Umfrage März 2007: Welche Kamera benutzt ihr ?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Welche Kameras benutzt ihr

Umfrage endete am Sa Mär 24, 2007 15:55

D2X/s
28
8%
D2H/s
18
5%
D1 (alle Varianten)
7
2%
D200
103
30%
D100
6
2%
D80
41
12%
D70/s
86
25%
D50
32
9%
D40/x
5
1%
Fuji S3Pro/S2
9
3%
Coolpix
1
0%
Was ganz anderes
2
1%
Ich weiß nicht, welche Kamera ich benutze
2
1%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 340

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

zappa4ever hat geschrieben:
Pavel hat geschrieben:
Krawallo hat geschrieben:habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, das Nikon mal nen vernünftigen Batteriegriff zur D200 liefert.
haben die doch, nennt sich D2X

Da stimm ich dir zu, nur ein bisserl teuer der Batteriegriff, sonst hätt ich ihn mir schon längst geholt. Der Vorteil ist: man spart sich die D200 :P
Darf ich Dein Argument meiner Frau gegenüber vortragen? :P

Gruss - Klaus

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Klar, aber nur wenn du mir die D200 dafür vermachst..... :pfeif:
Gruß Roland...

Deenie
_
Beiträge: 4
Registriert: Di Mär 27, 2007 1:10

Beitrag von Deenie »

Ich habe eine D50 :cool:

Angelika
Batterie7 Kamera
Beiträge: 157
Registriert: Di Jan 04, 2005 16:36
Wohnort: 48529 Nordhorn

Beitrag von Angelika »

Hallo,
ich benutze eine D50

Gruss
Angelika

Dachstein
Batterie7 Kamera
Beiträge: 190
Registriert: Di Sep 19, 2006 17:26
Wohnort: Innsbruck

Beitrag von Dachstein »

Welche Kamera benutze ich? Grundsätzlich müsste bei mir die Frage lauten: welche Kamera benutze ich zu welcher Gelegenheit. Wie aus meiner Signatur ersichtlich, hab' ich einen großen "Fuhrpark" an Bodies.
Angefangen hat alles mit einer Olympus OM1. Ohne n versteht sich, also Purismus vor. Diese Kamera nützte ich vor allem in der Zeit zwischen dem 12. und 14. Lebensjahr, mit der Kamera habe ich quasi fotografieren gelernt. In der Schlule wurde ich, da es ja schon viiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeel modernere Kameras gibt, immer wieder etwas aufgezogen. Auch heute fotografiere ich noch gerne mit meiner OM 1, hauptsächlich dann, wenn ich mich etwas entspannen will.
Irgendwann km dann mal eine OM 10 dazu. Zeitautomatik mit manueller Eingriffsmöglichkeit, sofern man den Manual Adapter hat. Im Grunde war diese Kamera die erste SLR, die mich mit Zeiautomatik vertraut gemacht hat (und mit der Zeitautomatik fotografiere ich heute noch gerne und viel) Da ich jedoch Geschmack an der einstelligen OM Serie gefunden hatte und mein damaliger Fotohändler eine alte, schon etwas verschlissene OM 2n in der Auslage stehen hatte, wurde der Grundstock um diesen Body erweitert. Gleichzeitg musste eine größere Fototasche her. Das war so im 15. Lebensjahr. Mein Vater ahnte schlimmes, weil ich gleich mit einer etwas überproportionalen Fototasche ankam. Kurzgesagt, das halbe Ding war leer.
Allerdings meine der gute Mensch von Vater, wenn ich diese Fototasche anfüllen will, dann möge ich es doch mit Autofocuskameras machen, die OMs wären nicht mehr up to date.
Gesagt, getan, ein Jahr später kam eine fast fabriksneue F4s ins Haus, ich kam das erste Mal in Kontakt mit Nikon. Diese Kamera begleitete mich fast überal hin. Objektiv um Objektiv wurde gekauft, die Digitalfotografen wurden wegen lächerlichen 2,0 Megapixel verspottet. Zur damaligen Zeit ahnte ich noch nicht, was die Digitalfotografie für einen Boom erleben würde.
Da meine Englischkenntnisse nicht besonders berauschend waren, mit Ausnahme einiger Fachvokabeln über Eisenbahn und Fotografie, beschlossen meine Eltern, dass ich nach Großbritannien müsse, um meine Englischkenntnisse etwas aufzufrischen.
Zwischenzeitlich hatte ich die Vorzüge der Spotmessung entdeckt, die F4 musste aber, weil zu groß und unhandlich, zuhause bleiben. Gleichzeitig hatte die OM2n einen Defekt bekommen (keine Angst, wurde natürlich wieder in Stand gesetzt) und ich musste mich kurzfristig nach einem Ersatzgehäuse umschauen. Und ich fand eine OM 4, die ab diesem Zeitpunkt meine Reisekamera wurde.
Ein Jahr später ging es mit der Schule nach Frankreich, dorthin brach ich mit meiner OM 2 n und meiner OM 4 auf, zurück kam ich mit diesen beiden Bodies und einer OM 30 inklusive Autofocuszoom, was meine Eltern sehr erfreute ;)
Gleiches Jahr fand ich auf einem Flohmarkt eine alte Nikon F, allerdings ohne Sucher. Diese Kamera wurde, zumal sie aus der ersten Serie ist, in die Sammlung aufgenommen und mit einem entsprechenden Sucher kompletiert.
Mittlerweile hatte der Filmverbrauch überhand genommen, 30 Fime pro Monat waren keine Seltenheit, von einer Englandreise kam ich mit 180 Filmen und einer Rollei 35, die ich in London erstanden hatte, zurück, meine Eltern stönten und beschafften einen neuen Kasten für die Diamagazine, der binnen eines halben Jahres zum Bersten gefüllt war.
Nach einer Kriesensitzung wurde ich gezwungen, auf Digital umzusteigen. Meine Eltern schenkten mir, zum Geburtstag, eine Olympus C 5050 und hofften, dass dies die letzte Kamera sein würde. Leider hatten sie weit gefehlt, nachdem ich auf den Digitalzug umgestiegen bin, lagen die ganzen Nikkore ungenützt zuhause, und das kann ja nicht sein.
Zu deren Arbeitsbeschaffung wurde, zumal die C 5050 eine lahme Gurke ist, was ihre Elektronik angeht, eine D100 beschafft. Meine Eltern stönten abermals, als ich zu Weihnachten mal den Wunsch nach mehr Speicherplatz äusserte. Also her mit 250 Gigabyt Festplatte und vielen, vielen CDs.
Da ich mittlerweile Zivi war, ging in Sachen Fotografie kaum was weiter. Es wurden lediglich diverse kleinere Sachen (Speicherkarten, etc.) angeschafft.
Nach diesem Staatssklavenjahr war das Konto gut gefüllt und ich auf fotografische Taten aus. Mittlerweile nach Innsbruck umgezogen, wurde die nähere Umgebung von Innsbruck, innsbesonders die Eisenbahnen und Seilbahnen abgelichtet.
Mittlerweile 22 Lenze alt, kam ich in den Genuss, mit einer F100 eines Bekannten fotografieren zu können. Fazit: von meiner F4 war ich verwöhnt, dennoch war diese Kamera noch eine Draufgabe. Und just zu diesem Zeitpunkt stand eine fast neue F100p bei einem Innsbrucker Fotohändler zum Verkauf. Mit Garantie übrigens. Nach etwas handeln war ich 400 Euro ärmer und eine weiter Kamera reicher. Diese Kamera hat übrigens nach wie vor ihre Berechtigung: sie unterstützt mich relativ oft auf der Uni beim Mikroskopieren.
Nachdem ich die Geschwindigkeit von der F100 zu fühlen bekommen habe, stellte ich verwundert fest, dass meine D100 eine lahme Ente ist. Von einer D200 war aber noch nichts bekannt, ausser die Gerüchte aus einschlägigen Foren. Dass aber Nikon was bringen würde, war klar. Also nahm ich im Sommer wieder einen Job an und begann, sozusagen präventiv, auf die D200 hinzuarbeiten. Und tatsächlich, sie kam heraus, war aber nicht lieferbar. Also hieß es warten. Und ich wartete gut ein halbes Jahr, bis ich meine D200 von meinem Fotohändler abholen konnte.
Mitterweile hatte ich mir in meinem Bekanntenkreis einen Gewissen Namen als Fotograf gemacht, der zuverlässig und günstig arbeitet. Allerdings wünschten so mache Bekannte für die das eine oder andere Event Mittelformatnegative.
Da hilft die beste Digitale nichts, wenn es der "Kunde" so wünscht. Nachdem aber das Studium auch relativ viel Geld kostet, musste ich die so heiß ersehte Hasselblad ziehen lassen, diese Träume waren einfach illusorisch.
Ein mir bekannter Fotograf ging ein halbes Jahr später in Pension. In seinem Studio hatte er noch eine Zenza Bronica ETRs mit 2 Magazinen, dem AE Prisma und einem Nornalobjektiv liegen. Nachdem er sich ganz aus der Fotografie zurückzog, kam eines Abends der Anruf, ob ich nicht diese Kamera haben wolle. Nach einer Inspektion wurde gehandelt und nachgedacht, schließlich ging ich mit einer ETRs nach Hause. So, und das war es dann. Böse Zungen behaupten, ich hätte zu viele Kameras, auch behaupten sie, ich hätte eine Fotoausrüstung im Geländewagenformat. Ich sage dann immer: Mir egal ist halt mein Hobby, mit dem ich sogar etwas Geld verdiene, auch wenn es nicht viel ist. Und das schönste an der Sache: mir macht es einfach Spaß, heute mal digital zu Fotografien, auf Reisen mal wieder mit meinen OMs loszuziehen und ein paar schöne Momente festzuhalten oder mal wieder mit meiner Mittelformatausrüstung so maches Bild für ein Prospekt aufzunehmen.

Und jetzt eine Aufstellung der Kameras und deren Zweck:

Nikon F: Sammelobjekt, in Vitrine. Manchmal aber auch noch im Einsatz.
Nikon F4: Body für Negtivfilme.
Nikon F100: Body für Diafilme, gleichzeitig als Mikroskopkamera in Verwendung.
Nikon D100: Begleitet mich auf unzähligen Wanderungen und Uniexkursionen zusammen mit dem 28 - 85. Klein leicht, gut zu verpacken.
Nikon D200: Für den Fotoalltag, falls mal wieder Hochzeiten oder andere Events abzulichten sind.

Olympus OM1: Mittlerweile Sammelobjekt in den Vitrine. Ab und an aber noch aktiv unterwegs.
Olympus OM2n: Reisekamera für Negativ
Olympus OM 4: Reisekamera für Dia
Olympus OM 10: Ersatzkamera für OM2n
Olympus OM30 mit dem Pseudoautofocus Objektiv: Sammlerstück

Olympus C5050: Für Skitage, Reisen, einfach mal so zum g'schwind' mitnehmen.

Rollei 35: Sammlerstück für Vitrine, ab und an in Einsatz.

So, und das war einerseits meine fotografische Lebensgeschichte und andererseits die Verwendungszwecke meiner Kameras. Am meisten fotografiere ich übrigen zur Zeit mit der D200, darum habe ich auch so abgestimmt.
In die Zukunft blicken kann ich leider nicht, würde mich aber interessieren, was sonst noch alles in die Fototasche kommt.

MFG Dachstein
Zuletzt geändert von Dachstein am Sa Mär 31, 2007 23:17, insgesamt 2-mal geändert.
Nikon F, F4, F100, D100, D200, Glas von 12 bis 400 mm, 3 Kunstsonnen und anderweitiges Zeugs
Olympus OM1, OM2n, OM4, Glas von 28 bis 200, Zenza Bronica ETRS, 75 mm
Falls jemand einen Rechtschreibfehler findet, darf der Finder den Fehler behalten ;)

A. Loets
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: Mo Dez 11, 2006 9:23
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von A. Loets »

Hallo!

D70s.

Gruß

Arnim

Benutzeravatar
joos63
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Do Jul 28, 2005 23:15
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

Beitrag von joos63 »

2 * D70, sind das jetzt 2 Stimmen ? :bgrin:

Gruß, Joachim
Nikon: D8 + 2*V1, Gläser von 7,6-600 und viel zu wenig Zeit das zu nutzen. .

df1hx
Batterie7 Kamera
Beiträge: 172
Registriert: Mi Apr 12, 2006 16:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von df1hx »

Moin!

Standard: D200 (in die Umfrage eingetragen)

Immer dabei: Coolpix S7c und Coolpix S2 (w. Spritzwasserschutz)

Film: F3HP u. Olympus XA als 'Kompakte'
beide noch zeitweilig in Betrieb, Filmscanner ist vorhanden.

erste SLR: Minolta SRT101 dann Contarex (beide in Vitrine)

erste Kamera: Agfa 'Isoly' f. Rollfilm (6x6) damit hatte ich als 8 jaehriger
angefangen. Mit 10 begonnen in der Duka zu pantschen...
Leider ist die 'Isoly' nicht mehr vorhanden.

Soweit meine Historie....
Gut Licht, thomas
GnuPrivacyGuard: 0x7892102D
Bilder: http://www.flickr.com/photos/df1hx

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

BTW: Die Umfrage war für 2 Wochen vorgesehen, und ist damit seit Sonntag beendet. Es bringt also nichts mehr etwas einzutragen.

Aber jeder kann natürlich gerne posten mit was er zufrieden/unzufrieden ist.

Ich werde am WE mir mal Gedanken über die Auszählung machen.
Gruß Roland...

eeeeeskimo

Beitrag von eeeeeskimo »

D80 - endlich seit ein paar Tagen



eeeeeskimo

Antworten