D3x , Nun ist es offiziell

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di Apr 08, 2003 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

kai-hear hat geschrieben:Auch ich kann die Bilder suchen wo mal ein Moire aufgetreten ist!
Glück gehabt.... war bei mir anders. Die ersten Erfahrungen damit hatte ich gemacht, als der Bilderzähler noch im zweistelligen Bereich war...
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Ich kann mir vorstellen daß ein wirkungsvoller AA-Filter, der exakt an der richtigen Frequenz eingreift, nicht ganz billig in der Herstellung ist. Es muß ja einen Grund haben daß man bei der D300 anders vorgegangen ist als bei der D2x, die ja auch nicht für ein Übermaß an Moire bekannt ist.

Grüße
Andreas

Stephan_W
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Di Dez 21, 2004 15:36
Wohnort: Delémont/CH

Beitrag von Stephan_W »

Wenn man überlegt, dass bei den "Amateuren" wohl 99,99% aller Bilder unter A3 oder vielleicht sogar A4 ausgedruckt werden, dann ist die Schärfe ohnhin kein Thema mehr. Wenn aber Moiré auftauchen würde, wären ein Grossteil der Bilder hin. Bei den "Profis", die noch Beschneiden und auch grössere Bilder drucken lassen, ist das schon eher ein Thema.

Vielleicht ist tatsächlich der Preis und auch das Know-How entscheidend. Irgendwo müssen die hohen Kosten der Profi-Kameras ja herkommen, und ich glaube für die perfekte Abstimmung Sensor/AA-Filter ist ein hoher Entwicklungsaufwand und wharscheinlich auch engste Produktionstoleranzen nötig.

MKdS
_
Beiträge: 4
Registriert: Sa Mär 01, 2008 20:00

Beitrag von MKdS »

Ich denke, die Notwendigkeit des AA-Filters schwindet mit zunehmender Pixeldichte, da die vom restlichen optischen System übertragenen Kontraste mit zunehmender Auflösung geringer werden. Von daher braucht eine 6-MP-Kamera mit APS-Sensor schon eher einen stärkeren Anti-Aliasing-Filter als eine 24-MP-Kamera mit Kleinbildsensor (obwohl das nur ein Faktor von 1,33 in der lateralen Auflösung ist).

Antworten