Es ist ruhig geworden

Die Rubrik für die Systemkameras von Nikon

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

mod_ebm hat geschrieben:Ich glaube, es liegt bei den EVIL an den Bedienkonzepten und den damit einhergehenden Zielgruppen. Die meisten sind doch eher für Leute mit Kompaktkameras, die a) eine bessere Bildqualität und b) etwas zum Spielen haben wollen. Eine voll-manuelle Bedienung gestaltet sich bei vielen mehr oder weniger schwer. Wir, die hier abertausende in ihre Kamerasysteme stecken und damit entweder Hobby oder Beruf bestreiten, wollen das aber. Darum ist die N1 bei uns wohl ein so stiefmütterliches Thema.
Stimmt, die Nikon 1 sind sehr stark auf eine Zielgruppe ausgerichtet, die ohne besondere fotografische Kenntnisse einfach nur gute Ergebnisse erzielen will. Das machen die kleinen Nikons auch erstaunlich gut. Mit schnell bewegten Motiven kommen sie spürbar besser klar als andere spiegellose Systeme. Kinder beim Fußball, auf der Achterbahn oder auf dem Fahrrad kann die V1 völlig unangestrengt verfolgen, wobei auch die Serienbildgeschwindigkeit hilft (bei Verwendung des elektronischen Verschlusses immerhin 10 Bilder/sec ohne Dunkelpause).

Wenn man solche Motive gern mal ohne Ballast fotografieren will, dann ist Nikon 1 schon eine gute Lösung. Man muss sich natürlich auf ein eigenwilliges Bedienkonzept einlassen. Wer sich dadurch eingeschränkt und gegängelt fühlt, der ist bei Nikon 1 sicher falsch aufgehoben.

Als Telekonverter finde ich die V1 auch sehr gelungen. Mit dem 70-200 VR II und dem 4/300 gefallen mir die Bilder besser als mit den gleichen Objektiven + TC17 an APS-C. Der Konverter schluckt doch etwas Kontrast und Auflösung.

Grüße
Andreas

HaL
Batterie7 Kamera
Beiträge: 242
Registriert: Fr Nov 21, 2008 23:37
Wohnort: Heilbronn/Stuttgart/Wetzlar

Beitrag von HaL »

Was mich auch mal interessieren würde: Ob das allegemeine Interesse an dem System und die Verkaufszahlen auch mit den Forenaktivitäten korrelieren?

Die "Systemkamera" Foren sind voll von Beiträgen über die Adaption von irgendwelchem "Altglas", besonders bei den NEX.

Die typischen Fragen von echten "Aufsteigern" von Kompakten sind aber immer, immer wieder:

Ich habe mir eine XYZ gekauft und wollte ein von vorne bis hinten scharfes Bild, aber mit noch viel mehr Details. Was mache ich falsch?

Vielleicht liegt Nikon mit dem 1er Sytem doch nicht sooooo falsch?

Grüße von hans

tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa Okt 09, 2004 19:09

Beitrag von tufkabb »

Die kleinen Nikons sind IMO eher etwas für Leute die von P&S Kameras kommen und eine bessere Bildqualität wollen, sich aber nicht mit den ganzen Einstellmöglichkeiten abgeben wollen. Wenn man aber von einer DSLR kommt und sich was kleineres, leichteres wünscht mit zum System passender Objektivauswahl, dann bleibt eigentlich nur noch mFT (bei mir wurde es eine OM-D E-M5). Irgendwie haben die beiden großen Hersteller da zu lange geschlafen. Der Zug ist längst abgefahren.

alaafle
Batterie7 Kamera
Beiträge: 124
Registriert: Di Jan 23, 2007 20:03
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von alaafle »

Hallo Tuffkab,

und wie kommst du mit der OM-D E-M5 zurecht :?:

HaL
Batterie7 Kamera
Beiträge: 242
Registriert: Fr Nov 21, 2008 23:37
Wohnort: Heilbronn/Stuttgart/Wetzlar

Beitrag von HaL »

tufkabb hat geschrieben:...Irgendwie haben die beiden großen Hersteller da zu lange geschlafen. Der Zug ist längst abgefahren.
Genau das schätze ich anders ein. Warum sollte da ein Zug für Nikon oder Canon abgefahren sein?

Beide Firmen konnten das ganz gelassen angehen. Für Olympus ging es mit mFT ums nackte Überleben, nach dem sie mit ihren kleineren Sensoren mit ihren Spiegelreflexen keine große Akzeptanz fanden. Panasonic hätte von vornehereini im DSLR Markt keine Chance gehabt.

Nun engagieren sich Nikon und Canon mit zwei diametral gegensätzlichen Konzepten. Dennoch denke ich, dass beide sehr erfolgreich sein werden.

So sehr ich Olympus schätze (die können tolle Optik! auch über Kameras hinaus), ich befürchte eher das die OM-D der Höhepunkt für den Pionier sein wird, für den es in 2-3 Jahren ganz, ganz eng werden wird.

Hoffe das ich mit dieser Einschätzung nicht recht behalte

hans

Benutzeravatar
ruediger
Batterie7 Kamera
Beiträge: 254
Registriert: So Okt 13, 2002 20:37

Beitrag von ruediger »

Hallo zusammen,

ich habe die J1 von meiner Frau übernommen, da Sie damit nicht so richtig zurecht gekommen ist. Ich habe mir gleich den Adapter FT1 zugelegt, um meine anderen Objektive verwenden zu können. Gute Bildqualität liefert das originale 10-30 sowie das 18-105DX mit Adapter und auch das alte105 Micro Nikkor ( leider ohne AF ). Mit der Bildqualität vom AF-S 70-300 ED, insbesondere bei langer Brennweite, bin ich nicht zufrieden ( das gilt aber auch für meine D300 ). Das 150-500 Sigma geht nicht.
ABER: Für unsere vorgestern beendete 3-wöchige Urlaubsreise nach
Sri-Lanka hatte ich mich nach langer Überlegung zur o.g. Kombination entschieden und war heilfroh, nur ca. 2 Kg im Gegensatz zur D300 von ca.8 Kg ( gleiche Brennweitenabdeckung ) zu tragen. Mit der Auswertung der Bilder fange ich jetzt an. dann kann ich ein genaueres Fazit ziehen.

Übrigens meiner Frau hatte ich die P510 für die Übernahme der J1 spendiert. Die Bildqualität im langen Brennweitenbereich gegenüber
meiner Kombi hat mich umgehauen.

Gruß Rüdiger

tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa Okt 09, 2004 19:09

Beitrag von tufkabb »

alaafle hat geschrieben:Hallo Tuffkab,

und wie kommst du mit der OM-D E-M5 zurecht :?:
Gut komm ich mit ihr zurecht. Die Menüführung ist etwas gewöhnungsbedürftig. Aber man gewöhnt sich daran. Ansonsten liegt mir das Handling deutlich mehr als das der Panas (hatte die GH1 und die GH2). Macht echt Spass die Kleine in die Hand zu nehmen. Zwischendurch hatte ich auch noch den Batteriegriff. Den habe ich allerdings wieder verkauft. Er führte das Konzept der Kamera (schön klein) ad absurdum. Die IQ liegt über der meiner früheren D300. Und die Objektivauswahl ist mittlerweile auch deutlich gewachsen. Vor allem die beiden neuen 2,8 Pana Zooms werden wohl recht bald den Weg in meine Fototasche finden.

tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa Okt 09, 2004 19:09

Beitrag von tufkabb »

HaL hat geschrieben:
tufkabb hat geschrieben:...Irgendwie haben die beiden großen Hersteller da zu lange geschlafen. Der Zug ist längst abgefahren.
Genau das schätze ich anders ein. Warum sollte da ein Zug für Nikon oder Canon abgefahren sein?
Weil Panasonic und Olympus mittlerweile weit vorne sind was Systemkameras und deren Objektivsortiment betrifft. Ausserdem wird der Systemkamera Zug bei Nikon/Canon kurz- bis mittelfristig nicht ins Rollen kommen. Die wollen ja nicht ihr Amateur DSLR Geschäft gefährden. Langfristig werden sie aber wohl dazu gezwungen werden. Bis jetzt haben aber beide nur halbgare Lösungen präsentiert. Leider.

Nikus
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 759
Registriert: Di Okt 28, 2003 8:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikus »

tufkabb hat geschrieben:Bis jetzt haben aber beide nur halbgare Lösungen präsentiert. Leider.
Das sehe ich genauso. Und deswegen geht mein Geld jetzt weiter in mFT-Equipment. Nicht immer möchte ich die "Große" mitschleppen, und bei den kleinen DSLRs stört mich die für meine Bedürfnisse eingeschränkte Funtionalität.
Gruß Horst

HaL
Batterie7 Kamera
Beiträge: 242
Registriert: Fr Nov 21, 2008 23:37
Wohnort: Heilbronn/Stuttgart/Wetzlar

Beitrag von HaL »

tufkabb hat geschrieben:
HaL hat geschrieben:
tufkabb hat geschrieben:...Irgendwie haben die beiden großen Hersteller da zu lange geschlafen. Der Zug ist längst abgefahren.
Genau das schätze ich anders ein. Warum sollte da ein Zug für Nikon oder Canon abgefahren sein?
Weil Panasonic und Olympus mittlerweile weit vorne sind was Systemkameras und deren Objektivsortiment betrifft. Ausserdem wird der Systemkamera Zug bei Nikon/Canon kurz- bis mittelfristig nicht ins Rollen kommen. Die wollen ja nicht ihr Amateur DSLR Geschäft gefährden. Langfristig werden sie aber wohl dazu gezwungen werden. Bis jetzt haben aber beide nur halbgare Lösungen präsentiert. Leider.
Es ist richtig, dass Pana/Oly einen Zug in eine Richtung fahren lassen. Dass dieser Zug voller Objektive ist mag niemand bestreiten. Aber ob es auch der Zug ist, der am Ende Richtung Erfolg führt?

Ich hatte ja schon gesagt, warum ich nicht glaube, dass für das "Non mFT" Lager der Zug in die richtige Richtung abgefahren ist. Wie Du auch sagst, lassen die es gelassen angehen und sie können es auch.

Wenn man die rosarote Brille abnimmt, dann hatten "System-Kameras", nennen wir sie jetzt mal Spiegellose mit Wechseloptik, dann doch gewisse Einschränkungen. Manche werden bleiben, manche werden sich auflösen, weil die Technik nun deutlich weiter ist. Auch ich gehe davon aus, dass dieses Segment nun wichtiger, um nicht zu sagen sehr wichtig werden wird.

Nikon/Sony/Canon, alle paar Monate werden sie eine Pressemitteilung mit Allem was nachkommt lancieren im Stile von "Neues Objektiv" für... und so die Vermarktung ihre Produkte voran treiben

Und Pana/Oly? Die Pioniere? Erklären, dass sie bereits ein perfektes System haben? Verzweifelt noch eine Lücke schließen? Erklären, dass ihr bisher bester Body nun nicht mehr der Beste ist?...

Wie gesagt, ich habe Respekt, insbesondere vor Olys Leistung, befürchte aber, dass es dennoch kein wirtschaftlich erflogreicher Weg sein wird. Wo sich dann der Kreis schließen könnte, den Kunden präferieren wirtschaftlich erfolgreiche Anbieter. Technische Argumente werden dann schnell zweitrangig.

Antworten