Mattscheibe mit Schnittbildindikator

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

RainerE hat geschrieben:Eine Vollmattscheibe, die Unschärfe bildrichtig zeigt, würde mir wahrscheinlich schon reichen.
Das kannst Du vergessen. Eine Einstellscheibe die die Lage der Kernschärfe zeigt ist machbar, aber den Beginn der Unschärfe kann man nach meiner Empfindung nur mit der Lupe auf einer 9x12-Mattscheibe wirklich erkennen.
RainerE hat geschrieben:Aber ein Schnittbildindikator mit Mikroprismenring wäre auch nicht schlecht. Geht die Spotmessung denn dann noch?
Das kann man nicht sicher vorhersagen. Es gibt aber Kameras mit Spotmessung und Wechselscheiben (auch Schnittbild/Mikroprisma), so daß die Wahrscheinlichkeit hoch ist daß es funktionieren wird. Möglicherweise gibt es eine Abhängigkeit von Lichtstärke und Brennweite.

Grüße
Andreas

gromit
Batterie2
Beiträge: 29
Registriert: Do Jun 23, 2005 17:24

Beitrag von gromit »

Andreas H hat geschrieben:Dann fokussiere einfach mal manuell mit einem kleinen Sucher wie dem der D70 (oder 300D oder ...) auf ein bewegtes Objekt. Das wird Deine Zweifel wohl beseitigen. Soweit ich das sehe sind eigentlich alle neuen Consumer-DSLR für AF optimiert. Die Sucher wurden stark vernachlässigt.
Okay, so gesehen hast Du recht, und ich habe selbst mit dem doch im Vergleich recht großen Sucher der Pentax schon Probleme damit, weil eben die Schärfe nicht springt wie früher ...
Am Besten ging das bisher noch mit der Dynax 7D und ihrem Riesensucher.
Aus meiner Sicht ist deshalb die fehlende Belichtungsmessung nicht das Hauptproblem bei der Verwendung von MF-Objektiven, es ist der Sucher, oder besser die Fokussierung.
Ich denke mal es ist beides. Wenn ich bei einer Kamera einer solchen Preisklasse einen Handbeli nehmen oder im Dunkeln stochern muß, finde ich das schon ziemlich daneben, das ging ja bei Analog oft besser. Was sich die Hersteller bei den DSLRs erlauben ist manchmal schon dreist.
Deshalb gibt es ja auch diese Suche nach einer besseren Einstellscheibe.
Die gibts sowohl bei Pentax als auch bei den Canon-Leuten.
Lichtstarke Festbrennweiten gibt es von Nikon genau so in AF. Wenn Dir die Belichtungsmessung wichtig ist kannst Du sie damit uneingeschränkt haben.
Geben tut es die, aber wenn ich mir die Preise ansehe, wirds mir schwindlig. Dabei ist der Gebrauchtmarkt so groß.

Ich sehe schon, daß man bei Nikon auf jeden Fall die Anschaffung für Capture, neue Linsen und auch einen passenden Blitz mit einkalkulieren muß - ich weiß nicht ob mir das gefällt.
Möglicherweise wird da die Fuji S2 doch wieder interessant, die hat aber andere Probleme (blöder ISO-Knopf und Stromversorgung).
bye,
Dietmar

mipmip
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Mo Jun 14, 2004 22:35

Beitrag von mipmip »

Hallo,
kennt vielleicht jemand die Stärke und das Material der Nikon P Mattscheibe?
Nikon Mattscheiben: http://www.digitalbooks.de/nikon/system ... 01kx_d.htm
Ich würde diese gerne in meine 20D einbauen!

Gruß Lukas
Zuletzt geändert von mipmip am Fr Jun 24, 2005 14:55, insgesamt 1-mal geändert.

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

gromit hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:@gromit
Ich denke das Problem der Belichtungsmessung mit Altmetall wird überschätzt. Diese Objektive kommen an der D70 ohnehin eher für statische Motive in Frage.
Das möchte ich doch stark bezweifeln ...
Richtig ist, daß von Preis und Leistung besonders die MF-Teles und Superteles interessant sind, und da sind wegen Fokussierung sicherlich die statischen Motive vorherrschend.

Aber es gibt ja auch ein paar lichtstarke WW und Normalbrennweiten, und die verwende ich ganz normal. Komme gerade aus dem Urlaub zurück und habe abends viel Straßenszenen mit dem 50/1.2 fotografiert. Auch das meist mit manueller belichtung, weil sich die Beleuchtungssituation kaum änderte und die Automatik eher von den Laternen irritiert war. Insoweit gebe ich Andreas recht, was meine Praxis betrifft: Scharfstellung ist wichtiger als Belichtungsmessung.
Zuletzt geändert von volkerm am So Jun 26, 2005 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

gromit hat geschrieben:Ich sehe schon, daß man bei Nikon auf jeden Fall die Anschaffung für Capture, neue Linsen und auch einen passenden Blitz mit einkalkulieren muß - ich weiß nicht ob mir das gefällt.
Möglicherweise wird da die Fuji S2 doch wieder interessant, die hat aber andere Probleme (blöder ISO-Knopf und Stromversorgung).
Jetzt kann ich Deiner Argumentation überhaupt nicht mehr folgen.

Nikon möchtest Du nicht, weil sie den Blendenmitnehmer bei ihren DSLR weggelassen haben. Fuji möchtest Du, obwohl sie den Blendenmitnehmer auch nicht haben.

Grüße
Andreas

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

mipmip hat geschrieben:Hallo,
kennt vielleicht jemand die Stärke und das Material der Nikon P Mattscheibe?
Nikon Mattscheiben: http://www.digitalbooks.de/nikon/system ... 01kx_d.htm
Ich würde diese gerne in meine 20D einbauen!

Gruß Lukas
Hallo Lukas,

in einem der Links zu Beginn des Threads sind die Maße der Nikon-Wechselscheiben angegeben. Das Material weiß ich nicht, jedenfalls ist es kein Glas, es ist leicht zu schneiden.

Grüße
Andreas

gromit
Batterie2
Beiträge: 29
Registriert: Do Jun 23, 2005 17:24

Beitrag von gromit »

Andreas H hat geschrieben: Nikon möchtest Du nicht, weil sie den Blendenmitnehmer bei ihren DSLR weggelassen haben. Fuji möchtest Du, obwohl sie den Blendenmitnehmer auch nicht haben.
Wahrscheinlich hatte ich letzteres dabei übersehen. Die Fuji hätte dafür aber den Vorteil der rauschärmeren Bilder mit erhöhten Kontrastumfang - theoretisch, denn ich kenne die Kamera nicht.
bye,
Dietmar

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

gromit hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben: Nikon möchtest Du nicht, weil sie den Blendenmitnehmer bei ihren DSLR weggelassen haben. Fuji möchtest Du, obwohl sie den Blendenmitnehmer auch nicht haben.
Wahrscheinlich hatte ich letzteres dabei übersehen. Die Fuji hätte dafür aber den Vorteil der rauschärmeren Bilder mit erhöhten Kontrastumfang - theoretisch, denn ich kenne die Kamera nicht.
Die Verwendung von MF-Objektiven (darum ging es hier ja) ist bei der Fuji nicht besser gelöst als bei D70 oder D100.
Zuletzt geändert von volkerm am So Jun 26, 2005 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.

gromit
Batterie2
Beiträge: 29
Registriert: Do Jun 23, 2005 17:24

Beitrag von gromit »

volkerm hat geschrieben:Die Verwendung von MF-Objektiven (darum ging es hier ja) ist bei der Fuji nicht besser gelöst als bei D70 oder D100.
Genau das ist ja mein größtes Problem. Hinzu kommt, daß ich meinen derzeiten Blitz auch nur im A-Modus benutzen könnte und mir die Geschichte mit den Moiré-Effekten noch etwas schwer im Magen liegt - bei meinem bevorzugten Anwendungsgebiet Personenfotografie eigentlich ein KO-Kriterium. Eine D2H kann und will ich mir nicht leisten ...
bye,
Dietmar

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr Jul 16, 2004 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

gromit hat geschrieben:Eine D2H kann und will ich mir nicht leisten ...
Hmmm ... meinst Du die S2 oder die S3?

Da eine neue S3 etwa so viel kostet wie eine "fast neue" D2H, würde ich zur D2H greifen. Da scheint mir der Gegenwert doch erheblich besser zu sein.

Zum Blitz: Alte "analog-TTL" Blitze passen, wenn ich das richtig verstanden habe, nur an der S2 und nicht mehr an der S3. Aber so ganz genau kenne ich mich bei Fuji nicht aus, solltest Du nochmals nachprüfen.
.. und weg.

Antworten