenb
Hallo Jack,

ich hab auch das MT 9170 und habe das Problem nicht... :?:

Wenn ich mich recht erinnere steht in der Anleitung auch das man die Bügel nur zur Verstellung der Beinwinkel nehmen und nur im zusammengeklappten Zustand betätigen soll...so mache ich das zumindestens. Dabei muss ich allerdings sagen das ich die Beinwinkel nicht wirklich oft ändere...
Am Anfang war ich mir nicht sicher ob ich die Bügel zum Auseinanderklappen betätigen muss, aber in der anleitung steht es anders drin. Schau nochmal rein.....

Vielleicht knackts bei mir demnächst ja auch :shock:

Gruss
Stefan

Bügel

Verfasst: Di Jan 24, 2006 19:36
von joos63
Kann ich noch nichts zu sagen. Ich habe mein 9180 erst seit gestern. Aber das gibt mir jetzt natürlich zu denken, ob ich denn das richtige Stativ gekauft habe.

Gruß, Joachim

Verfasst: Di Jan 24, 2006 21:21
von Goweddel
Habe das 9170 ungefähr ein dreivierteljahr und keine Probleme bis heute.
Da Lowepro scheinbar sehr schnell und kulant reagiert, mache ich mir deshalb auch keine großen Gedanken. Ich benutze es sehr oft und auch manchmal recht grob da ich viel im Wald und an steilen Hängen knipse. Wie gesagt, bis heute ohne Probleme.
Würde es wieder kaufen.

Verfasst: Mi Jan 25, 2006 3:09
von multicoated
Goweddel hat geschrieben:Da Lowepro scheinbar sehr schnell und kulant reagiert, mache ich mir deshalb auch keine großen Gedanken.
Kann ich nur bestätigen - sowohl bei gerissenen Stellknopfgummiüberzügen beim Giottos-KK als auch bei einem Defekt an einer Lowepro-Tasche habe ich immer schnell und gut geholfen bekommen! :D

Verfasst: Do Jan 26, 2006 8:06
von pojo
Also ich habe mir das 9170 auch letzte Woche gegönnt. Geiles Teil!
Meine verstanden zu haben, daß man die Spannbügel beim ausklappen des Stativs lösen soll und zur fixierung wieder schließen. Die Beine gehen ja auch sonst viel schwerer auseinander und man muss evtl. die Einstellschraube öfter neu justieren (bis der Bügel dann abbricht ;-)).
Den Drehteller zum Verstellen des Beinwinkels sollte man allerdings nur
im zusammengeklappten Zustand verändern.

Verfasst: Do Jan 26, 2006 8:45
von JackMcBeer
Genau!

Die Einstellung der Vorspannung der Spannbügel sollte aber eben sehr feinfühlig erfolgen. Habe ich aber auch gemacht, vielleicht einen Hauch zu straff. Meine Meinung war, dass so ein Teil schon dafür gedacht ist. Naja, jetzt habe ich die Dinger etwas weniger fest eingestellt und werde sehen, wie lange sie halten.

jan.