D3x , Nun ist es offiziell

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Uese
Batterie7 Kamera
Beiträge: 118
Registriert: Sa Okt 23, 2004 1:47
Wohnort: Zürich

Beitrag von Uese »

Aktueller Preis D3 Body in der Schweiz:
http://www.toppreise.ch/prod_121708.html

und hier angekündigt D3x Body:
http://www.toppreise.ch/index.php?searc ... 3x&sRes=OK

Gruss Urs
Zuletzt geändert von Uese am Mi Dez 03, 2008 11:17, insgesamt 2-mal geändert.
2 DSLR, 2 Coolpix, div. Objektive, 3 Blitze, 2 Stative, gut für Nikon, schlecht für meine Finanzen ;-)

Uese
Batterie7 Kamera
Beiträge: 118
Registriert: Sa Okt 23, 2004 1:47
Wohnort: Zürich

Beitrag von Uese »

Zitat:
"Ich versteh die ganze öffentliche Enttäuschung nicht :( Was haben die Leute denn erwartet, 24 MPix zum halben Preis der 900er Sony?"



Sicher nicht das: Body D3 aktuell in der Schweiz 3363€, Body D3x angek. 7820€, wenn Nikon sich mit solcher Preisgestaltung nur nicht verkalkuliert, vor allem wenn alle immer wieder betonen, dass wir einer Rezession entgegen gehen, oder schon da ist. :hmm:

Gruss Urs
Zuletzt geändert von Uese am Mi Dez 03, 2008 11:19, insgesamt 2-mal geändert.
2 DSLR, 2 Coolpix, div. Objektive, 3 Blitze, 2 Stative, gut für Nikon, schlecht für meine Finanzen ;-)

mod_ebm
Technischer Admin
Beiträge: 4088
Registriert: Mi Jan 19, 2005 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Uese hat geschrieben: Sicher nicht das: Body D3 aktuell in der Schweiz 3363€, Body D3x angek. 7820€, wenn Nikon sich mit solcher Preisgestaltung nur nicht verkalkuliert, vor allem wenn alle immer wieder betonen, dass wir einer Rezession entgegen gehen, oder schon da ist. :hmm:

Gruss Urs
Du schreibst das schon richtig, die € 3363,- sind der derzeit in der Schweiz erreichbare Straßenpreis, der Listenpreis laut Hersteller liegt doch immernoch bei etwa € 5000,-. Wofür die D3x demnächst auf der Straße gehandelt wird, steht auf einem anderen Blatt. Die knapp € 8000,- werden sicherlich nur in den ersten Monaten erreicht.
Gruß Carsten

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr Jun 10, 2005 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

... wenn ich mal denselben Preisverfall ansetze, wie er bei der D2X stattfand, dann kostet die D3X in 2 Jahren höchstens noch 2500€... wenn überhaupt...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

fruchti
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr Mai 14, 2004 10:28

Beitrag von fruchti »

wo ist eigentlich das preisproblem?

derjenige der 24 megapixel am kb benoetigt, hat momentan die wahl zwischen 3 kameras.
eine scheidet nahezu aus, da momentan kaum ein profi sony nutzen wird und die anderen beiden sind preislich ca. auf einem level.

fbickel
Batterie9 Makro
Beiträge: 982
Registriert: Fr Jun 08, 2007 23:44

Beitrag von fbickel »

Schön ist doch, dass wir alle die freie Wahl haben wo wir unser Geld hineinstecken. Eine andere Frage ist sicher, ob es in dieser fraglos einzigartigen Kamera gut investiert ist. Muss aber jeder für sich entscheiden, wobei ich nach wie vor denke, dass so ein Body keine guten Bilder GARANTIERT. Bei Leuten wie Andreas z.B. bin ich sicher, dass es das Beste ist was er machen kann, denn er weiß wirklich wie man so ein Gerät ausreizen kann! Für mich wäre es oversized, mal vom Preis abgesehen.
Gruß, Frank

Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...

nacho02
Batterie9 Makro
Beiträge: 999
Registriert: Do Sep 16, 2004 12:29
Wohnort: Frankfurt / Main

Beitrag von nacho02 »

Ich muss sagen dass ich nicht an der D3x interessiert bin. Ich bin sowohl von den Features als auch von den Preis überfordert... ABER,

ich finde die Diskussionen die im Moment zu diesem Thema statt finden sehr interessant.

Ich möchte nur ein paar Sachen dazu beitragen.

Ich bin fest davon überzeugt dass in dem Fall D3x Nikon das Pricing nicht aufgrund von Features gemacht hat sondern einfach aufgrund von Marktpositionierung. Es gibt, ob wir es akzeptieren wollen oder nicht, viele Profis die sehr wohl in der Lage sein werden über 7000 € für eine spitze Kamera zu zahlen. Dass weiß Nikon auch, natürlich. Die Frage ist nur wie viele davon Nikon glaubt dass sie tatsächlich die Kamera kaufen werden. Mit diesem Preis versucht Nikon die Kamera in die Oberklasse eindeutich zu plazieren. Man muss im augenblick noch glauben das die Kamera auch diese Spitzenklasse verdient hat, sonst hätte Nikon ein echtes Problem. Dass die Kamera "nur" die 24mp als Differenzierung gegenüber eine D3 anbietet ist für diese Zielgruppe nicht ein k.o. Kriterium.

Ein Beispiel. DPReview Thread. Er wird 4 kaufen... und ich denke für ihn passt die D3x problemlos. Hamesh Shahani - Webseite

Aus diesem Grund ist Nikon nicht wirklich interessiert in Amateure die gerne die Kamera gehabt hätten wenn sie 1.500-2.000 € günstiger gewesen wäre. Sie sind einfach nicht die Zielgruppe.

Nichtsdestotrotzt finde ich sehr interessant dass es diesmal eine echte Lobbybewegung stattfindet und ich bin gespannt ob Nikon mit so einem heftige Preispolitik Kritik gerechnet hat. Die Marketingabteilung von Nikon kann sicherlich eine Sache oder zwei lernen was passiert wenn es eine große Diskrepanz zwischen Erwartungen (Preis und Features) und Preis.

Durch ungeschicktes Handling bei der Einführung der Kamera muss jetzt Nikon viel mehr tun um die Imageschaden in den Prosumer Bereich zu mindern, und das finde ich traurig. Besonders wenn man sieht wie gut die D3 Einführung lief....

nur meine Meinung...
Zuletzt geändert von nacho02 am Mi Dez 03, 2008 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Ignacio

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di Okt 08, 2002 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

nacho02 hat geschrieben:Dass die Kamera "nur" die 24mp als Differenzierung gegenüber eine D3 anbietet ist für diese Zielgruppe nicht ein k.o. Kriterium.
Ich stimme Dir in vielem zu, aber ich denke in diesem Punkt täuschst Du Dich!
Es ist ein "Killerkriterium" wenn man bei einer Agentur mit 12MP Bildern nicht mehr angenommen wird.

Ich bin fest davon überzeugt, dass diese Kamera ganz hervorragende Bildqualität liefert. Das hat Nikon, selbst aus den "kleineren Unfällen" der Vergangenheit, sicherlich gelernt.
Wenn sie einen gewaltigen Sprung in puncto Dynamik gemacht hätte, dann würde Nikon das ganz bestimmt sehr deutlich bewerben. Da sie das nicht machen, ist für mich klar, dass wir in dieser Beziehung nichts überraschendes erwarten können.
Es bleibt also Farbtreue, Bildqualität, Schärfe & Co.... Mal ehrlich... Da ist ja nun auch nicht mehr allzuviel Steigerung zu erwarten. Und auch sonst gibt es keine herausragend beworbenen Features der Kamera, woraus ich für mich wirklich schliesse, dass es eben auch keine gibt :wink:

Ganz sicher gibt es für diese Kamera auch die passende "Nische". z.B. Fotografen, die ab und zu mal Studioarbeit machen und sich dafür nicht gleich eine MF-Ausrüstung zulegen wollen. Und gegenüber einer Investition in ein sehr spezielles System ist ein ergänzender Body zu bestehenden Optiken doch eine überlegenswerte Geschichte.
Ich bleib' dabei, es geht zu großen Teilen darum, mit dieser Kamera ein bestimmtes Klientel bei Nikon zu halten und nicht primär um Erschließung neuer Märkte.
Reiner

ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr Aug 17, 2007 21:57

Beitrag von ManoLLo »

Es ist ein "Killerkriterium" wenn man bei einer Agentur mit 12MP Bildern nicht mehr angenommen wird.
1. Stockprofis, die damit wirklich Geld verdienen, arbeiten sehr oft in sehr gut ausgestatteten, mindestens mittelgroßen Studios.
Da werden für "kleine" Kugelschreiberbildchen, sage ich jetzt mal, im Verhältnis riesen aufwendige Aufbauten gemacht.
Wer sich das ganze Studio zum zwecke der Stockfotorgafie leistet, wird bei der 7000 €-Kamera auch nicht mehr halt machen.

2. Gute, sehr nahmhafte Werbeagenturen wissen genau, dass es für DIN A4 Imagebroschüren, rein vom Auflösungsaspekt, keine 24 MP-Kamera sein muss!
Und wenn es schon so viel Auflösung sein muss...Dann lassen die sich nun wirklich nicht von einer D3x oder einer 1DsMKIII beeindrucken!

3. Für alle, die es nicht hauptberuflich machen/sich keine D3x leisten können/wollen, aber trotzdem mit ihren guten Bildern etwas Geld verdienen möchten, gibt es wirklich viele Agenturen, die seriös und bekannt sind und NICHT nach 20+ MP schreien.
Man muss wissen, mit wem man zusammenarbeiten möchte.


Ich persönlich finde die Pricing-Strategie absolut angemessen!
Die Kamera soll sich bewusst nicht jeder leisten können.
Das ist ein sehr intelligenter Markpositionierungsschritt, den man natürlich als "Amateur" zunächst nicht verstehen will.

Aber die Kamera ist def. nicht für Amateure gebaut. Sie ist für Studiofotografen, Architekturfotografen, Landschaftsfotografen etc. gebaut, die für den ein oder anderen Job nicht gerade die schwere MF oder GF-Ausrüstung mitschleppen möchten, sondern lieber mit der leichten KB reisen/arbeiten. (Weil der Kunde sie möglicherweise unverschämt im Preis gedrückt hat und im Gegenzug einfach nicht mehr die "volle Leistung" bekommt :bgrin:)
Natürlich spielt für solche Profis auch der Preis eine Rolle. Das ist gar keine Frage.
Die sind den Preis aber bereits von der großen Canon gewöhnt, wissen, dass sie ein "Arbeitstier" kaufen und sehen somit eher das Potential, das ihnen diese Kamera wiederum bringt. Letztendlich wissen sie auch ungefähr, wie lange es brauchen wird, bis der Anschaffungspreis wieder eingearbeitet ist und abschreibbar ist das Ding auch noch.

Im übrigen haben hochpreisige Vollprofiprodukte entscheidende Wirkungen auf das Amateursegment.
Verkaufspsychologisch ist es nämlich sehr gut, wenn potentielle D60-Käufer sich im Geschäft auch mal die unerreichbare D3x ansehen können.
(WOW...Was für eine tolle PROOOOFIIIIIKAMERA.)

Ich könnte jetzt noch viel weiter ausholen und all mein Wissen aus meinen Marketingvorlesungen auspacken, die sich nicht nur am Wissen in den Büchern orientiert hat. (Mein Prof. ist großartig!)

Nach dem, was ich da bisher gelernt habe, kann ich beurteilen, dass Nikon unter Marketinggesichtspunken derzeit ein top Verhalten hat.
Ich kenne jetzt zwar nicht alle Einzelheiten, wie Nikons Kontrahierungs- und Kundenrefinanzierungspolitik. Aber zumindest die Produkt und die Preispolitik überzeugen mich. Und da bin ich nicht der einzige.
Zuletzt geändert von ManoLLo am Mi Dez 03, 2008 17:13, insgesamt 2-mal geändert.

Castor
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo Jan 01, 2007 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Wenn jemand EUR 3000.- oder mehr für eine Kamera (die meist ein etwas weiter definiertes Hobbyinstrument ist) ausgeben kann, dann sind die paar mehr Scheine auch kein Thema mehr. Denn auf den letzten Penny verschulden, wird sich hier ja hoffentlich keiner wegen so einer Kamera. Ist ja wie bei den SUV Fahrern. Wenn die Kiste 100.000 EUR kostet ist mir der Verbrauch auch schon sch**** egal. Genügend Geld ist dann ja ohnedies da. ;)

Etwas anderes ist es sicher für reine Berufsfotografen (die hier aber glaube ich "fast" nicht vertreten sind). Mir fällt spontan nur Alexis Sorbas ein. Und diese Gruppe hat ohnedies die Möglichkeit sich einen Teil durch die Steuer zurückzuholen. Also ist es dort wiederum nicht soooo verheerend schlimm. Und Hasselblad usw kosten eh viel viel mehr.

Mir ist egal ob die D3X EUR 4000.-, 5000.-, oder 6000.- EUR kostet. Ich kaufe sie mir ohnedies nicht :P

Ich finde die Diskussion über den Preis daher ziemlich uninteressant. Ich finde Bilder oder echte Erfahrungen wesentlich interessanter :)
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------

Antworten