D70 + Blitz Sigma EX 500 DG Super II

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr Apr 23, 2004 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Wie wärs, das Ganze am Telefon zu lösen, jeder an seinem Sigma zuhaus, geht sicher einfacher als noch hundert Beiträge hier hin und her. Ich kann das gerne machen, aber erst morgen (Dienstag) Abend.

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de

Benutzeravatar
Black
Batterie5
Beiträge: 51
Registriert: Fr Jan 21, 2005 15:37
Wohnort: Rheine

Beitrag von Black »

Ist es nicht völlig egal, was man an einer Billigkamera für einen Blitz verwendet?
Lieber etwas sparen, und gleich eine Canon mit passendem Blitz kaufen.

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Erst Daimler, dann Runner - nun Black.

<°)))o><
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

Benutzeravatar
Black
Batterie5
Beiträge: 51
Registriert: Fr Jan 21, 2005 15:37
Wohnort: Rheine

Beitrag von Black »

Arjay hat geschrieben:Erst Daimler, dann Runner - nun Black.

<°)))o><
Du wiederholst dich aber oft, jetzt mußt du alles nach "sonstiges" verschieben.

jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2789
Registriert: Mo Jan 17, 2005 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

An BLACK............

Beitrag von jsjoap »

Hallo BLACK!

WAS STÖRT ES DEN MOND, WENN DER KOJOTE IHN ANHEULT????????

oder

WAS STÖRT ES DIE DEUTSCHE EICHE, WENN DAS WILDSCHWEIN SICH AN IHR REIBT????????

im übrigen kann ich nur dazu sagen, dass die Billikamera wenigsten richtig funktioniert (im Gegensatz zu der Vorführ EOS 20 D die ich mal einige Tage von meinem netten Fotohändler zu Testzwecken ausgeliehen hatte....). Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spass mit Deiner EOS, und auf dass Du da auchmal irgendwann ein richtiges Bild raus bekommst.....

Gruß
Jürgen, der mit der Billikamera.....
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!

MeisterPetz
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr Jan 07, 2005 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Hallo,

auch wenn man die Diskussion nicht wiederaufwärmen sollte, und der 20D-D70 Thread schon in der Versenkung verschwunden ist, habe ich am Wochenende mit einem Bekannten mit einer 20D (+17-85 IS USM) Vergleichsfotos zur D70 (+18-70 Kit) auf Stativ gemacht (Stilleben mit Halogenbeleuchtung), ohne Anspruch auf wissenschaftliche Genauigkeit.

Die Unterschiede waren etwas unerwartet:

Unter ISO200 war das Rauschen identisch und nur in Vergrösserungen um die 100-200% zu sehen. Rauschen war bei der 20D, bei diesen Vergrösserungen, vor allem in dunklen Bildteilen, auch bei ISO100 sichtbar. Höhere ISO Zahlen verwenden wir nicht, daher hat sich ein Vergleich erübrigt. Im Automodus geht die 20D gerne mal auf ISO400, da ist das Rauschen sichtbar stärker als bei der D70 unter ISO200, also mit Blendenstufen gewinnen ist nix. Ein Blick in die EXIF Daten bestätigte dies.

Der automatische Weissabgleich haut bei der D70 eher daneben, als bei der 20D, aber dafür dauert es bei der 20D ca. die 3fache Zeit den manuellen Weissabgleich zu machen. Es gibt bei der 20D nämlich keine Möglichkeit, den manuellen Weissabgleich per Messwert zu speichern , sondern es muss ein weisses Objekt formatfüllend fotografiert werden und dieses Weissabgleichsfoto in der Kamera gesetzt werden. Die D70 kann sowohl direkte Messwertspeicherung, als auch über ein Bild.

Die höhere Auflösung macht erst ab 500-600% Vergrösserung einen sichtbaren Bildunterschied.

Die Geschwindigkeitsunterschiede in Fokussierung und Auslösung waren nicht merkbar.

Bei gleicher Blende könnten wir visuell im 100% Crop keinen Unterschied in der Schärfe feststellen.

Von der Belichtung her war kein sichtbarer Unterschied (beide Kameras waren auf Mehrfeldmessung gestellt).

Die Farben waren bei Verwendung von RAW und gleichem Weissabgleich zwar nicht 100% gleich, aber es war nicht feststellbar, welcher Farbeindruck "besser" ist.

Abgesehen vom automatischen Weissabgleich, war es nicht möglich ein Bild der jeweiligen Kamera zuzuordnen (Einer verlässt das Zimmer, der andere nimmt ein beliebiges Foto und stellt es auf dem Monitor im Vollbild, oder 100% Crop dar, der andere muss dann sagen, mit welcher Kamera das jeweilige Bild gemacht wurde). Die Ergebnisse waren innerhalb der statistischen Wahrscheinlichkeit (50:50 Chance, richtig zu liegen).

Unser Fazit: Es ist für den "Wald-und-Wiesen Fotograf" vollkommen unerheblich, welche Kamera er nimmt. Sport und Semiprofessionelle Fotografen werden ohnehin selber die jeweilige Kamera auf Herz und Nieren testen, und wissen worauf sie Wert legen, Stichwort Serienbildfunktion.

jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2789
Registriert: Mo Jan 17, 2005 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Ich wollte keine Diskussion lostreten.......

Beitrag von jsjoap »

Hallo Meisterpetz,

ich wollte mit meinem Beitrag keine diskussion über D70 oder 20d lostreten. Jede Kamera hat ihren eigenen Spezifiikas. Jeder soll doch mit "seiner" kamera glücklich werden, und den "anderen" einfach in Ruhe lassen (leben und leben lassen.......)

Sowohl die d20, als auch die d70 oder andere Kameras liegen alle auf einem ähnlich hohen Niveau.

Letztendlich entscheidet ber Bauch beim Kauf auch mit. Es sind eigentlich nur Kleinigkeiten, die jemanden die Entscheidung für "seine" Kamera fallen lassen. Für meine kleinen Hände (Klodeckel lassen grüßen), ist die D70 nunmal die bessere Wahl.

Ich denke, der Spass an der (Fotografier)-Freude ist entscheidend. Alles andere ist nebensächlich.

Und, wenn BLACK hier solchen Unsinn postet ist es sein Problem (wurde wahrscheinlich zu früh von der Brust genommen). Dafür ist der Platz hier im Forum eigentlich zu schade. und die jenigen die sich ernsthaft mit einem Problemen auseindersetzen (sollten sie in manchen Augen auch noch so banal sein), sollten hier schnell eine Lösung finden können, ohne dass solche kindischen Postings durch geforstet werden müssen.

In diesem Sinne wünsche ich allen viel Spass mit unserem Hobby und "seiner" Kamera.....

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!

MeisterPetz
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr Jan 07, 2005 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Hallo,

ich wollte die Diskussion auch gar nicht wieder aufnehmen, aber es war gerade passend, die Vergleichsergebnisse da anzuhängen. Wahrscheinlich wäre es besser gewesen den 20D-D70 Thread dafür zu verwenden. Vielleicht kann ja ein Moderator den Teil an den entsprechenden Thread verschieben.

Ich fand es hierbei nur interessant, dass es für den nicht so ambitionierten Fotografen tatsächlich praktisch keinen Unterschied macht, welche Kamera er verwendet. So etwas muss man wahrscheinlich selber "erfahren" bevor man es glaubt, auch wenn es einem oft genug gesagt wird.

MeisterPetz
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr Jan 07, 2005 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Hallo,

was soll ich sagen? Bei -5,5 und -6 Dioptrien kann man mir natürlich Blindheit unterstellen, aber dafür habe ich ja die Brille. ;) Der 20D Besitzer sieht allerdings wie eine Luchs und hätte mir die bessere Bildqualität sicher unter die Nase gerieben. Im Gegenteil, er war etwas angepi**t, dass er das Doppelte bezahlt hat.

Was sich messtechnisch zwischen den Kameras tut, kann ich nicht sagen, auf einem sündteuren TFT Monitor auch nicht.

In Extremsituationen (hohe ISO Werte,...) wird es schon Unterschiede geben, da muss man eben Abstriche machen, oder halt Umgehungsmöglichkeiten finden, oder eben gar kein Bild machen. Wie gesagt, Ansprüche sind verschieden. Wir sind beide "Wald-und-Wiesen" Fotografen, die nie so Bilder, wie sie zB im Bilder Leinwand Forum ausgestellt werden, machen werden.

Bei der Belichtung konnten wir keine Unterschiede feststellen, nur beim Weissabgleich. Natürlich muss man für diesen Vergleich die Kontrastbearbeitung der Kameras auf das Gleiche stellen, bzw. RAW verwenden, sonst braucht man ja gar nicht vergleichen.

Wer meine Postings kennt, weiss dass ich kein "Nikon-Jünger" bin und die D70 durchaus auch kritisch betrachte. Ich hatte erwartet, dass die 20D wesentlich besser abschneiden würde.

EDIT: Ups, sehe gerade, dass das Posting vor meinem schon gelöscht wurde. Was soll ich jetzt machen? Auch löschen?
Zuletzt geändert von MeisterPetz am Di Jan 25, 2005 15:41, insgesamt 1-mal geändert.

jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2789
Registriert: Mo Jan 17, 2005 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

An Jodi......

Beitrag von jsjoap »

Hallo Jodi2,

Nu isser glücklich der Blitz, denn er funktioniert nun so wie er soll, nämlich im Slave-Modus!

An dieser Stelle möchte ich mich für die Hilfe bei meinem Problem bedanken. Insbesondere natürlich bei Jodi, der mir im Telefonat die Erleuchtung brachte........

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!

Antworten