Seite 1 von 2

Manfr. 410 mit Arca Swiss nutzen?

Verfasst: Mi Jan 18, 2012 8:02
von Hanky
Nachdem ich zwischenzeitlich auf das Schwalbenschwanzsystem von Arca Swiss umgestiegen bin, habe ich nun ein kleines Problem. Zu Hause habe ich noch einen wunderbaren Getriebeneiger Manfrotto 410 Junior den ich ebenfalls schätze und eigentlich nicht für kleines Geld verschleudern möchte.

Frage: wie kann ich den 410er mit Arca Swiss nutzen?

In den Untiefen des www habe ich einzig die beiden Hejnar Arca Swiss adapter for Manfrotto 405/410 und Hejnar Arca Swiss conversion for Manfrotto 405/410 gefunden. Hat noch jemand Kenntnis von einer anderen Lösung bzw. eine andre Idee? Da ich zwei linke Hände habe, kommen Fräs- oder Drehbanklösungen nicht in Frage.

Verfasst: Mi Jan 18, 2012 20:50
von ISK
Hallo Hanky,

Die einfachste Lösung dürfte die sein, dass Du eine Arca Swiss-kompatible Schnellkupplung auf die Wechselplatte Deines Getriebeneigers schraubst (z.B. diesen hier: Link).

Gruß Ingo

Verfasst: Mi Jan 18, 2012 21:52
von alexis_sorbas
... so habe ich das auch gemacht ...

Verfasst: Do Jan 19, 2012 8:38
von FM2-User
Dank an Hanky für das Aufgreifen des Themas, das gleiche "Problem" habe ich auch.
Die einfache Lösung scheint aber ein konstruktionsbedingtes nicht ganz zu lösen.
So gerne ich mit dem 410er arbeite, manchmal löst sich die Platte vom Body, weil das System keine Konterung vorsieht.
Ist diese Doppelschraub-Lösung wirklich so haltbar?
Dann würde ich's auch mal versuchen.

Verfasst: Do Jan 19, 2012 10:33
von alexis_sorbas
Moin,

Wenn Du nur schraubst: Etwas Loctite Schraubensicherung ins Gewinde.

Passender und "fest vereint":
... das Gummi dazwischen raus...
Etwas feilen und scheifen... überstehende Kanten... :hmm:
Loctite rein.. fest... wie geschweisst... ;)
Hält meine 645DF & 300mm absolut problemlos...

Wem das zu schwierig ist, kann sich ja den Adapter zulegen... :roll:

auch Interesse

Verfasst: Do Jan 19, 2012 18:51
von druwe
das ist eine gute Idee.
Aber mir ist nicht klar, wie diese Kirk-Platte auf dem 410 befestigt wird. Muss die Manfrotto-Grundplatte entfernt werden? Wie? Oder rastet sie statt der Manfrotto-Kameraplatte ein?
Uwe

Verfasst: Do Jan 19, 2012 19:26
von alexis_sorbas
Meine Arca Platte ist ein Original... mit grossem Gewinde...
und die Manfrotto-Platte mit grosser Schraube.
Wie das mit "Fremdgerätschaften" ist, weiss ich nicht.

Re: auch Interesse

Verfasst: Do Jan 19, 2012 20:56
von ISK
druwe hat geschrieben:das ist eine gute Idee.
Aber mir ist nicht klar, wie diese Kirk-Platte auf dem 410 befestigt wird. Muss die Manfrotto-Grundplatte entfernt werden? Wie? Oder rastet sie statt der Manfrotto-Kameraplatte ein?
Uwe
Nein, Du schraubst die Kirk-Klemme einfach mit der Schraube der Manfrotto-Kameraplatte fest.
Ggf. musst Du noch einen Gewindeadapter von1/4" auf 3/8" dazwischensetzen...

Ingo

kapiert

Verfasst: Fr Jan 20, 2012 17:05
von druwe
Ja, jetzt habe ich wohl verstanden - einfacher als ich dachte: die Schraube, mit der sonst die Kameraplatte an der Kamera befestigt wird (für beide Gewinde ist je eine dabei) mit der Kirk-Platte verbinden. Ich hatte es zunächst so verstanden, dass die Kirk-Platte ANSTATT der M-Kameraplatte befestigt werden soll.
Richtig so?
Vielen Dank für die Hilfestellung
Uwe

Verfasst: Fr Jan 20, 2012 18:30
von ISK
Ja Uwe, genau so.

Solltest Du viele Hochkantaufnahmen machen wollen, bitte unbedingt darauf achten, dass sich die Verbindung nicht durch das Kameramoment löst.
Ansonsten einfach den Tip von Dirk ("Alexis Sorbas") aufgreifen...

Ingo