D3x , Nun ist es offiziell

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi Mär 02, 2005 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Fotograf58 hat geschrieben:Die Bilder werden sich vermutlich hinsichtlich der Bildqualität im Bereich der D300 bewegen. Beide haben in punkto Pixelgröße und -dichte den gleichen Sensortyp.
Das finde ich zu einfach gedacht.
1.) Ist die D300 schon wieder 16 Monate alt, da kann sich etwas tun.
2.) Ist die D300 eine Allround-Kamera, die D3X soll hohe Auflösung liefern - da könnte ich mir z.B. einen deutlich schwächeren AA-Filter vorstellen, welcher der Auflösung entgegenkommt.
3.) Könnte auch Dynamikumfang (statt ISO) ein wichtiges Thema bei der Entwicklung gewesen sein.

Abwarten - Tee trinken - und ein paar Spekulatius essen - es ist Adventszeit. ;)

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo Jan 20, 2003 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Naja, also dass die D3 "plötzlich" nicht mehr ausreicht - auch bei Tageslicht - halte ich jetzt für ein bisschen dick aufgetragen. Bei Gelegenheit werde ich in den kommenden Wochen mal eine D3 Aufnahme auf A2 drucken, um mir ein Bild davon zu machen, *wie schlecht* die Auflösung ist... :bgrin:

Die D3 war für *mich* nie aus dem Rennen, die Frage war immer, wie gross und zu in welcher Preisklasse wird Nikon den nächsten Wurf mit mehr MPixel bringen.

Bzgl. D800: Ich denke, die Frage, die sich momentan besonders die Leute in den USA stellen, wieviel bitte eine D800 kosten soll, wenn die D3x bereits bei dieser UVP ist, kann ich absolut nachvollziehen. Ich bin mir nicht sicher, ob eine D800, die noch teurer ist als eine D3 wirklich der Kassenschlager würde... :roll: Auch nicht, wenn sie *nur* eine D3x mit 18MPixel sein sollte.
Zuletzt geändert von Oli K. am Di Dez 02, 2008 9:39, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace

rollf ilm
Batterie7 Kamera
Beiträge: 174
Registriert: Mi Feb 14, 2007 19:22

Beitrag von rollf ilm »

fotoschwamm hat geschrieben: Bleibt nur noch zu hoffen das die Techniker von Nikon mehr aus dem Chip holen konnten als die Pfeifen von Sony :bgrin:
Ohne die Pfeifen, die es immerhin schaffen, eine D-SLR mit ähnlicher Auflösung für weniger als die Hälfte des Preises zu liefern, sähe es 'Sensor-mäßig' verdammt trübe bei Nikon aus.

In den Zeiten, in denen man sich an fallende Preise gwohnt hat, ist der D3x Preis schon ein Sonderangebot der speziellen Art. Zumal Sie auch nicht den Aha-Effekt auslöst, den die d200/d700 auslösen konnte. Mal sehen, wo sich der Strassenpreis einpendelt.
Zuletzt geändert von rollf ilm am Di Dez 02, 2008 9:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Matthias

Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2050
Registriert: So Nov 02, 2008 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Dirk-H hat geschrieben:
Fotograf58 hat geschrieben:Die Bilder werden sich vermutlich hinsichtlich der Bildqualität im Bereich der D300 bewegen. Beide haben in punkto Pixelgröße und -dichte den gleichen Sensortyp.
Das finde ich zu einfach gedacht.
1.) Ist die D300 schon wieder 16 Monate alt, da kann sich etwas tun.
2.) Ist die D300 eine Allround-Kamera, die D3X soll hohe Auflösung liefern - da könnte ich mir z.B. einen deutlich schwächeren AA-Filter vorstellen, welcher der Auflösung entgegenkommt.
3.) Könnte auch Dynamikumfang (statt ISO) ein wichtiges Thema bei der Entwicklung gewesen sein.

Abwarten - Tee trinken - und ein paar Spekulatius essen - es ist Adventszeit. ;)
Da hast Du allerdings Recht. In der Zeit kann sich softwaremäßig einiges tun. Im Grunde ist es ja ein Problem der Software.

Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa Dez 01, 2007 3:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bits@Work »

@Oli: warum sollte A2 ein Problem sein? Drucke mit meinem Epson 3800 fast nur auf A2 aus (ok, nach Bearbeitung durch NX2 und CS3).
Selbst ein sw-Druck auf Leinwand 70x100cm war und ist beeindruckend und der kam aus einer D200 mit einem 17-55. Gedruckt mit einem Epson.
Das Bild hat sich gut verkauft am letzten Sonntag auf einer Ausstellung und war mit 475 Euro kein Schnäppchen.

Die D3 wird so lange bei mir bleiben, wie es etliche Nikons vorher auch geschafft haben - viele Jahre. Sie schafft wirklich nicht die Grundlage des Jammerns über schlechte Bilder.

@Castor: das Gehäuse war ja auch nicht Bedingung. Wer eine RZ-67 Pro II spazieren trägt, findet einen Body wie die D3 + 5cm nicht schlimm ;)
Viele Grüße
Gert

BerndPausA
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Sa Nov 26, 2005 0:17

Beitrag von BerndPausA »

Hier gibt es einige Fotografenmeinungen und haufenweise Bilder. Wie objektiv die Statements sind darf jeder für sich selbst entscheiden. Ich glaube den Link gab es hier noch nicht.

Gruß
Bernd

vowchr
Batterie6
Beiträge: 108
Registriert: Do Jul 13, 2006 15:14
Wohnort: Winterthur (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von vowchr »

Hallo zusammen

Betreffend dem Preis käme bei mir noch hinzu, dass mit der D3x meine ganze Apple-Hardware ein dringendes Update bräuchte. Schon die RAWs der D300 lassen mich mittlerweile immer länger warten, möchte nicht wissen wie dies mit 50MB RAW Files aussieht... :hmm:

Betreffend "besonderem Feature"
Im CH-Newsletter von Nikon steht, dass die Garantie 2 Jahre beträgt, wenn man seine Kamera registriert.
Ausserdem werden alle Käufer automatisch Mitglied im NPU Nikon Professional User Club, ist das dasselbe wie NPS-Mitgliedschaft? Fände ich höchst fragwürdig, wenn man neu nur noch eine gewisse Investition tätigen muss, um dort Mitglied zu werden... :???:

Viele Grüsse
Christian

D700 | D300 | 14–24 AF-S 2.8 | 24–70 AF-S 2.8 | 70-200 VR AF-S 2.8 | 85 1.8 AF | SB-900

http://www.vonow-photography.ch

Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2050
Registriert: So Nov 02, 2008 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

vowchr hat geschrieben:Hallo zusammen

Betreffend dem Preis käme bei mir noch hinzu, dass mit der D3x meine ganze Apple-Hardware ein dringendes Update bräuchte. Schon die RAWs der D300 lassen mich mittlerweile immer länger warten, möchte nicht wissen wie dies mit 50MB RAW Files aussieht... :hmm:

Betreffend "besonderem Feature"
Im CH-Newsletter von Nikon steht, dass die Garantie 2 Jahre beträgt, wenn man seine Kamera registriert.
Ausserdem werden alle Käufer automatisch Mitglied im NPU Nikon Professional User Club, ist das dasselbe wie NPS-Mitgliedschaft? Fände ich höchst fragwürdig, wenn man neu nur noch eine gewisse Investition tätigen muss, um dort Mitglied zu werden... :???:

Viele Grüsse
Christian
Das wäre ja teurer als eine Mitgliedschaft im Golfclub!

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Fotograf58 hat geschrieben:
vowchr hat geschrieben:Hallo zusammen

Betreffend dem Preis käme bei mir noch hinzu, dass mit der D3x meine ganze Apple-Hardware ein dringendes Update bräuchte. Schon die RAWs der D300 lassen mich mittlerweile immer länger warten, möchte nicht wissen wie dies mit 50MB RAW Files aussieht... :hmm:

Betreffend "besonderem Feature"
Im CH-Newsletter von Nikon steht, dass die Garantie 2 Jahre beträgt, wenn man seine Kamera registriert.
Ausserdem werden alle Käufer automatisch Mitglied im NPU Nikon Professional User Club, ist das dasselbe wie NPS-Mitgliedschaft? Fände ich höchst fragwürdig, wenn man neu nur noch eine gewisse Investition tätigen muss, um dort Mitglied zu werden... :???:

Viele Grüsse
Christian
Das wäre ja teurer als eine Mitgliedschaft im Golfclub!
Meine Mitgliedschaft im Golfclub hat mich etwa so viel gekostet wie eine gebrauchte D70. ;)

Daß man eine zeitgemäße PC-Hardware braucht um die Dateien adäquat zu bearbeiten, das kann man meiner Ansicht nach einer Kamera nicht vorwerfen.

Bis jetzt war es eigentlich immer so, daß Innovationen im Profisegment langsam aber sicher über die "kleinen" Profimodelle über die gehobenen Plastikmodelle bis ins Einsteigersegment durchwanderten. Zumindest bis in die Mittelklasse sollte es FX innerhalb von zwei Jahren geschafft haben, mit welcher Auflösung auch immer. Allerdings sagt uns doch die allgemeine Lebenserfahrung daß sich mehr Megapixel im Massenmarkt immer gegenüber weniger Megapixeln durchsetzen.

Ich gehe mal davon aus daß wir in 2, spätestens 3 Jahren die 24 Megapixel für unter 2000 Euro bekommen werden.

Grüße
Andreas

kai-hear
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo Mai 02, 2005 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Fotograf58 hat geschrieben:
Dirk-H hat geschrieben:
Fotograf58 hat geschrieben:Die Bilder werden sich vermutlich hinsichtlich der Bildqualität im Bereich der D300 bewegen. Beide haben in punkto Pixelgröße und -dichte den gleichen Sensortyp.
Das finde ich zu einfach gedacht.
1.) Ist die D300 schon wieder 16 Monate alt, da kann sich etwas tun.
2.) Ist die D300 eine Allround-Kamera, die D3X soll hohe Auflösung liefern - da könnte ich mir z.B. einen deutlich schwächeren AA-Filter vorstellen, welcher der Auflösung entgegenkommt.
3.) Könnte auch Dynamikumfang (statt ISO) ein wichtiges Thema bei der Entwicklung gewesen sein.
Da hast Du allerdings Recht. In der Zeit kann sich softwaremäßig einiges tun. Im Grunde ist es ja ein Problem der Software.
Warum im Grunde ein Problem der Software? Ich sehe erst einmal gar keine "Probleme" die nicht herbei geredet werden. Zudem gehe ich von einer Verbessurungsfähigkeit der Sensoren aus. Kleine Zellen, mehr Abstand= bessere Isofähigkeit war schon Thema und ist passiert, andere, besser abgestimmte Filter, bessere Anpassung auf die Zielgruppe etc. Bei mir alles Hardware ;)

@ Dirk: bezüglich der AA Filter glaube ich leider nicht daran. Die derzeit verfügbaren Bilder sprechen eine andere Sprache. Nun man weiß0 nicht welchen Stand sie haben (sind ja z.T. schon älter), aber dem eigenen Trend folgend geht Nikon da auf Nummer sicher glaube ich.
Ich würde einen schwächeren AA Filter bevorzugen und lieber eine einstellbare Softwarelösung haben. Die Bildverarbeitung intern würde das gestatten. Nachschärfen ist nicht die wirklich bessere Lösung.

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800

Antworten