D300 Reflexionen

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich habe eben mal eine kleinen Test gemacht. Und ja, ich kann es reproduzieren, mit all meinen Zoomobjektiven. Festbrennweiten hingegen zeigen das nicht.
Aber ich kann das sowohl mit der D300 als auch mit der D200 reproduzieren.
Ist mir aber an der D200 nie negativ aufgefallen, also wird es mich vermutlich an der D300 auch nicht stören. Aber die von dem Magazin gezeigten Fotos sind schon sehr hart.

Volker

Jerico
Batterie9 Makro
Beiträge: 891
Registriert: Do Jun 10, 2004 18:22
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Jerico »

Das "Problem", tritt mit meiner D70, D200 und der D300 auf, für mich waren das immer Hinterlinsenreflexionen und diese sind sehr Stark vom verwendeten Objektiv abhängig.
Zudem fließen da manchmal noch andere Parameter bei, z.B. Einfallwinkel der Lichtquelle. Ich hatte schon mal solche Reflexionen mit dem Sigma 10-20mm, die ich bei gleicher Brennweite nicht mit dem 17-55mm hatte, andersrum aber genauso.

Gruß

Jerico

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

vdaiker hat geschrieben:Aber die von dem Magazin gezeigten Fotos sind schon sehr hart.
Ehrlich gesagt, nur das Bild mit den ICEs finde ich im ersten Moment überraschend. Ich habe aber absolut keine Vorstellung davon wie stark diese Scheinwerfer sind.

Bei allen anderen hätte ich gewettet daß mit jedem Standardzoom und jeder SLR (analog oder digital) im extremen Gegenlicht (Scheinwerfer in die Kamera gerichtet) immer irgendwelche Reflexionen auftreten.

Grüße
Andreas

dd
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo Apr 26, 2004 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Hallo,

die gezeigten Bilder entsprechen genau dem, was ich erhalte, wenn ich bei hohen Kontrasten einen "schlechten" UV Filter verwende. Alle Lichtquellen erscheinen dann noch einmal um 180 Grad gedreht auf dem Bild. Meiner Meinung ist das eine Reflexion zwischen Anti-Alias Filter und UV Filter. Wenn man sich den Strahlenverlauf mal aufzeichnet, kann man genau diese 180 Grad Drehung oder Spiegelung um 2 Achsen konstruieren.

Diesen Effekt erhalte ich bei allen DSLRs, die ich kenne, in ähnlicher Weise. Es kann natürlich sein, dass die D300 aufgrund Active D-Lighting diesen Effekt noch mehr hervorhebt oder der Anti-Alias Filter andere Reflexionseigenschaften hat.

Bisher ist bei mir dieser Effekt immer verwschwunden, wenn ich den Filter abgeschraubt habe.

Gruß
Dirk

carVer
Batterie6
Beiträge: 66
Registriert: Mo Okt 30, 2006 12:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von carVer »

Also mal ganz ehrlich - sieht doch total nach dem Ghosteffekt aus =)

Und normalerweise tritt der "im" Objektiv auf.

Viele schreiben ja, dass sie das Problem beim Festbrennweiten nicht haben =) - weil weniger bewegliche Linsen =)

Also ich würde jetzt mal sagen, dass das eindeutig ein "Fehler" im Objektiv ist - werd das mal bei gelegenheit mit einer D300 und D70 testen =)

Werd dann auch mal einen Vergleich zwischen Festbrennweite / Zoom machen =)

vielleicht ist jemand in München mit einem Nikon 70 -200 ??? =)
Nikon D300 + BG, Nikon 50 f1.4, Nikon 180 f2.8, Nikon 17-55 f2.8, (Nikon 24-120 f3.5-5,6), Tokina 12-24 f.4

matthi
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Mo Dez 25, 2006 18:01
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von matthi »

Diese Effekte produziert mein 17-55 auch. Und zwar an meiner S3. Was aber hilft ist zusätzlich die Hand zum abschatten benutzen. Und zwar so das sie nicht mit im Bild ist und das Objektiv trotzdem abgeschattet ist. Beim 70-200 Vr gleiches Spiel. Habe ich erst kürzlich wieder durchexerziert. Mit Hand und ohne. Ohne Hand mit Effekt, mit Hand (fast) ohne Effekt. Gruß matthi

Baby Elch
Batterie6
Beiträge: 63
Registriert: Mo Jul 10, 2006 19:02

Beitrag von Baby Elch »

Andreas H hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:Aber die von dem Magazin gezeigten Fotos sind schon sehr hart.
Ehrlich gesagt, nur das Bild mit den ICEs finde ich im ersten Moment überraschend. Ich habe aber absolut keine Vorstellung davon wie stark diese Scheinwerfer sind.

Bei allen anderen hätte ich gewettet daß mit jedem Standardzoom und jeder SLR (analog oder digital) im extremen Gegenlicht (Scheinwerfer in die Kamera gerichtet) immer irgendwelche Reflexionen auftreten.

Grüße
Andreas
Die normalen Scheinwerfer dürften irgendwas um die 60 W haben, Fernlicht 120 vielleicht 140!

Bedenke aber das es bei Thalys meiner Meinung nach LED Scheinwerfer sein müssten die haben wieder ein vollkommen anderes Spektrum!

matthi
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Mo Dez 25, 2006 18:01
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von matthi »

Anbei mal ein Beispiel des 70-200 Vr . Oben ohne Handabschattung und unten mit. Etwas erkennt man auch unten die Flares. Das nächste mal nehme ich eine schwarze Pappe zum abschatten mit. Die Flares des 17-55 ähneln dann mehr denen aus der Beispielzip. Ich habe schon mehr als einmal gedacht das für solche Aufnahmen dann eben eine FB die bessere Wahl ist. Gruß matthi

Bild

Bild

Dengold
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 453
Registriert: Sa Mär 20, 2004 16:59
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Dengold »

Hallo,

hier spreche ich nur nach meine Meinung!
Euch wisst ja, dass die D300 ersten Nikon mit Ultraschallschwingung gegen Staub besitzt.

Ich vermute, dass diesen Filter an die Ultraschallding zu die festen Filter an Sensor wohl größeren Abstand als bisherigen Nikon DSLR sind!

Darum könnten diesen Störungs-Effekt stärker erscheint als bisher?
Das sind nur meine Theorie? Was meinst euch darüber?

Dengold
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei! :-D Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 :)

matthi
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Mo Dez 25, 2006 18:01
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von matthi »

Meine D70 und meine S3 sind gleichermaßen vom Malheur betroffen. Liegt so denke ich an den Optiken. Anbei noch ein Beispiel meines 17-55 beim Laternenblues. Ich habe das in anderen Foren immer mal wieder angesprochen, aber die heiligen Kühe 17-55 und 70-200 waren da nicht antastbar. Es sind tolle Linsen, aber das ist eben deren Schwäche. Gruß matthi

Bild

Bild

P.s. Übrigens sieht man das Problem schon im Sucher. Hatte ich anfangs nie darauf geachtet. Mittlerweile habe ich schon ein Blick dafür entwickelt. Das sind übrigens noch moderate Beispiele. Ich habe noch welche wo weniger das Flare sondern mehr noch das Ghosting auftaucht.

Bild

Antworten