Mattscheibe mit Schnittbildindikator

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

brused hat geschrieben:Gibt es überhaupt irgenwelches Zubehör aus dem Profibereich für die D70?
Manchmal verstehe ich deren geschäftspolitik nicht.
Die D70 ist - wie die 300D - eine Einstiegskamera. Sie basiert auf der F75 (ca. 200 EUR). Bei der F75 gibt es auch kein Profizubehör.

Daß Digitalkameras im Consumerbereich (noch) die Preise früherer analoger Profikameras haben sollte nicht zu dem Irrtum führen sie seien für die gleiche Zielgruppe konzipiert.

Grüße
Andreas

Joerg
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: So Mär 20, 2005 13:47

Beitrag von Joerg »

Andreas, genauso sehe ich das auch! Man muss sich halt wirklich immer vor Augen führen, dass auch wenn das unterste Preissegment ab 700 EUR beginnt (das waren mal 1400 DM) bedeutet dies lange nicht ein Profigerät zu haben!
Allerdings, und da muss ich brused recht geben, versucht Nikon sich ja bereits mit der D70 den "Profitouch" zu geben! Zumindest steht auf meiner Verpackung der D70 das Wort "PROFI" ganz groß drauf!

Problem bei der Sache ist halt, dass sehr viele Käufer eines solchen Modells an Zubehör vielleicht noch nen Blitz und ein weiteres Objektiv kaufen. und selbst damit dann nicht ordentlich umgehen können! Wenn also der Bedarf nach entsprechndem Zubehör nicht da ist, wird es auch nicht produziert werden!

Diese Diskussion haben wir ja auch schon mehrfach bei der fehlenden Spiegelvorauslösung gehabt! Da wird hier dann ja auch immer darüber diskutiert, dass Nikon nicht auf die Kundenbedürfnisse eingeht! Ich empfinde das als ziemlichen Nonsens, denn seien wir doch mal ehrlich! Wie oft wurde die D70 bisher verkauft, und wieviele der Käufer haben Nikon bisher wegen der fehlenden Spiegelvorauslösung eine Mail diesbezüglich geschrieben!
Ich würde wetten, dass bei einer empirischen Verbraucherumfrage nichtmal 10 % der Käufer wirklich Wert auf dieses Feature legen würden!

Deshalb wirds wohl auch nicht kommen!

Gruß

Jörg

PS: Ob der Typ aus dem Pentaxforum wohl auch Nikonscheiben "schnitzt", wenn man den Bedarf titulieren würde???
Zuletzt geändert von Joerg am Fr Jun 24, 2005 7:59, insgesamt 1-mal geändert.

gromit
Batterie2
Beiträge: 29
Registriert: Do Jun 23, 2005 17:24

Beitrag von gromit »

Joerg hat geschrieben:PS: Ob der Typ aus dem Pentaxforum wohl auch Nikonscheiben "schnitzt", wenn man den Bedarf titulieren würde???
Fragen kann ich ihn, aber dazu müßten wir hier mal eine Umfrage starten, wer denn alles eine solche (oder bestimmte) Mattscheibe haben will (Bedarfserhebung), zudem bräuchte er ja auch als Vorlage eine Originalscheibe.

Was die Produktpolitik von Nikon angeht, so verstehe ich deren Haltung auch nicht. Pentax z.B. hat auf vielfachen Kundenwunsch für die große *istD eine neue Firmwareversion gebracht, mit der man auch komplett manuelle Objektive mit alten K-Bajonett per Belichtungsmessung betreiben kann.
bye,
Dietmar

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo Mär 17, 2003 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

gromit hat geschrieben:Was die Produktpolitik von Nikon angeht, so verstehe ich deren Haltung auch nicht. Pentax z.B. hat auf vielfachen Kundenwunsch für die große *istD eine neue Firmwareversion gebracht, mit der man auch komplett manuelle Objektive mit alten K-Bajonett per Belichtungsmessung betreiben kann.
Mit solchen Aussagen sollte man ein wenig vorsichtig sein, und sich erst mal über die Technik schlau machen: Selbst bei optimaler Kundenfreundlichkeit wäre ein Firmware-Update für alte manuelle Objektive an der D70 unmöglich, denn dafür fehlen der D70 einige entscheidende mechanische Kupplungselemente.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern

Joerg
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: So Mär 20, 2005 13:47

Beitrag von Joerg »

Tja, da hat Timo leider recht! Es fehlt IHR eben einfach etwas :-)

Wobei ich so wie es ist gut klar komme! Auch mit manuellen Linsen! Ärgern täts mich nur, wenn die Gerüchte um ein neues Bajonett wahr werden und keine Abwärtskompatibilität mit Adapter oder was auch immer eingeplant wird!

Wie wärs denn mit ner Umfrage hier! Bedarf an Einstellscheibe und Kontaktaufnahme mit PENTAX User zwecks Fertigung! Kommt ja vielleicht jemand von uns aus seiner Nähe um die Vorlage liefern zu können!

Gruß

J.

gromit
Batterie2
Beiträge: 29
Registriert: Do Jun 23, 2005 17:24

Beitrag von gromit »

Arjay hat geschrieben:Mit solchen Aussagen sollte man ein wenig vorsichtig sein, und sich erst mal über die Technik schlau machen: Selbst bei optimaler Kundenfreundlichkeit wäre ein Firmware-Update für alte manuelle Objektive an der D70 unmöglich, denn dafür fehlen der D70 einige entscheidende mechanische Kupplungselemente.
Ich kann Dir versichern, daß ich weiß, wovon ich rede. Daß die D70 diese Mechanik (im Gegensatz zur *istD) nicht hat, ist mir bekannt. Die Pentax *istDS hat sie auch nicht, kann aber trotzdem mit den alten K-Optiken betrieben werden, dann eben im Arbeitsblendenmodus. Auch Nikon könnte einen solchen Modus anbieten, sie wollen aber nicht. Für so etwas soll man dann gleich eine sündhaft teure D2H oder D2X kaufen (bei den analogen Modellen mußte es dann eine F90x oder F100 sein) - seltsame Produktpolitik.

Eigentlich bin ich sehr an einem Wechsel zur D70 interessiert (weshalb ich mich hier auch eingetragen habe), weil mir der AF meiner Pentax doch arge Probleme bereitet (Pentax-Problem, hatte ich auch mit der MZ-30 schon, nicht aber mit der Minolta Dynax 5 davor), aber wenn ich mir die ganzen Einschränkungen und Probleme so ansehe, kommen mir doch arge Zweifel.
bye,
Dietmar

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Joerg hat geschrieben:Wie wärs denn mit ner Umfrage hier! Bedarf an Einstellscheibe und Kontaktaufnahme mit PENTAX User zwecks Fertigung! Kommt ja vielleicht jemand von uns aus seiner Nähe um die Vorlage liefern zu können!
Ich persönlich setze eher darauf daß Brightscreen im Herbst mit einer Lösung kommt. Eine Einstellscheibe ohne Einstellhilfen für die D70 haben sie wohl schon.

Wenn der Pentax-User eine D70-Scheibe fertigen will braucht er kein Muster. Die genauen Maße und (wichtig!) der Offset der Einstellhilfen stehen weiter oben in einem der Links.

@gromit
Ich denke das Problem der Belichtungsmessung mit Altmetall wird überschätzt. Diese Objektive kommen an der D70 ohnehin eher für statische Motive in Frage. Bei diesen Aufnahmen kontrolliere ich immer - auch bei AF-Objektiven - nach der Aufnhame Histogramm und Spitzlichtanzeige und mache dann meistens eine Aufnahme mit korrigierten Werten. Das ist für mich bei MF und AF-Objektiven gleich. Außerdem ändert sich bei einer Bilderserie die Belichtung nicht unbedingt von Bild zu Bild.

Du scheinst ja - wenn Du von Pentax kommst - kein Nikon-Altmetall zu haben. Warum ist diese Frage dann für Dich wichtig?

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Fr Jun 24, 2005 10:24, insgesamt 2-mal geändert.

gromit
Batterie2
Beiträge: 29
Registriert: Do Jun 23, 2005 17:24

Beitrag von gromit »

Andreas H hat geschrieben:@gromit
Ich denke das Problem der Belichtungsmessung mit Altmetall wird überschätzt. Diese Objektive kommen an der D70 ohnehin eher für statische Motive in Frage.
Das möchte ich doch stark bezweifeln ...

Ich war es bin Ende 2003 gewohnt (meine Vorstellung hab ich hier noch nicht gepostet, wohl aber in anderen Foren, vor allem Pentax und Minolta) alle meine Aufnahmen manuell zu fokussieren, schleßlich bot die Praktica BX20 keinen AF. Insofern, und auch aus finanziellen Gründen, möchte ich gerade lichtstarke Festbrennweiten aus alten Serien einsetzen können.
Ich mache wieder verstärkt Bilder bei Tanzveranstaltungen, und besonders beim Tango Argentino ist Blitzen verpönt, ist die Stimmung doch eher schummrig (gewollt). Beim letzten Tangoball hat mich mein manuelles 2/50 doch sehr gerettet, ein Antishake wäre genial gewesen, aber ohne Einstellhilfe zu fokussieren ist wirklich mühsam.
Du scheinst ja - wenn Du von Pentax kommst - kein Nikon-Altmetall zu haben. Warum ist diese Frage dann für Dich wichtig?
Nein, ich habe kein Nikon-Altmetall, aber da Nikon neben Pentax der einzige Hersteller ist, der sein Bajonett beibehalten hat, liegt es nahe, auch alte Optiken dranzuschrauben, zumal diese oft günstig angeboten werden. Das war für mich einer der Gründe, mir die Pentax zuzulegen, weil es eben dort geht, und ich habe bereits mit einem Tomioka 1,2/55 M42 hervorragende Aufnahmen machen können - das Bokeh ist einfach toll, die Fokussierung ist allerdings nur mit der Mattscheibe eine Katastrophe.

Wechsele ich die Kameramarke, möchte ich auch weiterhin manuell arbeiten können.
bye,
Dietmar

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

gromit hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:@gromit
Ich denke das Problem der Belichtungsmessung mit Altmetall wird überschätzt. Diese Objektive kommen an der D70 ohnehin eher für statische Motive in Frage.
Das möchte ich doch stark bezweifeln ...
Dann fokussiere einfach mal manuell mit einem kleinen Sucher wie dem der D70 (oder 300D oder ...) auf ein bewegtes Objekt. Das wird Deine Zweifel wohl beseitigen. Soweit ich das sehe sind eigentlich alle neuen Consumer-DSLR für AF optimiert. Die Sucher wurden stark vernachlässigt.

Aus meiner Sicht ist deshalb die fehlende Belichtungsmessung nicht das Hauptproblem bei der Verwendung von MF-Objektiven, es ist der Sucher, oder besser die Fokussierung.

Deshalb gibt es ja auch diese Suche nach einer besseren Einstellscheibe.
gromit hat geschrieben:Nein, ich habe kein Nikon-Altmetall, aber da Nikon neben Pentax der einzige Hersteller ist, der sein Bajonett beibehalten hat, liegt es nahe, auch alte Optiken dranzuschrauben, zumal diese oft günstig angeboten werden. Das war für mich einer der Gründe, mir die Pentax zuzulegen, weil es eben dort geht, und ich habe bereits mit einem Tomioka 1,2/55 M42 hervorragende Aufnahmen machen können - das Bokeh ist einfach toll, die Fokussierung ist allerdings nur mit der Mattscheibe eine Katastrophe.

Wechsele ich die Kameramarke, möchte ich auch weiterhin manuell arbeiten können.
Lichtstarke Festbrennweiten gibt es von Nikon genau so in AF. Wenn Dir die Belichtungsmessung wichtig ist kannst Du sie damit uneingeschränkt haben.

Grüße
Andreas

Benutzeravatar
RainerE
_
Beiträge: 5
Registriert: Sa Jan 22, 2005 20:54

Beitrag von RainerE »

Hallo,

spannend, dieser Thread. Ja, ich habe auch Interesse an einer neuen Mattscheibe!

Eine Vollmattscheibe, die Unschärfe bildrichtig zeigt, würde mir wahrscheinlich schon reichen. Aber ein Schnittbildindikator mit Mikroprismenring wäre auch nicht schlecht. Geht die Spotmessung denn dann noch?

Jedenfalls würde ich mich gerne an einer gemeinsamen Aktion beteiligen.

Schöne Grüße erstmal,
Rainer

Antworten