Brauch auch eine Rat

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Lefkes
Batterie7 Kamera
Beiträge: 287
Registriert: Di Nov 13, 2007 20:29
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von Lefkes »

Ich schließe mich da Weinlamm an. D.h. D90 oder D300. Mit der D200 gehe ich nur sehr ungern über ISO 800. Die Aufnahme der D90 bzw. D300 kann man auch noch bearbeiten.
Viele Grüße

Lefkes

Reymund
Batterie7 Kamera
Beiträge: 322
Registriert: Sa Jul 31, 2004 15:36
Wohnort: Straelen

Beitrag von Reymund »

Ich werde mal sehen wie sich die Preise anfang 2009 entwickeln, ich habs ja nicht eilig.Ich denke das die Preise nach den Feiertagen fallen werden.
vr
reymund

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Lefkes hat geschrieben:Mit der D200 gehe ich nur sehr ungern über ISO 800. Die Aufnahme der D90 bzw. D300 kann man auch noch bearbeiten.
Für meine persönlichen Maßstäbe sind sowohl die Aufnahmen der D80 als auch der D300 bei 1600 ISO inakzeptabel.

Es ist ja völlig OK wenn man sich hin und wieder mal ein neues Spielzeug gönnt. Eigentlich braucht man dafür auch keinerlei Rechtfertigung (höchstens gegenüber den LebensabschnittsbegleiterInnen, aber die lesen in aller Regel hier nicht mit).

Aber überzogene Erwartungen sollte man vermeiden. Aus meiner Sicht werden die Fortschritte bei hohen ISOs immer wieder völlig übertrieben dargestellt. Klar, sie sind da, aber sie sind nicht so groß daß ich deshalb umsteigen würde.

Grüße
Andreas

Powerbauer
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do Okt 09, 2008 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Die D2X rauscht wie die D200
D90/D300 ist ca. 1-1.5 Blenden besser als die D200/D2X
D700/D3 ist ca. 1-1.5 Blenden besser wie D90/D300

Da hilft nur sparen.


Ach ja, ich hatte im anderen Forum ISO Vergleich von D200 und D300


Zum Testaufbau:
Kamera auf Stativ, 100mm Brennweite, Blende 5.6, jeglich Rauschreduzierung in der Kamera deaktiviert, fotografiert in NEF, in Capture NX unter Deatils die Rauschreduzierung deaktiviert und dafür unter Anpassen Rauschreduzierung den Werte 5 bei Stärke und Schärfe sowie Hohe Qualität.

Das Motiv habe ich absichtlich ohne extra Lichtquelle abgelichtet, die Position vorm hellen Fenster habe ich gewählt, da man gerade in Schattenbereichen das Rauschen am besten erkennt.

D200ISO400

D300ISO400

D200ISO800

D300ISO800

D200ISO1600

D300ISO1600

D200ISO3200

D300ISO3200

D300ISO6400

D300 gegen D700 kann ich auch bereitstellen.

Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von Powerbauer am Sa Dez 20, 2008 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Powerbauer hat geschrieben:Die D2X rauscht wie die D200
D90/D300 ist ca. 1-1.5 Blenden besser als die D200/D2X
D700/D3 ist ca. 1-1.5 Blenden besser wie D90/D300
Markige Worte, aber wo ist der Beleg?

Deine Beispiele von D200 und D300 haben unterschiedliche Tonwertkurven und unterschiedliche Weißabgleicheinstellungen, sind also nicht wirklich vergleichbar.

Außerdem ist bei beiden Kameras bei hohen ISOs die Rauschunterdrückung überhaupt nicht abschaltbar. Man sieht meiner Ansicht nach deshalb bei der D300 auch schon ganz ordentliche Detailverluste. Ich bin mir deshalb gar nicht so sicher welche der Kameras ich bei ISO 1600 bevorzugen würde (wenn es denn sein müßte, ich nicht auf besseres Wetter warten könnte oder nicht wüßte wo der Lichtschalter ist).

Von 1-1,5 Blenden BESSER sehe ich in den Beispielen speziell bei ISO 1600 nichts (da dieser ISO-Wert angesprochen wurde habe ich mir nur die angesehen). Die Bilder sind unterschiedlich, aber ist da eins wirklich so viel besser? Ich denke die Unterschiede können in der Nachbearbeitung verschwinden. Das Bild der D300 wirkt in den Schatten merkwürdig weichgespült, das läßt bei den Bildern der D200 durchaus noch Raum für nachträgliches Entrauschen.

Bei beiden Kameras geht der Dynamikumfang deutlich zurück und die Detailauflösung bricht stark ein. (Technisch) gut finde ich deshalb beide nicht, die beiden Punkte schränken mich wesentlich mehr ein als das Rauschen. Egal mit welcher der beiden, Fell&Federn finde ich bei 1600 ISO einfach nicht mehr gut.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Sa Dez 20, 2008 21:24, insgesamt 1-mal geändert.

Powerbauer
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do Okt 09, 2008 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Bei beiden Kameras war die Bildoptimierung neutral, auch die Tonwertkurve war neutral. Beide Kameras hatten die gleichen Ausgangsbedingungen.
Die Rauschunterdrückung im HighISO Bereich war mit CNX deaktiviert.
Danach habe ich eine Rauschunterdrückung in CNX auf 5 durchgeführt.
Bei den Testfotos ist deutlich zu sehen, daß die D200 in den Dunklen Bereichen total absäuft und fast keine Zeichnung mehr hat. Hier ist die D300 mit ihrem gößeren Dynamikumfang deutlich im Vorteil.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Powerbauer hat geschrieben:Bei beiden Kameras war die Bildoptimierung neutral, auch die Tonwertkurve war neutral. Beide Kameras hatten die gleichen Ausgangsbedingungen.
Eben nicht. Sie haben völlig unterschiedliche Tonwertkurven.

Eigentlich halte ich solche Rauschvergleiche für absolut entbehrlich. Wenn sie denn schon sein müssen, dann aber wirklich mit gleichen Bedingungen für alle.

Ach ja, für den ach so großen Dynamikumfang der D300 fehlt auch noch ein Beleg.

Thomas, wir verdienen unsere Brötchen in der gleichen Branche. Was würden wir wohl tun, wenn wir in begrenzter Zeit unseren Aktionären einen Fortschritt im Rauschen präsentieren müßten? Würden wir etliche Millionen mit unsicherem Ausgang in die Hardwareentwicklung buttern oder uns für Peanuts von irgendeiner Softwarefrickelbutze ein paar bessere Algorithmen für die Firmware basteln lassen?

Nochmal, sicher ist die D300 ein Fortschritt gegenüber der D200. Ich finde ihn aber eher klein, viel geringer als beispielsweise den Fortschritt D70/D200.

Grüße
Andreas

Powerbauer
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do Okt 09, 2008 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Nach dem Kauf der D300 habe ich meine D200 noch 10 Monate behalten, weil ich mir die D200 auch schön geredet habe.

Wenn man einen Grund sucht seine D200 zu behalten, dann findet man einen. Das was du als unterschiedlich Tonwertkurve siehst, ist einfach nur der unterschiedliche Dynamikumfang.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Thomas, ich habe D80 und D300. Ich muß mir also keine der beiden schönreden.

Grüße
Andreas

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die Farben sind deutlich sichtbar unterschiedlich.
Die D300 Bilder haben mehr Rotanteil. Das führt bei dem Licht zu mehr Zeichnung in den Schatten, hat aber nix mit größerem Dynamikumfang zu tun.
Der ist mMn bei beiden Kameras identisch.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

Antworten