Seite 2 von 2

Verfasst: Fr Nov 22, 2013 15:45
von vdaiker
Ich weiss es nicht, aber ich hatte mal ein 70-300er und das war am langen Ende schon an der D700 so schlecht, dass ich es wieder verkauft habe. Ich wuerde mir also an der V1 wenig Hoffnung machen, dass da was Gutes bei rauskommt.

Verfasst: Fr Nov 22, 2013 15:59
von djqkat
Ich weiß nicht wie das 70-300 meiner Schwester an einer D700 wäre, aber sie hat ein persönlich ausgesuchtes sehr gutes Exemplar, auch am langen Ende.

Mal sehen, vielleicht nutze ich den Cashback für den FT-1, teste die Kombi und verkaufe den Adapter wieder sollte ich damit nicht glücklich sein.

Schöne Grüße
Robert

Verfasst: Sa Nov 23, 2013 12:14
von joos63
Die Kombi V1/FT1/70-300VR habe ich manchmal im Einsatz. Ich hatte hier auch mal ein paar Bilder in einem Thread dazu gepostet.
Bilder mit der Nikon V1

Da sind Beispiele mit dem 30-110, FT1/105VR, FT1/70-300VR, 10-30 dabei.
Ich kann Dir auch die zugehörigen RAWs schicken, wenn Du willst.
Muss zu Deinen eigenen Ansprüchen passen.
Für die meisten Nikonpointler hier reicht die technische Qualität nicht aus, als auch das die 10MP vielen hier zu wenig sind. Deswegen wird über die 1er Serie hier kaum diskutiert.

VG, Joachim

Verfasst: Sa Nov 23, 2013 12:48
von djqkat
Danke Joachim, den Thread habe ich übersehen bzw. die Angabe der Objektive. Ich bin mit der Nikon 1 ganz zufrieden :)

Deine Bilder sehen ja ganz gut aus! Hast du denn zufällig auch ein Landschaftsbild irgendwo zw. 200 und 300 mm mit dem 70-300 gemacht? Das würde mich sehr interessieren!

Schöne Grüße
Robert

Verfasst: So Nov 24, 2013 19:37
von joos63
Für Landschaften habe ich die Kombi bisher nicht verwendet.
Müsste ich mal ganz scharf suchen, ob ich da was finde.

Grüsse,
Joachim

Verfasst: Di Dez 10, 2013 22:47
von ergee
Hallo Robert,

habe den Thread erst eben entdeckt. Ich hatte genau die Kombi FT1 und 70-300 VR, allerdings an der J1.
Habe dann mal diese Ringeltaube freihand mit 810 mm aus ca. 20-25 m Entfernung aus dem Wohnzimmer "geschossen".

Bild

Sieht m.E. ganz gut aus, CAs sind aber vorhanden. Da das Ganze zu kopflastig war, habe ich den Adapter wieder verkauft. Hatte zwischenzeitlich den Mond mit Leica Spektiv und rd. 2000 mm (!) BW aufgenommen, aber das ist ein anderes Thema.

Gruß Reiner

Verfasst: Mi Dez 11, 2013 10:21
von djqkat
Hallo Reiner,

danke! Das sieht wirklich ganz gut aus, CA bekommt man ja per SW weg.
Hm, ich werde hoffentlich über Weihnachten die Kombination testen können!

Schöne Grüße
Robert

Verfasst: Fr Dez 13, 2013 21:54
von ergee
Hallo Robert,

dann viel Spaß beim Ausprobieren und schöne Weihnachten!

Gruß

Reiner

Verfasst: Sa Dez 14, 2013 21:54
von standaca
An den FT-Adapter ist aber auch ein netter Fuß dran, an dem man schön eine Stativbefeststigung anbringen kann. Das wirkt der Objektivlastigkeit etwas entgegen, und bei diesen langen (rechnerischen) Brennweiten ist ein Stativ eh kein Fehler. :D