Technische Frage an die Profis unter euch

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

MeisterPetz
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr Jan 07, 2005 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Ich hatte mal einen Vergleich gesehen, der zeigte, dass das Rauschen bei gleicher ISO unter Kunstlicht stärker ist, als unter Tageslicht. Vielleicht spielt das hier herein.

hws
Batterie7 Kamera
Beiträge: 194
Registriert: Di Aug 10, 2004 12:34
Wohnort: Usingen
Kontaktdaten:

Beitrag von hws »

Andreas H hat geschrieben:Ich glaube ein weiterer wesentlicher Punkt ist die Größe der veröffentlichten Bilder. Wenn ich mir die üblicherweise in Zeitungen gedruckten Bilder so ansehe, dann stört dabei auch das Rauschen einer D70 bei ISO 800 nicht.

Grüße
Andreas
meine Erfahrung mit der D70 in der Halle ist, daß das Rauschen bis ISO 640 relativ gering ist, aber mit 800 schlagartig ansteigt und dann bereits inakzeptabel hoch ist (--->Neatimage). Mir reichen mit Erfahrung und mitschwenken 1/250 bis 1/320 Sek. in der Leichtatheltik - und die ist auch nicht gerade langsam. Leicht bewegungsunscharfe Extremitäten (Hände, Füße) unterstützen eine dynamische Bildaussage sogar.

Mit ein Grund, daß Presseprofis i.d.Regel *keine* Zooms ala 80-200/2,8 einsetzen, sondern Festbrennweiten, wie das (Canon) 200/1,8 ist mit Sicherheit der Gewinn von 1,5 Blenden!

Schönen Gruß Horst-Walter
D700+D2X+D70 * AF-S 18-200/3,5-5,6 G IF ED VR * Sigma 24-70/2.8* AF-S 70-200/2.8 VR * Tokina 12-24/4.0 * AF 50/1,4 N * AF 85/1,4 D IF * AF-D 60/2,8 Micro * AF 108/2,8 Micro * PC-Nikkor Shift 28/3,5 * AF-S DX 35/1.8 G * 2xSB800 *

Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi Mär 02, 2005 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

hws hat geschrieben:meine Erfahrung mit der D70 in der Halle ist, daß das Rauschen bis ISO 640 relativ gering ist, aber mit 800 schlagartig ansteigt
Ob nun schlagartig, da bin ich mir nicht sicher, aber sonst sehe ich es ähnlich. Ich benutze zwar auch ISO800 oder 1600, wenn es nicht anders geht, aber bei Feiern in der Kirche nehme ich auch oft ISO640 plus Blitz um ein wenig von der Lichtstimmung zu erhalten und überhaupt in so großen Räumen eine Chance zum indirekten Blitzen zu haben. Rauschen ist dabei für normale Vergrößerungen noch kein Problem. Aber auch bei ISO800: Ein entsprechender Kleinbildfilm hat wesentlich mehr Korn als die D70 rauscht.
Zuletzt geändert von Dirk-H am Do Mär 24, 2005 9:15, insgesamt 1-mal geändert.

JoPi
Batterie7 Kamera
Beiträge: 113
Registriert: Do Mär 10, 2005 11:28
Wohnort: Wien

Beitrag von JoPi »

Also ich foto Eishockey mit Iso 1000, einem Tele 70-300 ED und Verschlusszeiten von ~ 320-500.
Natürlich werden einige Bilder nicht so wie ich sie möchte, aber ich sag mal die Hälfte ist mehr als brauchbar und den Rest erledigt NeatImage.
Bei den digitalen hat man doch den Vorteil sehr viele Bilder zu schiessen und sich die besten auszusuchen..

Gruß, JoPi
Zuletzt geändert von JoPi am Sa Mär 26, 2005 11:36, insgesamt 1-mal geändert.

Randberliner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4765
Registriert: Mo Dez 27, 2004 18:05
Wohnort: 700m bis Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Randberliner »

Hier war etwas mehr als die Hälfte brauchbar.

btw: Welche AF-Einstellungen nutzt ihr für Sport ?

Gruß
X-S10 .. und Spass dabei

guckt doch mal hier: https://eckart-schmidt.de/

NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do Jul 15, 2004 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

Randberliner hat geschrieben:Hier war etwas mehr als die Hälfte brauchbar.

btw: Welche AF-Einstellungen nutzt ihr für Sport ?
Meist den AF-C mode bei Einzelfeld (Zentrales Messfeld, so gern ich auch manchmal die anderen ausprobiere, jedoch merkt man schon, das das mittlere auf Grund des Kreuzsensors treffsicherer ist)

Antworten