Upgrade von D200 auf D300 oder das 70-200 VR

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

kpi

Beitrag von kpi »

mag2123 hat geschrieben:Danke für die Bilder,
wo würdest du jetzt subjektiv den größeren Sprung vermuten?

Tendiere ja momentan eher zur D300...
Da du ja über deinen Hund geschrieben hast, gehe ich davon aus, das du mehr im Freien versuchst ihn zu erwischen. Grundsätzlich tendiere ich mehr bei Verbesserungen in Richtung Optik. Bei mir der mehr in Hallen fotigrafiert, ist die D300 mit dem besseren Iso/Rauschverhalten ein grosser Schritt gewesen.

Benutzeravatar
Obi-Wan
Batterie3
Beiträge: 31
Registriert: Fr Sep 14, 2007 19:54

Beitrag von Obi-Wan »

Auch ich hatte die gleiche Kombination: D200 + 80-200 (Schiebezoom).
Nacheinander habe ich mir zunächst eine D300 und kurz später das VR 70-200 zugelegt.
Wenn es Dir auf den schnellen Fokus ankommt, machst Du mit der Linse den deutlich größeren Schritt. Außerdem ist sie wertstabiler, was Du spätestens beim Verkauf (?) der aktuellen Teile bemerken wirst.

Gruß Ralf

suspense
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Sa Sep 06, 2008 20:06
Wohnort: Bad Tölz

Beitrag von suspense »

@kpi:

Kannst du mal die EXIFs deiner Bilder posten?
Mit welcher Blende/Belichtungszeit sind die Aufnahmen entstanden?
Gruss,

Florian

kpi

Beitrag von kpi »

suspense hat geschrieben:@kpi:

Kannst du mal die EXIFs deiner Bilder posten?
Mit welcher Blende/Belichtungszeit sind die Aufnahmen entstanden?
Bild 1,3 und 4 sind bei Iso 1600 offener Blende 2.8 und 1/250 geschossen. Wobei 1/250 schon relativ knapp fürs einfrieren ist.
Bild 2 ist jedoch mit einem 85/1.4 geschossen, was ich damals leihweise hatte, habe ich gerade gesehen. Auch offene Blende von 1.4 Iso 400 und 1/250 Belichtung. Alle mit der D300 1,3 und 4 mit dem 70-200, 2 mit der Festbrennweite. Sorry Fehler meinerseits.

suspense
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Sa Sep 06, 2008 20:06
Wohnort: Bad Tölz

Beitrag von suspense »

kpi hat geschrieben:Bild 1,3 und 4 sind bei Iso 1600 offener Blende 2.8 und 1/250 geschossen. ...
Aha, da liegt nun der Hase im Pfeffer, denn bei ISO 1600 knickt die D80 - und vmtl. auch die D200 - schon ziemlich ein. Die D300 macht da doch einen verdammt guten Job.
Vor allem die Kombination mit hohen ISOs macht das 70-200 VR bei offenblende besonders interessant.
Gruss,

Florian

mag2123
Batterie7 Kamera
Beiträge: 322
Registriert: So Jun 05, 2005 14:59
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von mag2123 »

hier ein paar Beispiele, nur schnell in jpg umgewandelt ohne nachschärfen

Bild

Hersteller: NIKON CORPORATION
Kamera: NIKON D200
Firmware: Ver.2.00
Datum: 20.07.2008 17:09:42
Blende: f 3,5
ISO-Wert: 500
Belichtungszeit: 1/1250 s
EV ±0,00 EV
Programm: A - Zeitautomatik
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Aus
Weißabgleich: Automatik
Zoom: 135,0 mm Real
Auflösung: k.A. (RAW )
Bilddichte: 300 x 300 dpi
Dateilänge: 16324480 Bytes
Blitz:: Aus
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 20.07.2008 17:09:42
Referenz Schwarzweißpunkt: 1 1 1 1 1 1
Datum der Digitalisierung: 20.07.2008 17:09:42
CCD Sensortyp: 1 Chip Farb-CCD
Kommentar:
Minimaler Blendenwert: f4 (real f3,00)
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Auto Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
Digitalzoom: 1,00x Zoom
KB-Brennweite: 202 mm
Szenenaufnahme: Standard
Kontrast: Normal
Farbsättigung: Normal
Schärfe: Normal
Motiventfernung: Unbekannt
ISO-Wert II: 500
Farbmodus II: COLOR
Bildqualität II: RAW
Weißabgleich II: AUTO
Bildschärfe: AUTO
Fokus-Modus: AF-C
Blitzeinstellungen: NORMAL
Kontrast/Helligkeit I: AUTO
AF Fokus Position: Dynamic Area, Mitte
Rauschunterdrückung: OFF
Weißabgleich Bias: 1
Aufnahme-Modus: Einzelbild
Colorspace: MODE1
Farbtonkorrektur: 0°
Objektiv: 80,0-200,0 mm/F2,8
Blitzgerät:
Blitzmodus: NATURAL
Bilder (total): 7592
Objektivtyp: Fremdhersteller (Sigma, Tamron, Tokina usw.)
Blitzsteuerung: Nicht ausgelöst


Bild

Hersteller: NIKON CORPORATION
Kamera: NIKON D200
Firmware: Ver.2.00
Datum: 25.10.2008 15:49:56
Blende: f 3,5
ISO-Wert: 400
Belichtungszeit: 1/3000 s
EV ±0,00 EV
Programm: A - Zeitautomatik
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Aus
Weißabgleich: Automatik
Zoom: 112,0 mm Real
Auflösung: k.A. (RAW )
Bilddichte: 300 x 300 dpi
Dateilänge: 16663084 Bytes
Blitz:: Aus
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 25.10.2008 15:49:56
Referenz Schwarzweißpunkt: 1 1 1 1 1 1
Datum der Digitalisierung: 25.10.2008 15:49:56
CCD Sensortyp: 1 Chip Farb-CCD
Kommentar:
Minimaler Blendenwert: f4 (real f3,00)
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Auto Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
Digitalzoom: 1,00x Zoom
KB-Brennweite: 168 mm
Szenenaufnahme: Standard
Kontrast: Normal
Farbsättigung: Normal
Schärfe: Normal
Motiventfernung: Unbekannt
ISO-Wert II: 400
Farbmodus II: COLOR
Bildqualität II: RAW
Weißabgleich II: AUTO
Bildschärfe: AUTO
Fokus-Modus: AF-C
Blitzeinstellungen: NORMAL
Kontrast/Helligkeit I: AUTO
AF Fokus Position: Dynamic Area, Mitte
Rauschunterdrückung: OFF
Weißabgleich Bias: 1
Aufnahme-Modus: Einzelbild
Colorspace: MODE1
Farbtonkorrektur: 0°
Objektiv: 80,0-200,0 mm/F2,8
Blitzgerät:
Blitzmodus: NATURAL
Bilder (total): 8493
Objektivtyp: Fremdhersteller (Sigma, Tamron, Tokina usw.)
Blitzsteuerung: Nicht ausgelöst


Bild

Hersteller: NIKON CORPORATION
Kamera: NIKON D200
Firmware: Ver.2.00
Datum: 09.11.2008 12:37:01
Blende: f 3,2
ISO-Wert: 500
Belichtungszeit: 1/1000 s
EV ±0,00 EV
Programm: M - Manuell
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Aus
Weißabgleich: Automatik
Zoom: 80,0 mm Real
Auflösung: k.A. (RAW )
Bilddichte: 300 x 300 dpi
Dateilänge: 16518220 Bytes
Blitz:: Aus
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 09.11.2008 12:37:01
Referenz Schwarzweißpunkt: 1 1 1 1 1 1
Datum der Digitalisierung: 09.11.2008 12:37:01
CCD Sensortyp: 1 Chip Farb-CCD
Kommentar:
Minimaler Blendenwert: f4 (real f3,00)
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Manuelle Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
Digitalzoom: 1,00x Zoom
KB-Brennweite: 120 mm
Szenenaufnahme: Standard

Kontrast: Normal
Farbsättigung: Normal
Schärfe: Normal
Motiventfernung: Unbekannt
ISO-Wert II: 500
Farbmodus II: COLOR
Bildqualität II: RAW
Weißabgleich II: AUTO
Bildschärfe: AUTO
Fokus-Modus: AF-C
Blitzeinstellungen: NORMAL
Kontrast/Helligkeit I: AUTO
AF Fokus Position: k.A. (50331649)
Rauschunterdrückung: OFF
Weißabgleich Bias: 1
Aufnahme-Modus: Einzelbild
Colorspace: MODE1
Farbtonkorrektur: 0°
Objektiv: 80,0-200,0 mm/F2,8
Blitzgerät:
Blitzmodus: NATURAL
Bilder (total): 8698
Objektivtyp: Fremdhersteller (Sigma, Tamron, Tokina usw.)
Blitzsteuerung: Nicht ausgelöst



auch die nefs sind hier

http://www.gmx.de/mc/BuADcr3Drh7tdGFTBUKMzBShqZGOjU

raufgeladen. Mir sind auch schon schärfe gelungen...
Vielleicht mag sie jemand anschauen und mir ein paar Tipps geben.



Wenn ich AF-C Modus stelle und auf Schärfeprorität dürfte die Kamera doch eigentlich nur auslösen, wenn was scharf ist, oder?

kpi

Beitrag von kpi »

suspense hat geschrieben:
kpi hat geschrieben:Bild 1,3 und 4 sind bei Iso 1600 offener Blende 2.8 und 1/250 geschossen. ...
Aha, da liegt nun der Hase im Pfeffer, denn bei ISO 1600 knickt die D80 - und vmtl. auch die D200 - schon ziemlich ein. Die D300 macht da doch einen verdammt guten Job.
Vor allem die Kombination mit hohen ISOs macht das 70-200 VR bei offenblende besonders interessant.
Aus diesem Grund bin ich ja auch relativ schnell nach der Investition des 70-200ers von der D200 zur D300 rübergewechselt. Die D200 war ne tolle Kamera, hatte aber die gleichen Iso/Rauschschwächen wie die D80, da gleicher Sensor.

mag2123
Batterie7 Kamera
Beiträge: 322
Registriert: So Jun 05, 2005 14:59
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von mag2123 »

so, hab jetzt noch eine andere Variante:
ich vekaufe mein 80-200 AF und kaufe ein gebrauchtes 80-200 AF-S
und dann evtl. noch eine D300 und gebe die D200 her...

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Mach das aber, bevor Du das 70-200 1x in die Hand genommen hast ;)
Gruß
Klaus

Antworten