Seite 1 von 2

Karlsjahr

Verfasst: So Apr 27, 2014 7:05
von Klenkes
Zum Karlsjahr 2014 (1200. Todestag von Karl dem Großen) putzt sich Aachen mächtig raus, zu Beginn gab es eine Skulptureninstallation auf dem Katschhof zwischen Dom und Rathaus.

Ca. 500 Figuren in Rot und Gold, die jeweils von einem Paten vorher finanziert und für die Dauer der Installation zur Verfügung gestellt. Leider haben Assis trotz Wachdienst welche geklaut, sodass selbiger verstärkt werden musste und so präsent ist (die Nachtschicht parkt direkt neben den Figuren), dass sie die Bilder versauen :evil:

Nachdem ich es eine Woche lang nicht geschafft habe, hin zu kommen bzw. dann die Hölle los war und hümmele Leute im Bild rum standen bin ich heute früh um 5:45 im leichten Landregen trotzdem mit dem Rad mal hin...

Bild

Leider scheint der Künstler kein richtiger Ästhet zu sein, sich so viel Mühe machen und den Kram dann auf ollen Dachlatten installieren :cry: :(( Hätte er ihnen wenigsten RAL7012 verpasst...

Verfasst: So Apr 27, 2014 9:41
von Helge55
Hättest Du nicht erwähnt, dass die Figuren auf Dachlatten stehen, wär' es mir nicht aufgefallen. Aber sei's drum: mir gefällt die Installation so wie sie ist. Die Dachlattengeben der Installation etwas edles. Und Dein Foto bringt das sehr fein rüber.
Sehr gelungen das Bild.


Viele Grüße

Helge

PS: Wenn jetzt alle Karls in dieselbe Rchtung (von Dir weg) schauen würden, wär das glatt ein Museumsbild. Vielleicht kannst Du ja mal mit den Aufpassern reden... :cool:

Verfasst: So Apr 27, 2014 10:17
von pilfi
Hallo Stefan,

genau an dieser Stelle habe ich letzte Woche auch gestanden, allerdings nich
so früh am Morgen. ;)
Das Bild gefällt mir gut. Auch von der Richtung (Rathaus Dom) hat es mir selbst
auch besser gefallen.
Mit den Dachlatten muss ich dir Recht geben. Sieht sehr billig aus das ganz. Hätte
man m.M.n. z.B. etwas abdecken können.


Gruß
Jürgen

Verfasst: So Apr 27, 2014 10:57
von Klenkes
Die Gegenrichtung fand ich auch weniger prickelnd, weil die Blickführung auf den Dom doch "konzentrierter" ist als in Gegenrichtung der Blick zum Rathaus. Außerdem war der Regen bereits deutlich stärker und der Boden sowie die Figuren reflektierten fieser und die blaue Stunde war (mir) schon zu hell...

Zu Dokumentationszwecken nur:
Bild

Jürgen, Du kannst Deins/Deine ruhig dazu stellen ;)

Verfasst: So Apr 27, 2014 12:41
von stl
Ja, das erste ist schon recht schick.

Traurig zu hören, dass es bei euch mit dem Vandalismus auch schon so weit ist. Bei den Wächtern des Lichts hier in Berlin ist mir der Wachschutz nie aufgefallen.

Schade das mit den Dachlatten und Sockelplatten. Kommt wirklich recht billig rüber. Bei dem Geld was solch eine Installation kostet, kann ich nicht verstehen warum man nicht wenigstens versucht hat, diese in annähernd der Farbe des Pflasters zu lackieren oder den kompletten Boden mit OSB-Platten abgedeckt hat.

Verfasst: So Apr 27, 2014 14:32
von KDW
stl hat geschrieben:.... Bei dem Geld was solch eine Installation kostet, kann ich nicht verstehen warum man nicht wenigstens versucht hat, diese in annähernd der Farbe des Pflasters zu lackieren oder den kompletten Boden mit OSB-Platten abgedeckt hat.
Du weist aber schon wie die ganze Aktion finanziert wird?

Mein Karl 2014 ist eine Kunstaktion, die sich vollständig aus den Erlösen des Figurenverkaufs finanziert. Über 500 Paten wurden gefunden, sodass die Aktion wie geplant stattfinden kann. Nach der Ausstellung im April 2014 erhalten die Paten ihre Kunstobjekte.
Ein möglicher Überschuss der Aktion geht zu gleichen Teilen an den Karlsverein und den Rathausverein.
Den Lattenrost, bzw. die OSB-Platten will kein Pate bzw. die Öffentliche Hand finanzieren.
Beim nächsten Projekt des Künstlers kannst du ja Pate für die lackierten Dachlatten werden.
Ottmar Hörl nimmt dein Engagement bestimmt dankend entgegen.

KDW

Verfasst: So Apr 27, 2014 16:04
von Klenkes
KDW hat geschrieben: Beim nächsten Projekt des Künstlers kannst du ja Pate für die lackierten Dachlatten werden.
Ottmar Hörl nimmt dein Engagement bestimmt dankend entgegen.

KDW
Das finde ich etwas platt - die billige Wirkung der Dachlatten läßt es in meinen Augen durchaus als erhebliche Minderung des Kunstgenusses erscheinen. Der finanzielle Aufwand, die Latten vorher zu streichen, hält sich gemessen an den 350€ für einen roten Karl sicher in Grenzen und läßt Luft für mehr. Es hätte auch keinen interessiert, wenn Karl statt für 350,- für 375,- über die Theke gegangen wäre :!: Ich hätte ihn gerne genommen :!:

Vielleicht interessiert es den Künstler nicht, weil es ihm unwichtig erscheint, eine andere Meinung hierzu haben darf man aber schon und Anregung geben sicher auch. So verstockt und engstirnig kann ja niemand wirklich sein...

Verfasst: So Apr 27, 2014 16:36
von KDW
Klenkes hat geschrieben:..... Es hätte auch keinen interessiert, wenn Karl statt für 350,- für 375,- über die Theke gegangen wäre :!: Ich hätte ihn gerne genommen :!:
Karl der Große im Kleinformat hat doch € 375.00 gekostet
Pressemitteilung

KDW

Verfasst: So Apr 27, 2014 17:13
von Klenkes
Ach schau an...dann hatte ich das falsch im Kopf, es sind angeblich nur 350 rote gemacht worden, daher die Zahl :oops:
Aber egal, die wären auch für 399,- weg gegangen ;)

Verfasst: So Apr 27, 2014 17:24
von stl
Naja, da es aber offensichtlich genügend Leute gibt die sich nicht an der suboptimalen Präsentation stören, gings halt auch billiger...